Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Terrano 1 2.7TD Getriebeprobleme

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 21.10.2024 11:44:11    Titel: Nissan Terrano 1 2.7TD Getriebeprobleme
 Antworten mit Zitat  

Hallo erstmal.

Ich weiß nicht wie viele hier noch einen terrano 1 fahren, hoffentlich gibt es noch welche Grins

Seit einem jahr bin ich stolzer besitzer eines Nissan Terrano 1 2.7TD. Geiles Auto. Macht mega laune. Ich wohne in den bergen und er fährt fast nur im gelände/bergstraßen und ich benutze eigentlich nie den 4x4 antrieb. ich wohne übrigens im süden von spanien und viele alte spanier freuen sich über das auto (wurde ja hier gebaut).

Vieles habe ich ersetzt oder ersetzen lassen.

Motoröl, getriebeöl, lichtmaschine, lenkstange, spurköpfe, bremsen, fahrwerk, kupplung, antriebswelle und diverse lager. Er hat ein paar kleine roststellen aber nichts typisches, wie löcher unter der rücksitzbank.

Nach einem Jahr mit den "normalen" problemen nach fast 230.000km hat das getriebe angefangen geräusche zu machen und rumzuzicken. Der 2te ist immer wieder rausgesprungen und der 3te kratzt etwas beim einlegen. Ich habe ein rasselndes geräusch vor allem beim bergab rollen lassen mit eingelegtem gang. und beim beschleunigen habe ich ein heulendes geräusch sowie ein hohles schleifen, klingt wie ein linienbus beim beschleunigen. Nicht sicher ob die neuen immer noch so klingen, aber vor einigen jahren taten sie es noch :D

Also kupplung darauf getauscht und öl gewechselt. Jetzt ist ein revline 75W90 semisynthetisch drin, im getriebe mit additiv von liqui moly gearprotect und im verteilergetriebe ohne.
Jetzt nach 150km ist das schalten im kalten zustand schwieriget, warm dann gut und der 2te springt nicht mehr raus zumindest wenn es warm ist. Der 3te geht mit weniger kratzen rein.

Jetzt habe ich oft gelesen dass die leute atf dexron III da reinkippen, ist das besser?

Er fährt immer noch aber die geräusche bereiten mir doch sorgen dass ein getriebeschaden ansteht.

Übrigens hatte alles angefangen mit einem knistern im 1ten beim bergauf fahren, das ist aber wieder verschwunden.

Kann ich das getriebe noch irgendwie retten oder muss ein neues her?

Kann es auch das verteilergetriebe sein?

Es war übrigens kaum metallabrieb im getriebeöl.

Sorry für die klatsche von vorstellung und fragen von mir. Bin aber schon länger ein lesender geist hier :D

Vielen Dank schonmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.10.2024 12:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch Hallo,

der Terrano 1 wurde soweit ich weiß nie in Spanien gebaut. Kannst du in den Fahrzeugpapieren nachsehen. Da steht bei "Hersteller" NISSAN (J). Das J steht für Japan.

Dexron III gehört, wenn überhaupt, nur ins Verteilergetriebe - NICHT ins Schaltgetriebe. Und auch im VTG macht es nur Sinn bei kalten Temperaturen in Verbindung mit automatischen Freilaufnaben.

Schaltprobleme im Kalten ist bei den Nissan-Getrieben ein Dauerthema. Liegt fast immer am Getriebeöl. Wir haben bisher 2 Öle gefunden, die zuverlässig funktionieren:

-das originale Nissan-Getriebeöl für Sport und Offroad (nur das!). Artikel-Nummer KE91699931.

-Ravenol MTF-1 SAE 75W-85 https://www.ravenol.de/de/produkt/getriebeoel/getriebeoele-fur-schaltgetriebe-und-antriebsachsen/ravenol-mtf-1-sae-75w-85

Es haben schon sehr viele Leute sehr viele andere Öle mit den gleichen Spezifikationen ausprobiert, die nicht zufriedenstellend funktioniert haben. Kann also sein, dass deine Probleme mit dem aktuell eingefüllten Schaltgetriebeöl zu tun haben.

Abgesehen davon gelten die Getriebe als nicht sonderlich langlebig. Meines hatte bei 170.000 Zahnausfall. Laufleistungen von über 250.000 dürften selten sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muffler44
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2017
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.10.2024 16:17:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau, bloß kein Automaten-Öl ins normale Schaltgetriebe! Was Liebling sagt, findest du hier so mehrfach bestätigt im Forum. In den Nissan Schaltern macht sich nur das Original Öl KE91699931 (aktuell nicht zu bekommen) oder das oben genannte Ravenol gut, das wars!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 21.10.2024 23:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Gänge beginnen, rauszuspringen ist das beim 71er Getriebe die Ankündigung für größeren Ärger.
Das liegt dann nicht an den Schaltstangen sondern an vergrößertem Spiel in den Hauptlagern.
Schön wenn es jetzt mit dem neuen Öl etwas besser wurde, aber Abrieb und Bröckchen im Öl werden in absehbarter Zeit
kommen. Leider...
So ist zumindest meine leidige Erfahrung.
Ich hab jetzt schon 3 Getriebeschäden an meinen Fahrzeugen gehabt, bei einem Gebrauchten lagen auch noch 3
Schrottgetriebe hinten drauf... Hatte allerdings schon über 400tKm auf der Uhr.

Begib Dich lieber schon mal auf die Suche...

Ach ja: der Terrano1 wurde nie in Spanien gebaut, erst der Terrano2 (R20).

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 06:44:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Erfahrung nach Begutachtung von ein paar gebrauchten 71iger Getriebe zeigt mir ein größeres Problem das bei dieser Bauserie besteht.
Die Verzahnung in dem die Schaltmuffe am Zahnrad einrastet wird rund, weshalb die Muffe unter Last raus gedrückt wird.
Ein gebrauchtes Getriebe mit dieser Abnutzung neu aufzubauen ohne diese Flächen im Eingriff neu zu schleifen halte ich für völlig sinnlos.
Ich würde nach einem Austausch Getriebe vom Nachfolger suchen und dann halt das 2 Massen Schwungrad mit zu übernehmen.
Das erhöht zum Glück den Komfort.
Kostet halt im Fall eines Defekts Geld.
Das Getriebe ist leider keine gute Konstruktion!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 08:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte mich hier mit einigen leuten unterhalten die alle der meinung waren das auto sei unzerstörbar.
Dass man dann nicht mehr viele Terranos auf den straßen sieht habe ich auf den rost geschoben,
jetzt weiß ich es besser.. Austauschgetriebe sind hier so ziemlich ausverkauft, 2 habe ich gefunden,
jedoch auf die frage der kilometer kommt "weiß nicht" und auf die frage ob sie denn funktionieren,
bekomme ich keine antwort Hau mich, ich bin der Frühling
Und dabei hatte ich jetzt angefangen sämtlichen rost zu entfernen und fürs lackieren vorzubereiten.
Auch blöd dass man die getriebe kaum richten kann...
Naja da muss ich wohl noch weitersuchen oder noch einen terrano kaufen YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.10.2024 08:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kauf ein Getriebe vom Terrano 2 mit Ladeluftkühler und 125 PS. Das ist stabiler.

https://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=87011&highlight=w71c+fs5r30a
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 09:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnt ihr mir sagen ob diese nummer stimmt?Er ist baujahr 3/1993 3201064G60 oder 3200064G70?
Wäre blöd die ganze zeit nach dem falschen zu suchen und zu kaufen..

Ist wahrscheinlich eine gute idee das vom nachfolger zu nehmen, aber wenn ich da dran dann noch
Veränderungen vornehmen muss.. besser nicht haha
Mit getrieben habe ich keinerlei erfahrung.

@team-wildsau, scheinst ja schon einige zerlegt zu haben, vielleicht werde ich dann mal die gelegenheit
nutzen und das alte kaputte öffnen und mir anschauen. Habe die werkstattanleitung,
da steht eigentlich alles drin...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 09:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke das klingt nach einer vernünftigen lösung. Das ist dann vom r20 2.7?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 22.10.2024 10:25:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok habe ihn. Das rettet mir den tag.. echt schade dass die getriebe nicht so toll sind.
Der motor springt immer sofort an, zickt nicht, verliert, trinkt nichts, scheint sehr solide zu sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.10.2024 10:31:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du das Getriebe vom 125 PS Terrano 2 nimmst, brauchst du am Getriebe selbst nichts ändern. Die Kupplung kannst du auch weiter verwenden. Verteilergetriebe ist auch identisch.

Den Tachoantrieb kannst du umbauen. Da musst du nicht mal etwas kaufen. Nach meiner Erinnerung muss nur der Kupplungs-Nehmerzylinder oder dessen Gestänge geändert bzw. zuzätzlich gekauft werden und das Getrieblager (Gummiblock zwischen Getriebe und Quertraverse) musste ich etwas ändern. Kann aber sein, dass das Getriebelager von Terrano 2 direkt passt. War bei meinem gekauften Getriebe leider nicht dabei. Steht aber alles im oben verlinkten Umbauthread.

Ach so ... die Kabel bzw. Stecker musst du umlöten. Die Spanier (Terrano 2) haben andere Steckverbindungen verwendet als die Japaner (Terrano 1). Sind aber nur 4 Kabel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 23.10.2024 09:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

-Das Schwungrad vom wd21 , richtig?

-Die wd21 kupplung,

-Nehmerzylinder vom wd21(mein jetziger ist 1 monat alt),

-Die kabel umlöten,

-Gummiblock vom r20versuche ich gleich mitzunehmen wenn ich das getriebe kaufe (derjenige zerlegt nen r20) und

-Der tachoantrieb vom wd21 (kaufe ich neu, mein drehzahlmesser will nicht mehr).

-Rückwärtsgang Kabel verlängern

-Blindstopfen getriebeentlüftung

Und das wars schon?

Habe ein getriebe vom r20 gefunden 180.000km für 380€

Oder

Getriebe wd21, km unbekannt, 3 monate garantie 600€

Dann hatte der r20 auch erst noch das 71C drin und später das FS5R30A?
Und der terrano 1 3.0 V6 hatte schon immer das FS5R30A, aber eine andere Übersetzung..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.10.2024 10:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schwungrad und Kupplung habe ich vom WD21 übernommen. Evtl. passt das aber auch vom R20. Muss wer anderes beantworten.

Ich habe einen anderen Nehmerzylinder gekauft, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, ob ich die Stange oder den Zylinder vom neu gekauften übernehmen musste. Auf jeden Fall nicht beides und auf jeden Fall klappt es nicht mit Stange und Zylinder vom WD21.

Ob der Getrieblager-Gummiblock vom R20 tatsächlich passt weiß ich gar nicht. Wäre aber plausibel. Würde ich auf jeden Fall mitnehmen.

Der R20 hat einen elektrischen Tachoantrieb. Der ist aber nachträglich auf den eigentlich mechanischen Antrieb aufgesetzt. Wenn du den abnimmst, kannst du da direkt die WD21-Tachowelle draufsetzen.

Der Drehzahlmesser ist beim WD21 elektrisch. Da ändert sich nichts beim Getriebeumbau.

Ob die Kabel verlängert werden müssen weiß ich auch nicht mehr. Auf jeden Fall passen die Stecker nicht. Ich meine auch, dass das R20-Getriebe einen Stecker mehr hatte - für einen Leerlaufschalter oder so. Da konnte man aber iggend etwas umstecken oder so. Wie auch immer - das sind nur ein paar lose Kabel und das habe ich auch schnell hinbekommen. Die Kabel/Stecker sind für den Rückfahrscheinwerfer und für die Allrad-Kontrollleuchte.

Ich habe die Getriebeentlüftung an eine andere Entlüftungsleitung angeschlossen. Blindstopfen ist glaube ich nicht besonders sinnvoll.

Ja, der R20 hatte auch erst das W71C drin - solange er noch 99 PS und keinen Ladeluftkühler hatte. Das bessere R30A hatte er erst nach Update auf Ladeluftkühler und 125 PS bekommen.

Das V6-Getrieb ist anders übersetzt und das Kupplungsgehäuse passt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheMCP
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2022
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 23.10.2024 19:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir hatte der Vorbesitzer schon das Getriebe von einem 125PS R20 eingebaut, aber den Nehmerzylinder nicht gewechselt.
Ergebnis war das man das Kupplungspedal nicht ganz durchtreten durfte, weil dir sonst das Ausrücklager um die Ohren fliegt (zumindest vom Geräusch her)

Ich hab dann bissl rumgesucht warum das so ist:
Nehmerzylinder von TD27T Terrano 1 (17,5mm), Terrano 2 mit 101PS (17,5mm) und Terrano 2 mit 125PS (19mm) haben unterschiedliche Durchmesser, die Geberzylinder haben die gleichen (15,9mm).
Wenn du also einen mit 17,5mm Durchmesser einbaust, dann ist der Hub des Nehmerzylinders für das 125PS Getriebe zu lang.

Hab dann den Kupplungsnehmerzylinder TRW PJD252 eingebaut (mitsamt dessen Gestänge), seitdem ist Ruhe.

Wobei, Ruhe ist nicht ganz, das Ausrücklager wurde schon in mitleidenschaft gezogen und klappert seitdem ganz schön herum wenn die Kupplung nicht betätigt ist.

Aber die Kupplung darf man wieder ganz durchtreten Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Crisix
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2024
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 254 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 1 2.7TD
BeitragVerfasst am: 24.10.2024 12:30:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genial so langsam kommt hier alles zusammen, werde es auf jedenfall wagen, hoffe nächste woche schon.
Danke Leute YES

Werde dann berichten wie es geklappt hat.
Ich schätze mal das getriebeöl bleibt gleich oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.365  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen