Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 229 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.11.2024 19:10:03 Titel: Reifenschäden minimieren durch niedrigeren Luftdruck? |
|
|
Moin,
mir ist es jetzt in relativ kurzer Zeit schon zweimal passiert, dass meine AT-Reifen in steinigem Gelände Schäden an den Flanken hatten. Sehr unschön weil dann immer gleich ein neuer Reifen fällig wird.
Die befragte KI sagt, dass diese Schäden in der Tat vermindert werden können, wenn der Luftdruck vermindert wird. Dafür spricht, dass der Reifen weicher wird und deshalb nicht so schnell penetriert wird. Dagegen spricht, dass sich die Flanke ja noch weiter herauswölbt.
Was meint ihr? Und wenn ja, um wieviel sollte der Druck abgesenkt werden? Normaldruck sind 2,4 Bar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi |
|
Verfasst am: 19.11.2024 20:23:32 Titel: |
|
|
Ööhm, Reifenmarke wechseln? Mein einziger Reifenschaden ging auf massive Gewalteinwirkung zurück. Es handelte sich um einen Yokohama Geolandar, der ohnehin eine recht weiche Karkasse haben soll. Mit den Cooper gab es trotz Misshandlung nie ein Problem, mit den Toyo auch nicht. Luftdruck im Gelände zwischen 1,6 und 2,0. | _________________ Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...
Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.11.2024 21:00:41 Titel: |
|
|
Mir hat mal ein Offroad-Trainer erklärt, in Gegenden mit spitzen Steinen erhöht man den Luftdruck - damit so etwas nicht passiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020 Wohnort: Rettenbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ssangyong Rexton W 2.0 A 2. Wolga M21 3. Tatra 603 4. Shiguli 2101 5. Barkas B1000 6. BMW K100 7. Simson SR50 |
|
Verfasst am: 19.11.2024 21:43:38 Titel: |
|
|
Naja.
Natürlich kommt es in erster Linie aufs Reifenfabrikat an, wie empfindlich die sind.
Der befragten KI würde ich in diesem Fall misstrauen. – Meine Beobachtungen, unter anderem bei einer, ähm, motorsportlichen Veranstaltung in der Mongolei, bei der es sehr viele Reifenschäden gab:
Man kann über den Luftdruck beeinflussen, welche Art von Reifenschäden man bevorzugt: Bei hohem Luftdruck steigt die Wahrscheinlichkeit von Perforationen der Lauffläche, bei niedrigem geht's eher auf die Flanken, die sich dann weiter herauswölben. – Aber natürlich sind Reifenschäden zu einem bedeutenden Maß schlicht und einfach Fahrersache. Wenn jetzt nicht gerade die Stoppuhr nebenher läuft, spart es viel Geld, wenn man es einfach etwas langsamer angehen lässt. Und es auch kein Zeichen von Feigheit, spitze Steine einfach zu umfahren, statt drüber zu bolzen; sogar gelegentliches Anhalten und Wegräumen eines besonders fies aussehenden Exemplars ist statthaft. – Ja, ich weiß: Binsenweisheiten. Ist aber so. | _________________ Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 229 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.11.2024 07:48:24 Titel: |
|
|
Mit den Reifen habe ich leider keine großen Möglichkeiten. Es kommen nur General Grabber in Frage. Ich fahre schon ziemlich langsam, will ja auch Dämpfung etc. nicht stressen. Mit den Schäden muss ich dann wohl leben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Regensburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 110 TD4 2.4 2. BMW M2 3. STIHL MS400 |
|
Verfasst am: 21.11.2024 10:52:35 Titel: |
|
|
Niedriger oder hoher Luftdruck ist ja immer relativ. Prinzipiell muss es der richtige Luftdruck sein ;)
Verallgemeinert kann man sagen dass ein Reifen mit hohem Luftdruck leichter durchstochen werden. Versuch mal einen halb aufgeblasenen Luftballon mit einem Messer zu zerstechen, gar nicht so leicht weil sich der Ballon um die Messerspitze drum rum legt, ein voller Ballon platzt sofort.
Zu niedrig darf der Druck natürlich nicht werden, irgendwann kann es zu (Quetsch-)Schäden an der Seitenwand kommen oder der Reifen springt sogar von der Felge.
Ich weis jetzt nicht was du für ein Auto fährst, wie die Achslasten sind, welchen Reifen du fährst, welche Reifengröße, Gelände, etc. Wenn 2,4 bar dein Straßendruck ist würde ich mal 2,0 bar oder so probieren, je nach Reifen und Last auch noch weniger. Das schützt nicht nur die Reifen sondern auch den Rest vom Auto, weil der Reifen mehr Unebenheiten aufnimmt statt drüber rollt.
Besipiel bei einem 3t Reiseauto mit Toyo MTs:
Straße: VA 2,7bar HA 3,0 bar
Gelände: VA 1,8bar HA 2,0 bar
Sand: VA 1,3bar HA 1,5 bar | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR130 CC 300Tdi 2. PZJ75 3. LJ70 4. LR90 300Tdi |
|
Verfasst am: 21.11.2024 12:22:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Die befragte KI sagt |
Offensichtlich misstraust Du der KI. Warum fragst Du sie dann? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 21.11.2024 13:37:08 Titel: |
|
|
Es gibt Gegenden mit scharfkantigen Felstruemmern, die interessieren sich
einfach nicht fuer dein Reifenfabrikat oder den Luftdruck deiner Gummis.
Egal wie vorsichtig du krabbelst, wieviele scharfe Brocken du wegraeumst,
sie schlitzen die Flanke einfach auf. | _________________ Das Leben besteht nicht aus vergangenen Tagen, sondern aus Tagen an die man sich
erinnert. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 229 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2024 07:14:22 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich weis jetzt nicht was du für ein Auto fährst, wie die Achslasten sind, welchen Reifen du fährst, welche Reifengröße, Gelände, etc. Wenn 2,4 bar dein Straßendruck ist würde ich mal 2,0 bar oder so probieren, je nach Reifen und Last auch noch weniger. Das schützt nicht nur die Reifen sondern auch den Rest vom Auto, weil der Reifen mehr Unebenheiten |
Ich fahre einen Jeep Renegade Trailhawk Hybrid Bj 2022, leicht geliftet mit Reifen 235/55 R 17. Fahrzeug wiegt rd. 1,8 to. In den letzten 15 Monaten habe ich 3 Reisen nach Marokko, Frankreich/Spanien und Italien/Frankreich gemacht. Bin insgesamt rd 35.000 km gefahren, da kam also schon ein ordentlicher Off-Road-Anteil zusammen. Ja, ich werde es mal mit 1,8-2,0 Bar versuchen.
Zitat: | Offensichtlich misstraust Du der KI. Warum fragst Du sie dann? |
Ich nutze KI ziemlich oft. Sie erspart langes recherchieren im Internet und kann die Ergebnisse gut zusammenfassen. Viel hängt von der Qualität des Prompts ab. Sie kann aber eben nur Ergebnisse aus dem Internet verwerten und nicht Wissen, das in den Köpfen natürlicher Personen steckt. Deshalb habe ich hier nochmal nachgefragt.
Zitat: | Es gibt Gegenden mit scharfkantigen Felstruemmern, die interessieren sich einfach nicht fuer dein
Reifenfabrikat oder den Luftdruck deiner Gummis. Egal wie vorsichtig du krabbelst, wieviele scharfe Brocken du wegraeumst,
sie schlitzen die Flanke einfach auf. |
Das denke ich auch. Ich bin einfach viel gefahren wie oben beschrieben, da steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit für Reifenschäden. Gerade der letzte Schaden war auf sehr steinigen Gelände. Ich nehme immer zwei Ersatzreifen mit, einer davon auf Felge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 23.11.2024 10:15:02 Titel: |
|
|
Deine Reifen sind "nur" 55 hoch. Das könnte evtl. auch einen Teil beitragen.
Wir hatten auf der letzten Tour mit 12 Autos 4 Reifenschäden. Alle bei einem Auto, das auch so "flache" Reifen drauf hatte. Alle anderen hatten 31er oder 33er oder ähnliche Größen mit höheren Flanken.
Wenn man da dann noch mit niedrigerem Luftdruck fährt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 229 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2024 15:43:03 Titel: |
|
|
Leider gibt es da überhaupt keine Möglichkeiten, Reifen anderer Dimensionen aufzuziehen. Das habe ich auch schon bedauert.
Gleichwohl kann ich mir kaum vorstellen, dass das viel ausmacht. Die Verformung des Reifens findet ja im Wesentlichen direkt über der Lauffläche statt. Die Schlitzer im Reifen waren auch alle im unteren Bereich, also vllt. 10 cm über der Lauffläche. Da war noch viel Abstand zur Felge. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 23.11.2024 18:34:02 Titel: |
|
|
Sie7en hat folgendes geschrieben: | ... Jeep Renegade Trailhawk Hybrid Bj 2022,... ... Ich nehme immer zwei Ersatzreifen mit, einer davon auf Felge. |
Servus,
wenn man mit Kompakt-SUV im steinigen Gelände unterwegs ist, ist es sehr wohl angebracht mehrere Reifen dabei zu haben
Wenn du weiter solche Touren vorhast ist ein Fahrzeigtausch wohl die beste Möglichkeit solche Pannen zu vermeiden. Denn nur weil bei deinem Auto vorne Jeep draufsteht, ist trotzdem nur Fiat drunter. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 23.11.2024 19:21:03 Titel: |
|
|
Sie7en hat folgendes geschrieben: |
Gleichwohl kann ich mir kaum vorstellen, dass das viel ausmacht. Die Verformung des Reifens findet ja im Wesentlichen direkt über der Lauffläche statt. Die Schlitzer im Reifen waren auch alle im unteren Bereich, also vllt. 10 cm über der Lauffläche. Da war noch viel Abstand zur Felge. |
Öhm, und ob das was ausmacht. Es kommt nämlich drauf an, auf wieviel Gummi sich die Verformung verteilen kann.
Ansonsten: don't worry
[/img] | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2024 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 229 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2024 06:53:36 Titel: |
|
|
OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben: | Denn nur weil bei deinem Auto vorne Jeep draufsteht, ist trotzdem nur Fiat drunter. |
Du willst doch jetzt nicht etwa meine Kleine diskriminieren?!
Das Auto wird mE unterschätzt; es kann deutlich mehr als die meisten glauben (aber etwas weniger, als ich gern hätte).
Das waren die Hauptgründe, warum ich mich für den Zwerg entschieden habe: stadttauglich musste er sein, da ich mitten in Berlin wohne, meine Frau sollte auch fahren können (deshalb kein Jimny) und zwei Autos wollte ich eigentlich nicht haben.
P.S. Ich werde mir noch ein Aramid-Pflaster kaufen, https://pistenkuh.de/shop/rema-tip-top-radial-reifenpflaster-533-aramid-verstaerkt-205-x-110-mm/, damit meine Reisen nicht gleich zuende sind, wenn ich mal mehr als zwei Reifenschäden haben sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 24.11.2024 08:11:00 Titel: |
|
|
Sie7en hat folgendes geschrieben: | ...meine Frau sollte auch fahren können (deshalb kein Jimny) ... |
Servus,
das finde ich jetzt leicht diskri... .
Ich kenne einige Frauen die Jimnys haben. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
|