Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanwelle Faltenbalg

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 14:08:37    Titel: Kardanwelle Faltenbalg
 Antworten mit Zitat  

Hi,
nur ne kurze Frage diesmal:
an meiner Kardanwelle ist der Faltenbalg verschwunden vom Schiebestück.
Nun gibt es ja haufenweise schöne Nachbauten aus Silikon - aber bekomme ich das Ding über das Gelenk drüber ohne es zu zerreißen, oder komplett auseinander?

https://www.youtube.com/watch?v=P60WA-yVs_Q&t=747s

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.


Zuletzt bearbeitet von stobi_de am 09.12.2024 19:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 15:20:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Kardanwelle lässt sich wohl nicht am Schiebestück auseinderziehen?

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 16:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liegt noch in Lauge zum Säubern.
Frage war etwas voreilig! Sorry!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
confUsed?
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.12.2024 16:39:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Werkzeuge mit denen der Faltenbalg gespreizt werden kann um ihn über CV-Joints von Antriebswellen zu bekommen.
Ich hab damit keine Erfahrung aber vll. passt das bei dir.

Beispiel:
Achsmanschetten Spreizer Druckluft

_________________
-> <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.12.2024 17:47:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Bekannter mit der KFZ-Werkstatt sagt, die Bälge zum Spreizen halten nicht bis zum nächsten TÜV - also keine 2 Jahre.

Sind dann allerdings nicht die aus Silikon, sondern "normale" aus etwas elastischerem Gummi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 19:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

normale kann man nicht spreizen,
da sind Spezial-Manschetten, vermutlich Silikon nötig.

Ich hab vor kurzem die vierte Klebemanschette verbaut.
Die ersten drei laufen seit bestimmt vier Jahren problemlos.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 19:25:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aha, werde googlen, kannte ich nicht

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 19:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich meinte Klebemanschetten an Gelenken.
Ob es die für Schiebestücke (vom Durchmesser aus betrachtet) auch gibt kann ich nicht sagen.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 19:38:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja, ein Trabbi wird sicher auch irgendwo eine Gelenkmanschette haben, also klein genug sollte es sie geben

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 09.12.2024 20:55:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad-Ranger hat folgendes geschrieben:
Servus,

normale kann man nicht spreizen,
da sind Spezial-Manschetten, vermutlich Silikon nötig.

Ich hab vor kurzem die vierte Klebemanschette verbaut.
Die ersten drei laufen seit bestimmt vier Jahren problemlos.


Die üblicherweise zum Spreizen angebotenen Manschetten sind auf jeden Fall nicht aus Silikon.

Alle, die ich bisher gesehen haben, waren schwarz und das Material wurde als Gummi bezeichnet.

Bestimmt lassen sich die (üblicherweise bunten) Silikonmanschetten aber auch spreizen.

Da die Silikonmanschetten angeblich lange halten sollen, die zum Spreizen gedachten Gummimanschetten aber nicht, würde ich davon ausgehen, dass es sich um unterschiedliche Materialien handelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 09.12.2024 21:02:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Keller liegt voll von Werkzeug, was ich nur EINMAL benutzt habe oder solches, was ich nur einmal benutzen wollte.
Ein Druckluft betriebener Spreizer wird gewiss nicht in die Sammlung aufgenommen.
Wobei sich Silikon garantiert besser dehnen lässt als Gummi.
Hatte die Sache mal am X-Trail mit einer Antriebswelle gemacht mit einem Gummi-ähnlichen Material (war aber eine andere Bezeichnung, war sehr fest). Hat die Prozedur aber trotzdem überlebt. War sehr aufwändig und hat mir einige Flüche abverlangt.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Online


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 10.12.2024 08:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fahrradschlauch und kabelbinder

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.12.2024 09:55:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah geh... wenn ich das Ding schon ausbaue, dann soll es auch richtig gut werden. Ich neige da zum Übertreiben^(hier ein Beispiel des Übertreibens Nee, oder? )
https://www.afripix.de/Kram/Kugelumlauflenkung_Patrol_Y60.pdf

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 10.12.2024 12:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kreuzgelenke gehen nicht raus.
Die Welle selbst kann nicht zerlegt werden, da ist was - zwar simpel mit 2 Presspunkten und somit mit Bohren auch lösbar - verpresst.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 213 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.12.2024 11:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, für alle, die irgendwann auch mal eine Welle zerlegen oder überholen wollen.
Mit einem wirklich großen Schraubstock gehen die Kreuzgelenke raus. Nur Quetschen, keinen Hammer nutzen. - Mein Schraubstock war definitiv zu klein.
Den Faltenbalg kann man nur selbst herstellen, da gibt es nichts von der Stange. Man kann dazu eine Gelenkmanschette "febi bilstein 17078" benutzen. Man schneidet vorne und hinten und aus der Mitte ein Stück ab und schneidet es zusätzlich noch der Länge nach durch. Das Material kann man sehr gut kleben, es hält mit Industrie-Sekundenkleber wirklich gut.
Es gibt noch ein Bild, wenn die Farbe trocken ist - ich stehe ja auf Brantho Korrux 3in1 mit seiner gefühlten Trocknungszeit von 3 Monaten

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen