Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 91 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.04.2025 20:47:28 Titel: Bremsenpabst gesucht - kein Bremsdruck nach Leitungswechsel |
|
|
Erst mal ein freundliches HALLO von einem, der bislang nur mitgelesen hat.
Terracan 2,9 2005, Schalter, 290 tkm.
Kurze Vorgeschichte:
Ich war mit unserem Pferdeanhänger beim TÜV und sollte wie üblich kurz anziehen und dann Bremsen, um die Auflaufeinrichtung zu prüfen. Habe da also einmal ziemlich auf die Bremse gelatscht.
Als ich dann wieder vom TÜV wegfuhr, merkte ich, dass ich keinen Bremsdruck mehr hatte. Bin dann (sehr umsichtig) nach Hause und auf unsere Bühne – Bremsschlauch vorn rechts geplatzt. Also neue Schläuche gekauft, eingebaut und entlüftet.
Und nun geht’s los: Ich kriege keinen Bremsdruck! Schon mehrere Male entlüftet - ohne Erfolg. Wenn ich mehrmals kurz hintereinander Pumpe, baut sich zwar etwas Druck auf, der aber gleich wieder weg ist.
Nach mehrmaligem Entlüften, heute noch mal unseren Druckentlüfter randvoll gemach (5 Liter) und alle Radbremszylinder mit 3 Bar durchlaufen lassen (jeweils knapp einen Liter). Es kamen nur ganz wenige kleine Bläschen.
Ergebnis: kein Bremsdruck!
Ich bin echt am Ende! Wenn ich schnell und heftig pumpe, baut sich etwas Druck auf, der aber wieder verschwindet. Wenn ich das Pedal langsam durchtrete ist Druck absolut gleich Null.
Es fühlt sich an, als ob eine Leitung ab wäre. Aber dann sollte ja wohl die Bremsflüssigkeit weniger werden und es irgendwo rauspinkeln - tut es aber nicht.
Ich bin ja Optimist, aber so langsam . . . . . . . .
Hat einer eine Idee? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 02.04.2025 21:14:05 Titel: |
|
|
Hallo.
3bar halte ich für zu viel. Ich kann ja mal in unserem WHB nachschauen, ob es eine Routine gibt.
Zur Not, hätten wir auch noch einen Ersatzteilspender für unseren da stehen.
MFG
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.04.2025 21:18:29 Titel: |
|
|
Hallo,
Gibt es bei dem Wagen noch einen Bremskraftregler an der Hinterachse? ABS-Block? ggf. sind da noch mal weitere Entlüfterschrauben vorgesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.04.2025 22:04:20 Titel: |
|
|
könnte sein daß er auf allen vieren stehen muß beim Entlüften! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 03.04.2025 06:52:07 Titel: |
|
|
Hallo wenn dir einen Bremsschlauch geplatzt ist beim anbremsen, also dass du richtig Bremsdruck aufgebaut hast dann war der sowieso nicht mehr der neueste.
Das wird er mit 100-prozentiger Sicherheit auch für die restlichen Bremsschläuche gelten.
Ich vermute mal stark, dass sie alle von innen aufgequollen sind. Und du keinen querschnitt mehr hast.
Mache alle Schläuche neu, und du wirst sehen, du hast bremsdruck. Und du wirst auch einwandfrei entlüften können. | _________________ 4800
Twincam 24 Valve
So much torque it could start a dead planet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.04.2025 07:20:14 Titel: |
|
|
Falsche Reihenfolge beim Entlüften? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2025 07:27:40 Titel: |
|
|
durch das schnelle drauf treten durch das der Schlauch geplatzt ist, war der Druck auch genauso schnell wieder weg, tippe auf den O Ring im Hauptbremszylinder das sich der auch verabschiedet hat | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 03.04.2025 07:49:40 Titel: |
|
|
Hallo, eine sehr alte Dichtung des HBZ mag es auch nicht wenn diese über den "normalen" Betriebsbereich hinaus bewegt wird.
Im WHB sollte das Vorgehen der Entlüftung ausführlich beschrieben sein.
Ich sehe es wie Matthias.
Nur entlüften an den Rädern ist nicht ausreichend.
2005 bedeutet schon ABS. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 91 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.04.2025 09:21:01 Titel: |
|
|
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den HBZ hatte ich auch im Verdacht und schon neu gemacht.
Und ja, ABS hat er. Bremskraftregler hinten.?... habe ich nicht gesehen- glaube nicht.
WHB habe ich nur für den bis 2002 - ohne ABS. Wenn da jemand das WHB mit der passenden Prozedur hat, wäre ich dankbar.
Ein bekannter Schrauber hat mir geraten, evtl. "Rückwärts" zu entlüften. Habe ich noch nie was von gehört, aber könnte ich ja mal versuchen.
?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 03.04.2025 10:40:30 Titel: |
|
|
Als erstes klären, ob für das ABS ein Diagnosesystem zum entlüften benötigt wird. Beim Smart bekommst du gar keine Flüssigkeit durch den Block gedrückt, beim Mini laufen die Ventile alle an um die Luft aus dem Block zu bringen. Beim BMW brauchst du garnichts von allen. Alle Bj 200 bis 2004 | _________________ gr
dirk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2025 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 91 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.04.2025 17:20:12 Titel: |
|
|
Problem gelöst. Man kann es fast nicht glauben!!
Wir haben den Dicken ja nun schon seit fast 8 Jahren und haben ca 100TKM draufgefahren – nie ein Bremsenproblem gehabt.
Aber anscheinend hatte der Vorbesitzer mal eines und hat den Bremssattel vorne rechts getauscht. Und warum auch immer, hat er nicht den passenden eingebaut, sondern einen für vorne links! Passt und funktioniert.
Aber für die Montage muss er natürlich gedreht werden und nun sitzt der Entlüfternippel unten und nicht mehr oben. Die Luft kann also gar nicht raus. Also haben wir den Bremssattel abgebaut und zum Entlüften gedreht – und nun bremst er wieder wie es sein soll.
Ich muss zugeben, dass mir das vorher nicht aufgefallen ist – ich bin davon ausgegangen, dass alles original ist – Pustekuchen!
Vielen Dank für die durchaus konstruktiven Hinweise!
[https://www.hyundaiboard.de/cms/attachment/30744-vorne-links-so-soll-es-sein-jpg/]
[https://www.hyundaiboard.de/cms/attachment/30745-vorne-recht-verkehrt-herum-jpg/] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.04.2025 17:53:44 Titel: |
|
|
"Ach du grünen Neune" - das ist echt mal skuril und darf eigentlich nicht passieren.
Aber sowas sieht man doch sofort, wenn man entlüften will.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.04.2025 07:41:09 Titel: |
|
|
Harndranger hat folgendes geschrieben: | Und warum auch immer, hat er nicht den passenden eingebaut, sondern einen für vorne links! Passt und funktioniert. |
Hmm. Hat der Gute dann auch andere Suizidbeschleuniger verbaut?
Da würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, wenn vorher ein derart lebensgefährlicher Stümper am Auto zugange war...
Wenn man Anregungen sucht - bitte: https://www.youtube.com/c/JustRolledIn/videos | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 08.04.2025 08:31:56 Titel: |
|
|
Was ist denn daran lebensgefährlich?
Abgesehen davon, dass man den Sattel zum Entlüften lösen und drehen muss, ist das doch egal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2023 Wohnort: Seeheim-Jugenheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. G500 |
|
Verfasst am: 08.04.2025 14:29:21 Titel: |
|
|
Liebling hat folgendes geschrieben: | Was ist denn daran lebensgefährlich?
Abgesehen davon, dass man den Sattel zum Entlüften lösen und drehen muss, ist das doch egal. |
sehe ich auch so, auf jeden Fall besser, als wenn der eine Bremssattel am Fahrzeug schon seit 15 Jahren nicht mehr entlüftet wurde, weil der Nippel abgedreht wurde. | _________________ gr
dirk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|