Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanwelle wechseln am kleinen Y60?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 05:56:28    Titel: Kardanwelle wechseln am kleinen Y60?
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen
Ich habe letztens neue Federn ins Auto getan, der Wagen ist ein paar cm gewachsen (eher ungewollt) und nun dröhnt natürlich die hintere Kardanwelle - wie zu erwarten.
Zufällig habe ich mal vor Jahren eine überholt (also neue Dichtmanschette und 2 neue Kreuzgelenke von Herth&Buss sowie ne ordentliche Brantho 3in1 Beschichtung ) die ich einbauen will.
Da ich den Eindruck habe, dass ich in letzter Zeit mehr am Auto kaputt mache als zu reparieren: welche Fehler kann man man machen?

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Online


BeitragVerfasst am: 21.07.2025 08:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das dein Ernst?

Lass dir die alte beim Ausbauen nicht auf den Kopf fallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 08:22:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du, ich habe in letzter Zeit so viel Scheiß am Auto gemacht (und nicht nur am Auto)....
Ich denke manchmal wirklich, dass die Demenz bei mir mit 60 schon anfängt - so wie bei meinem Opa.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.07.2025 11:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meist hat man Schrauben mit Feingewinde. Hier auf die Verschraubungsvorgaben achten.
Und das Schiebesstück nicht mit der Fettpresse überfüllen. 3-5 Hübe und gut ist. Nicht bis das Fett rausquillt, das ist sonst intern schon auf Block.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 13:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, ist drin.
Mit dem Ergebnis: es dröhnt bei über 90km/h im Halblastbetrieb ganz genauso wie vorher. Kommt also woanders her - und ich werde es nie finden, weil ich bei 90 niemals unter dem Auto liegen werden

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 13:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

passen deine winkel?

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Online


BeitragVerfasst am: 21.07.2025 14:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann ja nicht so viele Ursachen haben, wenn es erst nach der "Höherlegung" auftrat.

Der Klassiker wäre eine Berührung von Auspuff und Karosserie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 14:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja, ich habe es nicht vermessen.
Es sind 4 cm mehr, ich habe die Getriebe-Tieferlegung drin und die Excenter-Bushes von IOD.
Das Fahrverhalten ist auch nicht sonderbar anders geworden.

(Das Braune ist natürlich kein Rost)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 14:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kontrollier die winkel. auf dem bild schaut das schonmal nicht so toll aus

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 17:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für mich sieht das eher OK aus - aber halt bescheidene Ahnung davon.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sebbo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 89-92er Samurai
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 18:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das aussehen löst das problem nicht.
wenn dir die grafik nicht hilft kannst du vllt mit bewegten bildern etwas anfangen und danach dann messen

https://youtu.be/Idk3BVDVHq4?si=OBu45OWynC_eXh3x

_________________
Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 21.07.2025 21:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin noch mal mit offenem Ohr eine Runde gefahren.
Es passt so nicht wirklich in mein Verständniss, dass sich eine Kardanwelle mit 250000 km absolut identisch verhält wie eine mit neuen Gelenken und sauber/gleichmäßig beschichtet. Die andere war halt irgendwie gepinselt.
Ich denke inzwischen nicht mehr, dass es die Kardanwelle ist. Das Geräusch ist doch irgendwie....blöd zu beschreiben... anders. Eher so, als ob zwei Metallteile leicht in Berührung kommen. Wenn es irgendein Lager wäre, wäre mir das schon um die Ohren geflogen.
Die Grafik bzw. eine Ähnliche, kenne ich schon seit längerem. Ich frage mich nur gerade: wo habe ich da einen Einfluss auf die Geometrie? Eigentlich nur durch nur verlängerte untere Querlenker, wodurch aber der Knickwinkel der Welle vergrößert wird? (Laut Info an anderer Stelle hier im Forum nicht notwendig)
https://www.ebay.de/itm/185855473673?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mk... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 22.07.2025 01:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann man aber jetzt nur wie mit der Stange im Nebel stochern ... Die Tatsache, dass das Geräusch seit der Höherlegung auftritt, deutet schon stark in die Richtung "Knickwinkel nicht gleich". Zwar sollte die Getriebetieferlegung das teilweise kompensieren, aber halt vielleicht nicht ganz. – Generell laufen stark geknickte Kreuzgelenkwellen immer lauter als wenig geknickte – auch wenn Eingangs- und Ausgangswinkel gleich sind. Allerdings so wild sieht das bei Dir gar nicht aus ...

Dass eine Kardanwelle mit 250000 km zwingend schlechter laufen muss als eine neue, finde ich nicht. So lang alles in Ordnung ist, also so lang die Gelenke spielfrei sind, die Welle keinen "abgekriegt" hat und auch das Schiebestück in Ordnung ist, passiert da nichts. Okay, ja, wenn die Welle Rostspuren hat, oder wenn welche von den kleinen angepunkteten Auswuchtgewichtchen weggeflogen ist, erzeugt das natürlich ein bissel Unwucht. Andererseits kann es auch passiert sein, dass die von Dir überholte Welle auch ein bissel Unwucht hat, die sich natürlich durchs Wechseln der Gelenke und das Aufhübschen des Äußeren nicht geändert hat. Ausgewuchtet wirst Du die Welle wahrscheinlich nicht haben, oder?

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 42 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 22.07.2025 06:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, neu gewuchtet habe ich das nicht.
Es fällt halt auf, dass das Verhalten so identisch ist bei beiden Wellen.
Und natürlich ist Ferndiagnose bei Geräuschen, die zumal nur unter bestimmten Bedingungen auftreten, absolut unmöglich.
Es ist halt ein Vibrations-Problem, was hier vielleicht jemand kennt - so meine Hoffnung.

Ich fahre nochmal beim Schrauber meines Vertrauens vorbei, allerdings ist seine Erfahrung mit 4x4 auch nicht riesig, obwohl er einen Patrol hat (allerdings steht der nur so rum).

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ReiseRex
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2020
Wohnort: Rettenbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ssangyong Rexton W 2.0 A
2. Wolga M21
3. Tatra 603
4. Shiguli 2101
5. Barkas B1000
6. BMW K100
7. Simson SR50
BeitragVerfasst am: 22.07.2025 12:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was Du vielleicht probieren könntest, um zu sehen, ob es an den Knickwinkeln liegt: einfach den Patrol schwer beladen, um sozusagen die Höherlegung wieder aufzuheben ...

_________________
Planung heißt: den Zufall durch den Irrtum ersetzen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.218  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen