Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Raum Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wildcat F10+F20+F55 2. Rocky F70+F75 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 19:18:31 Titel: |
|
|
ich mein natürlich <2000Euro  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 19:29:58 Titel: |
|
|
Grüße Dich, danke für Deine Ideen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 25.06.2009 19:52:16 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Das ist alles sehr kompliziert, vonwegen Reglement. Wie wärs wenn man einfach so sagt: Es fahren nur Leute mit, die maximal 2000€ in ihre Kisten gesteckt haben bzw. 5000€, wenns Dailydriver sind und alles eingetragen ist...?
Weil einfach einfach einfach ist...
Gruß  |
genau damit schließt man nahezu alle Marken ausser suzuki und Lada aus und das will doch keiner oder
mfg Kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:16:20 Titel: |
|
|
Tja, die Welt ist schlecht, aber dafür ist man einer Chancengleichheit sehr nah.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:19:17 Titel: |
|
|
vielleicht könnte man ja irgendwie mit einbauen, dass das team pluspunkte bekommt wenn man einem anderen team hilft oder sowas ähnliches.
ich finde es immer unpassend wenn manche nur mitfahren, weil sie den 1. machen wollen und auf nix und niemanden mehr rücksicht genommen wird... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki LJ 80 2. Suzuki SJ 416 3. Mazda MX5 NB |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:20:15 Titel: |
|
|
sorry ich war nur als kurt angemeldet...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:24:26 Titel: |
|
|
Hallo Robert
Gute Idee - mal ´ne relativ Chancengleiche Schlammspielerei auf die Beine zu stellen
Eine Trailserie mit Handicap-Faktor gibt es ja schon.
Sicher einigen bekannt unter Mitsubishi Ralliart.
Die Bewertung war zwar relativ kompliziert, da ja möglichst jede Abweichung von der in den Faktor mit einfließen soll, aber am Ende hatte dadurch tatsächlich der alte lahme Diesel-Mitsuhushi annähernd die gleichen Chancen wie der Pajero-Sport mit MT´s und 3 Sperren.
Hier mal ein Link --> MMC-Ralliart
ein Beispiel Handicap-Faktor -->
Zitat: | Handicap-Faktoren
Um für die unterschiedlichen Fahrzeuge Chancengleichheit zu schaffen, gibt es sogenannte Handicap-Faktoren (HCP). Das ist ein auf den technischen Details beruhender Teiler, durch den die Strafpunktzahl dividiert wird.
Beispiel: Für einen kurzen Pajero Benziner mit 100% Sperre gilt der HCP 3,53. Bei 100 Strafpunkten gilt der Quotient 28,33 (100 : 3,53 = 28,33) für die Gesamtwertung. Ein im Gelände wesentlich schwerer zu steuernder L200 Magnum hat den HCP 6,57. Für dessen Piloten gilt bei gleicher Strafpunktzahl der Quotient 15,22 (100 : 6,57 = 15,22).
Das Ergebnis des L200 Fahrers wäre also relativ besser.
|
Hatte mal die gesamte Umrechnungs-Liste auf so einer Veranstaltung gesehen.
War erst relativ verwirrend, ist aber sicher für diese Zwecke ggf. vereinfacht auch anwendbar.
Die Strafpunkte wären hier z.B. (nicht) gefahrene Runden, nicht gefahrene Sektionen o.ä.
Nur so mein Senf mal dazu ....... mit HCP 1,00  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:27:42 Titel: |
|
|
naja also Teamfahren hat nix mit Kindergeburtstag zu tun. Ich dschte an den sportlichen gedanken oder gehts doch um "mit gewalt plazierungen machen" Ich habe es so verstanden das Neulinge etwas an den wettbeweb geführt werden Zuschauer was zu gucken haben und profis mal anders gefordert werden. Das ist dann bestimmt kein gruppenkuscheln - oder?
Es wird schwer werden eine Stecke zu bauen auf der Seriennahe fahrzeuge und Protoboliden gleich gefordert sind. Da sind 2 Klassen sicher einfacher zu realisiern.
wie Robert schon sagte allen gerecht zu werden wird nicht klappen und 2000€ als obergrenze ist auch nicht so toll denn an was werten neupreise oder gebraucht usw.
sperre vorne verbieten ist auch Käse was machst mit denen die Automatiksperren haben?
Dir wird schon was einfallen Robert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:28:03 Titel: |
|
|
Wir könnten uns ja mal auf die Einteilungskriterien einigen.
-Rädergröße (ab 195/80 15 beginnend)
-Profilart (AT,MT, Simex und andere böse Teile)
-Sperren
-Motorleistung
Achsen unterscheidungen würde ich mal weglassen.
jemand mit Portale hat schon so viele Faktorpunkte das es schon schwierig wird.
FW sind m.M. nach auch net so entscheident.
Windenklasse:
-E-winde unverändert
-E-Winde verändert und 8274
-Sonst. Winden
Wenn es so realisierbar ist, hätte es ein ganz einfaches System wie jeder im handumdrehen seine Kiste einordnen kann. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:29:13 Titel: |
|
|
Moin!
Achja Sögaard, das war noch was. Aber immer ein kleiner leichter vorn. Das geht auch nicht. Freestyle klingt auch nach Vorteil für klein und leicht. Was macht denn ein 110er oder HDJ 80? Keine Chance gegen einen SJ. Keine Zeitwertung ist schon mal gut. Was kann man ohne Zeit fahren? , und Stangensuche. Pomerania ist auch ohne Zeit. Wir hatten schon schön selektive Stangensuche, erster ist ein kleiner leichter Wagen. Und was passiert bei massenhafter Nachfrage nach billigen kleinen Offroadern? Ich hol mir ein I CompRacer auch UK mit V8, bätsch! Noch ein Auto mehr? Na ick wees nich...
Das ganze ist ein hohes Ziel. Am Besten, man macht eine Einladungstrophy. Wer teilnehmen will, muss sich bewerben.
Unsere Mad-Tropyh ist mit 75 Euro ja schon günstig. Weniger geht aber kaum. 12-14 Autos brauchen wir schon, damit Erste Hilfe, Klos, Strom, Müll, Versicherung, Pokale und T-Shirts bezahlt sind. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:33:52 Titel: |
|
|
Super Einwand Knud. Danke.
Die Idee mit der Einladungsveranstaltung hatte ich zuerst.
Verworfen habe ich es aus dem Grund, da ich net soo viele kenne die gerne was in der Art machen wöllten.
75€ ist schon ein Wort.
Jedoch im vergleich zu den andern Veranstaltungen echt günstg. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5879 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 20:37:29 Titel: |
|
|
Du hast recht. Ein HDJ 80 oder ein 110er wird "bestraft" für seine (von haus aus) großen Räder und die Motorleistung.
Aber im Fahrbaren Rundkurs (kein Trial) haben die Kisten net gerade kleine Vorteile. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.06.2009 22:57:10 Titel: |
|
|
Moin!
Womit wir beim Abstecken sind. Nicht einfach das! Im Frühjahr waren wir in Holland zur NK Challenge. Gutes Konzept, schlecht gemacht. Sektionen mit Flatterband trassiert, berühren verboten. 24 min pro Sektion Zeit. 25%, 50%, 75% Schilder, für die, die es nicht bis ins Ziel schaffen. Da braucht man halt nur ein Gelände, das sich nicht stark verändert während der Veranstaltung und ja keine Kiesgrube oder frisch gebaggerte Sektionen in Peckfitzer Boden.
Rundkurs mit 2000 Euro Limit fürs Auto, hätte ich auch son paar Bedenken.
Obwohl, das gibt es schon! http://www.wgb-pokal.de/ nennt sich Autocross... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 25.06.2009 22:58:52 Titel: |
|
|
Die Idee zu sowas finde ich klasse!!
Das mit dem Handicap ist auch gut, funktioniert ja auch in anderen Sportarten,- ich kenn das vom Segeln.
Hier gehen neben den "Leistungsdaten" der Schiffe (z.B. Segelfläche, Länge, Gewicht, Material etc.) auch die individuell erreichten Leistungen während der Wettfahrten (normalerweise 3 Durchgänge) mit ein.
D.h, wer sehr konstant gefahren/gesegelt ist oder sich gar in der Platzierung verbessert hat, kann zum Schluß die Nase vorn haben.
Was haltet ihr von einem persönlichen Verbesserungs- Faktor ? Das setzt aber dann natürlich doch eine Zeitmessung voraus, und eine nicht zu lange, gleichbleibende Strecke.
Hilfeleistung für andere kann durch Streckenposten erfasst werden und die dadurch verlorene Zeit durch einen zusätzlichen Fairness-Faktor wieder ausgeglichen werden.
Das Bergematerial sollte "genormt" sei, also Gurt, Umlenkrollen etc. bei allen gleich.
Die Formel wäre dann ca.: gefahrene Zeiten x Handicapfaktor x Fairness-Faktor = Platzierung.
Das schwierigste wird wahrscheinlich die einzelnen Faktoren richtig zu gewichten,- da wird es einige Testfahrten geben müssen  | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister der 10. Stufe


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 Bj 2000 |
|
Verfasst am: 25.06.2009 23:36:00 Titel: |
|
|
und wenn ich mir das Auto nun einfach spare... einen Kasettenrekorder mit Brummbrumm-Geräuschen ablaufen lasse und die Strecke in Friesennerz und Gummistiefel einfach durchlaufe?
die Idee gefällt... aber das mit der Chancengleichheit wird schwierig - wie auch immer.
L.C. | _________________ Sein oder Schein, das ist doch die Frage!
---------------------------------------------------------------
www.offroadhoch2.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|