Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.02.2014 22:02:57 Titel: |
|
|
Hast du dir mal Gedanken darüber gemacht wer denn zur Bergung noch hinter dir ist wenn du dich mit einem Niva festfährst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2014 20:27:23 Titel: |
|
|
sind in der regel kleine kisten wie, jimny, niva und suzuki sj (freundeskreis)...
grüße dennis | _________________ mein Lada Niva 1,7i *KLICK*
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: in Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.2 |
|
Verfasst am: 28.12.2014 20:30:47 Titel: |
|
|
Hallo,
suche auch eine Grundausrüstung zum Bergen für meinen Ranger.
Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, dann wäre z.B. das Seil eine gute Investition sowie ein Stahlschäkel für die Abschleppöse und ein Softschäkel mit dem man die Verbindung zw. Stahlschäkel und Seil herstellen kann. Ggf. die Schäkel in doppelter Ausführung für das Bergefahrzeug.
Was ich bisher auch gelesen habe ist, dass man definierte Sollbruchstellen herstellen soll, z.B. indem man die Softschäkel mit geringerer Bruchlast wählt als den Bergegurt/Seil. Also bei dem genannten 12to Seil Softschäkel mit 8 der max 10to Bruchlast.
Passt das so? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.12.2014 20:44:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.12.2014 23:14:24 Titel: |
|
|
Das Seil von Paddock ist super. Die Verbindung Stahlschäkel-Softschäkel-Seil macht m. E. keinen Sinn. Ich habe drei 16t Softschäkel (selbst geknüpft aus Dyneema-Reststücken, die "etwas" überdimensioniert aber eben über waren) und zwei 10t Stahlschäkel. Letzere habe ich bei den letzten ca. 100 Bergeaktionen nie eingesetzt. Softschäkel geht schneller, bequemer, sicherer, klemmt nicht, passt immer...
Wenns nicht bricht, ist ideal, klar. Aber wenn schon etwas bricht, dann lieber Softschäkel oder Seil, als Bergeöse. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2014 23:19:04 Titel: |
|
|
Auch für uns ist das Paddock-Seil noch immer die Referenz bei den Kinetik-Seilen, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Immer dabei bei uns. Sieht man auch in den Top Gear Specials ("Nilquelle" und "Patagonia") im Einsatz. Eigentlich unverwüstbar und extrem sicher.
Softschäkel:  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: in Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.2 |
|
Verfasst am: 29.12.2014 06:53:35 Titel: |
|
|
Danke euch für die Infos. So wie Bert es schreibt, so war mein Verständnis. Es soll halten, aber im Fall im der Fälle ist es besser das schwächste Glied selber bestimmt zu haben um Schäden so gering wie möglich zu halten.
Dann werd ich mal bestellen, hoffe das geht aus UK problemlos, leider haben die keine Softschäkel.
Den Stahschäkel habe ich deshalb erwähnt, weil der Ranger am Ramen eine Abschleppöse hat. Dies ist aber recht scharfkantig. Damit dies nicht wie ein Messer wirkt, wollte ich einen stabilen Stahlschäkel anbringen und dann einen Softschäkel. Klar, der Stahlschäkel braucht eine höhere Bruchlast als der Softschäkel.
Aber was ich noch nicht ganz verstanden habe, warum eine Decke auf das Seil? Damit beim Bruch die Decke die Energie absorbiert?
Sollte ich trotz des Seils noch einen klassischen Bergegurt 8m/12to dazu kaufen? Das Fahrzeug hat ein Leergewicht von ca. 2,3to. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.12.2014 08:36:38 Titel: |
|
|
xwo hat folgendes geschrieben: | ... warum eine Decke auf das Seil? Damit beim Bruch die Decke die Energie absorbiert?... | Ja!
Die wirkt wie eine klassische Reibungsbremse.
xwo hat folgendes geschrieben: | ...Sollte ich trotz des Seils noch einen klassischen Bergegurt 8m/12to dazu kaufen? ... | Ja! Bei vielen Veranstaltungen sind nur "starre" Gurte aus gutem Grund zugelassen.
Weil der Meister ja schon sagte: "Da kann halt nich jeder mit üm..." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: in Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.2 |
|
Verfasst am: 29.12.2014 13:50:38 Titel: |
|
|
So, habe das für mich nochmal geprüft. Ich fahre ja mit dem Fahrzeug zum Spielen in Offroadparks oder mit Familie in den Urlaub in Europa. Und ich möchte erstmal als Neuling eine Grundausrüstung haben. Hardcore Offroad fahre ich eh nicht.
Wäre aber gut, wenn ich damit ggf. den Transporter vom Schwiegervater von der nassen Wiese ziehen könnte oder der Traktor mich, wenn ich am Feldrand im Schlamm stecke.
Da habe ich jetzt bei horntools einen Softschäkel mit Schutzmantel und 10to, einen Stahlschäkel für meine Fahrzeugöse mit jenseits der 20to und einen statistischen Bergegurt 10m mit 21to Bruchlast gefunden. Wäre alles zusammen mit zwei Softschäkeln ca. 100,- Euro. Ist das eine brauchbare Grundausstattung oder sollte das Seil noch dazu? Eine schwere Wolldecke zum beschweren des Gurts habe ich eh im Auto.
Danke euch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: in Sachsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 3.2 |
|
Verfasst am: 31.12.2014 06:01:37 Titel: |
|
|
Wäre für einen Tip nochmal dankbar.
Ich habe jetzt einen Gurt gefunden mit 9m/60mm Breite/6to Bruchlast.
Wie sollten die Softschäkel dazu dimensioniert sein? Im gleichen Shop gibt es diese mit 6, 8 oder 10to Bruchlast.
Denkt ihr der Stahlschäkel ist überflüssig bei der scharfkantigen Öse am Fahrzeug?
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 31.12.2014 15:08:39 Titel: |
|
|
Habe mir jetzt mal das Paddock Seil aufgrund der positiven Aussagen eurerseits für meinen G bestellt - wehe es taugt nix ...
Spaß beiseite - sagt mal - wo kriege ich jetzt "passende" Softschäkel her ?
Danke Euch im Voraus ...
EDIT: habe schon seit Ewigkeiten unbenutzt und verpackt hier von ARB diesen orangene Snatch Strap liegen - der sollte doch auch was taugen, oder ? | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 31.12.2014 16:28:11 Titel: |
|
|
harald-hans hat folgendes geschrieben: |
Spaß beiseite - sagt mal - wo kriege ich jetzt "passende" Softschäkel her ?
|
Ich hab mal beim Bauhaus in der Bootsabteilung welche gekauft. Die die ich nun von BUBBAROPE habe find ich aber wesentlich besser. Da diese im Dreck wegen der Farbe leichter zu finden und nach der Zugbelastung auch leichter zu Öffnen sind.
Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder vom Einsatz machen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.12.2014 16:59:31 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | Aber wenn schon etwas bricht, dann lieber Softschäkel oder Seil, als Bergeöse. |
dann hast du was falsch gemacht oder zu klein dimensioniert. Bei mir ist beim bergen bisher nix gerissen und ich hab das schon sehr oft gemacht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 31.12.2014 18:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 31.12.2014 18:30:34 Titel: |
|
|
Naja vom Prinzip hat Bert ja schon recht. Dann fliegt wenigstens kein Metall durch die Gegend.
Richtig dimensioniert, eingesetzt, gepflegt, begutachtet und gelagert sollten alle "eingebundenen" Teile trotzdem sein. Ohne Frage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Vordorf Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.01.2015 13:08:53 Titel: |
|
|
Guten Morgen Zusammen,
in der nächsten Ausgabe der 4x4 Action wird auch ein sehr ausführlicher Bericht über Bergeseile und Bergematerial sein.
Dort wird auch die Anwendung erklärt - ich meine der Bericht ist mehrsetig - 3 oder 4 Seiten.
Vielleicht solltet Ihr dort auch reinschauen.
Viele Informationen zu diesem Thema mit Bruchlasten und Schäkel Empfehlungen findest Du auch auf unserer Seite:
BubbaRope
Wir werden jetzt in Kürze für das Asiatische Militär noch stärkere Soft-Schäkel entwickeln und auch ein wesentlich stärkeres Verlängerungsseil. Mit diesem kannst Du dann an Deinem Fahrzeug zwei Anschlagpunkte nutzen und somit nochmals materialschonender das andere Fahrzeug bergen.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gerne Fragen, wenn Du es eilig hast, schreib aber lieber schnell an: - Du kannst natürlich auch gerne ganz unverbindlich anrufen.
Grüße
Chris | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|