Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 25.05.2015 16:04:02 Titel: |
|
|
Danke Dir für den Hinweis - bin mir allerdings ziemlich sicher, dass mir das so gesagt wurde mit den Trommelbremsen da ich auch explizit auf die Aussage des Mitbewerbers zum Umbau HA hingewiesen habe ...
Egal - wenn dem so sein sollte dann umso besser ...
Auch Deine andern Infos sind sehr gut - ich sehe - je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr ergänzende und auch gute Infos kommen zu Tage - vielen lieben Dank nochmals ...  | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 02:57:18 Titel: |
|
|
Auch mich faszinieren Portale und deren Technik, obwohl ich sie mir nicht leisten kann.
Werden die Achsgehäuse bei Montage der BoltOnPortale verstärkt? Durch den Versatz
der Radmitte zur Mittelachse des Achsgehäuses entsteht ein Hebel, wodurch das Achs-
gehäuse meinem Verständnis der Statik nach ein grösseres axiales Moment aufnehmen
muss. Auf den ersten Blick zwar nicht gross, aber auf den zweiten Blick sollte das axiale
Moment bei 4"-Portalen, egal bei welcher Reifengrösse, jeweils 8" grösseren als montierten
Reifen entsprechen, was im ersten Gedanken äusserst robuste Achsgehäuse vorraussetzt,
aber keinen Einfluss auf die Achswellen hat. Wie wird das gelöst?
Bitte um Korrektur oder Richtigstellung falls ich etwas missverstanden habe.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 08:03:58 Titel: |
|
|
@Overflow: Meinst du das Sturzmoment (M_x) oder das Brems-Anfahrmoment (M_y)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 08:23:11 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | @Overflow: Meinst du das Sturzmoment (M_x) oder das Brems-Anfahrmoment (M_y)? |
Ich meinte das Moment um X. Aber wo Du es erwähnst, natürlich gibt es auch ein Moment um Y, das für den TÜV sicherlich relevanter ist.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 11:13:51 Titel: |
|
|
Hier ein Auszug aus dem Gutachten der Universität Osnabrück
Zunächst sind die Manöver, die im Kapitel 5 erwähnt sind, mit dem Serienfahrzeug durchgeführt worden. Zur Absicherung wurde jedes Manöver dreimal wiederholt, die Messdaten aufgenommen und nach jeder Testfahrt abgespeichert. Zur Messdatenerfassung während der Testfahrten wurde ein CAN Bus 16-Kanal Messverstärkermodul " QIC" der Fa. Caetec eingesetzt. Zu der bei den Testfahrten eingesetzten Messtechnik gehörte auch ein Laptop mit Meßdatenerfassungssoftware "DIAdem", Version 11. Mit der Software DIAdem kann man sich u.a. während einer Testfahrt oder sofort danach die aufgenommenen Messwerte z.B. als Zeit-Diagramme darstellen und somit ihre Qualität überprüfen. Mit ihr hat später die Verarbeitung der aufgenommenen Messdaten stattgefunden.
Danach wurde das Fahrzeug mit den Bolt on Portalen ausgestattet. Anschließend wurden mit dem umgebauten Testfahrzeug die im Kapitel 5 erwähnten Manöver nochmal durchgeführt mit anschließender Speicherung der Messdaten.
..... und das Verhältnis der Schädigungssummen den Wert 2 nicht überschreitet, sind die Kriterien nach VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrtwesen 751 für eine ausreichende Lebensdauer erfüllt. Man soll davon ausgehen, dass ein Fahrzeug , ausgestattet mit den Bolt on Portalen vom Typ 2013.3.0 der Fa. Tibus ...., mit hoher Wahrscheinlichkeit kein frühzeitiges Bauteilversagen erleidet.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 27.05.2015 11:18:00 Titel: |
|
|
 | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 11:58:16 Titel: |
|
|
Hallo Mog9,
finde es klasse das du hier im Forum so Rede und Antwort stehst. Schön anzusehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 27.05.2015 12:33:13 Titel: |
|
|
Klasse, danke für die Anwort.
Habt ihr mit 6K-Messrädern gemessen oder mit Dehnmessstreifen applizierten Lenkern? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 12:40:02 Titel: |
|
|
Zum Nachweis ausreichender Betriebsfestigkeit eines Fahrzeuges mit Bolt on Portalen wurde die Prüfung der betriebsfestigkeitsrelevanten Bauteilspannungen nach dem DMS-Verfahren entsprechend des VdTÜV-Merkblattes Kraftfahrwesen 751 durchgeführt, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2015 12:56:45 Titel: |
|
|
Nur zur Erklärung- nicht schon wieder als Kritik auffassen!
a) das VdTÜV- Blatt sind die Mindestanforderungen, jeder Fahrzeughersteller mach mehr- lt. meinen BF- Kollegen. Soll aber nicht unbedingt ein Qualitätskriterium sein.
b) Das Fazit aus o.g. ist: "Auf der Straße hält es!" Eigentlich reden wir hier von einem Off- Roader.
Ansonsten schließe ich mich Chris an- Hut ab, vor so viel Offenheit! | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 27.05.2015 13:53:02 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Nur zur Erklärung- nicht schon wieder als Kritik auffassen!
a) das VdTÜV- Blatt sind die Mindestanforderungen, jeder Fahrzeughersteller mach mehr- lt. meinen BF- Kollegen. Soll aber nicht unbedingt ein Qualitätskriterium sein.
b) Das Fazit aus o.g. ist: "Auf der Straße hält es!" Eigentlich reden wir hier von einem Off- Roader.
Ein G ist nicht nur für die Straße gebaut und getestet
Ansonsten schließe ich mich Chris an- Hut ab, vor so viel Offenheit! |
2. Jeder Hersteller erfüllt immer nur die Mindestanforderungen, weil alles andere nur unnötig Geld kostet,
wie du schon sagst, die Qualität legt jeder Hersteller selber fest unabhängig von den Mindestanforderungen,
und die Qualität wird erst nach Jahren ersichtlich
;an Tibus / Mog für die offenen und ehrlichen Worte, gibt es nur noch selten heut zu tage und
was mir besonders gefällt ist die Einstellung bei der Entwicklung der Portale
Es ist schön unter Gleichgesinnten zu verweilen
... und ja, ich kann eure Meinung in jeglicher Hinsicht nachvollziehen
hochachtungsvoll
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:23:15 Titel: |
|
|
Micha, da irrst du. Vielleicht solltest Du Dir die Betriebsfestigkeitsabteilung eines Automobilherstellers mal ansehen. Dagegen sind die Labore der Uni ein Bastelkeller. Ein Dauerlauf im südlichen Afrika z.B. ist im VdTÜV 751 auch nicht vorgesehen. Insofern macht jeder Hersteller immer mehr als das Minimum, auch wenn es Geld kostet. Ob es ausreichend ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber schön, dass überhaupt getestet wurde. Man hätte ja auch nur Portale aus Kanada importieren können. ;)
Schade, dass sich LeTech so bedeckt hält (und Mercedes als Kunde ebenso). | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:34:21 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: |
Eigentlich reden wir hier von einem Off- Roader.
|
Es gibt leider keine speziellen Testabläufe und festgelegten Prüfkriterien für Offroad Fahrzeuge.
Wir sind selber im Gelände aktiv und machen dort unsere Versuchsfahrten und sammeln Erfahrungen die wir dann in unsere Produkte einfließen lassen. Ich bin selber seit 1982 aktiver Offroader und habe entsprechend Erfahrungen sammeln können.
Auch noch Danke für die Blumen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hessisch Uganda ... Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3738 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G 300 CDI Professional 2. Jimny Extreme |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:44:57 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | ...
Auch noch Danke für die Blumen! |
Wofür ? Ich habe hier (und im VMV) ganz offen Fragen zum Thema in den Raum gestellt die aus meiner Sicht - insbesondere von Dir als Hersteller - sehr offen und "ungeschönt" beantwortet wurden ...
Ich werde mir wie "angedroht" die Freiheit nehmen mir das alles in Ruhe vor Ort ungeschönt anzuschauen ...
Mal schaun ob im Campground der Allrad Abenteuer der ein oder andere Portalumbau zu erspähen ist den ich ausquetschen kann ...
Wie schon René schrieb - schade, dass man von der "anderen" Seite hierzu leider nichts hört ... | _________________ Grüße h-h
GW-Fahrer seit 1984 - aktuell 461.333 ... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 27.05.2015 14:50:56 Titel: |
|
|
Ja, leider. Und Kraus- Maffei oder Mercedes oder MAN werden wohl kaum ihre internen Prüfvorschriften offenlegen. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|