Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
300 Tdi kaputt??
07.03. abends - Scheint auf dem Weg der Besserung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SlowDrive
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühldorf/Inn


Fahrzeuge
1. Land Rover Serie II 109 PickUp
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 09:30:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Ach und denne habe ich doch mit Erstaunen nachlesen können, dass im Betrieb, also nicht beim Prüfen der Öffnungsdrücke (DÖD), Einspritzdrücke bis zu 2000bar erreicht werden!!!

Ich hatte mir höchstens mehrere Hundert bar vorstellen können.

Quelle: Europa Lehrmittel, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, 26. Auflage, Bild2 und Inhalt des Textes Seite 368



Würde ja bedeuten, dass die Formel und Berechnung korrekt war? Oder bin da auf dem falschen Weg.

Die Fragen eines Theoretikers ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 11:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

SlowDrive hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Ach und denne habe ich doch mit Erstaunen nachlesen können, dass im Betrieb, also nicht beim Prüfen der Öffnungsdrücke (DÖD), Einspritzdrücke bis zu 2000bar erreicht werden!!!

Ich hatte mir höchstens mehrere Hundert bar vorstellen können.

Quelle: Europa Lehrmittel, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, 26. Auflage, Bild2 und Inhalt des Textes Seite 368



Würde ja bedeuten, dass die Formel und Berechnung korrekt war? Oder bin da auf dem falschen Weg.

Die Fragen eines Theoretikers ...



ich binn auch nur theoretiker Ja.


aber im wikipedia stehen solch
hohe drücke nur für die modernen COMMON RAIL und PUMPE/DÜSE
motore drinn.die ,,normalen,, TDI's haben deutlich weniger druck.
ich meine mal gelesen zu haben das der druck bei 250-280 bar
liegen soll.
die land rover saugdiesel haben ab werk 135 bar,werden aber
gern auf 150 bar eingestellt.


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 11:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dies sind die technischen daten vom TDI-motor von LAND ROVER !!!

http://landrover-online.dk/L-R%20WSM/engine/TechData_Defender300Tdi.pdf.
G o o g l e erzeugt beim Web-Durchgang automatische HTML-Versionen von Dokumenten.
Page 1
Rover Group Deutschland
Technische Daten Land Rover
DEFENDER (LD)
Modell
300 Tdi Diesel
Seite 1
Stand Juli 1999
Rover Deutschland GmbH cb
Motor
Typ mit Kennbuchstaben
2,5 Liter Direkteinspritzer mit Turbolader
Zylinderzahl
4
Leistung
83 KW / 113 PS
Hubraum
2495 cm
3
Zündfolge
1 - 3 - 4 - 2
Verdichtung
19,5 : 1 ±0,5 : 1
Einstellwerte Motor
Leerlaufdrehzahl
720 ±20 min
-1
Ventilspiel, Einlaß u. Auslaß
0,2 mm kalt
Einspritzpumpe
Fabrikat und Typ
Bosch Kreiselpumpe R 509 bei Standard
Bosch Kreiselpumpe R 509/1 bei AGR
Glühkerzen
Sondentyp, Beru 0100 226 429 A 12 V
Einspritzung
ab Modelljahr 96 Bosch VP 37 mit AGR (Leerlaufabschaltventi ELAB)
ab Modelljahr 97 Bosch VP 37 mit AGR (DDS Digital Diesel Shutoff)
Einspritzdüsen
Fabrikat und Typ
Bosch KBAL 90 P 37
Düsentyp
DSLA 145 P366
Öffnungs- (Betriebsdruck)
Anfangsdruck 200 bar
Sekundärdruck 280 bar

Turbolader
Typ
Garrett T 250-04
Ladedruck
0,93 - 1,07 bar

das ROT gekennzeichnete ist wohl das wichtige.wie gesagt
es geht um den normalen TDI.nicht um TD5 (PD) oder common rail diesel.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 12:09:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das gleiche steht doch auch im whb

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


...und hat diesen Thread vor 6017 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 13:22:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

@Alufant

was hast du mit den alten Düsen vor?

@Rainer

will auch Düsenfuzzi werden! Bietest du Seminare an?


Unsicher ähh weiß auch nich.. hätt mal eine auseinander genommen der neugierde wegen Vertrau mir

du warscheinlich auch Unsicher rotfl
wenn ichs zum shuffel schaff bring ich die mit

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SlowDrive
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Mühldorf/Inn


Fahrzeuge
1. Land Rover Serie II 109 PickUp
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 13:53:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im Handbuch steht bei mir aber die Maßeinheit kp/cm² darum hatte ich die Umrechnung ja angeleiert. Scheinbar ein Druckfehler ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 17:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Ach und denne habe ich doch mit Erstaunen nachlesen können, dass im Betrieb, also nicht beim Prüfen der Öffnungsdrücke (DÖD), Einspritzdrücke bis zu 2000bar erreicht werden!!!

Quelle: Europa Lehrmittel, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, 26. Auflage, Bild2 und Inhalt des Textes Seite 368

Hm, über Spitzendrucke lassen sich meine Bosch Handbücher nicht aus. Die Nadelimpulse der durch die Einspritzleitungen verlaufenden Druckwelle sind jedoch sehr energiereich und von sehr hoher Geschwindigkeit. Darum sind die Leitungen auf Resonanz abgestimmt und auf beiden Seiten resonanztechnisch abgeschlossen.



Dieses ist eines der Hochdruckventile ausgangs der Einspritzpumpe. Ohne diese Ventile würden die schlagartigen Einspritzdruckwellen zwischen dem Pumpenausgang und der Einspritzdüse reflektiert. Das wiederum würde zu Druck- und Unterdruckphasen in den Druckleitungen führen. Die Folge wäre ein erneutes Öffnen der Düsennadeln und ein Nachspritzen mit Verschleißerscheinungen an den Düsen und Hochdruckleitungen sowie negativen Auswirkungen der Abgasemission.
Bei defekten an den Ventilen, oder auch bei fehlenden Leitungsklemmen, können die Hochdruckleitungen brechen/abreissen.

Aus dem Ventil für den vierten Zylinder sind die unten rechts sichtbaren Teile herausgefallen. Es scheint sich um eine gebrochene Feder zu handeln. Also ESP kaputt.


Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
@Rainer
will auch Düsenfuzzi werden! Bietest du Seminare an?

Ja klar. Fängt am 17.4. um 18 Uhr an YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 21:39:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:


Anfangsdruck 200 bar
Sekundärdruck 280 bar


das sind die Werte für den jeweiligen Düsenöffnungsdruck (DöD)! Also wenn mit einem Prüfgerät gearbeitet wird.

Innerhalb der Pumpe wird der Verteilerkolben jedoch zunächst beschleunigt die Einspritzmenge fördern, dadurch steigt der Druck auch bei geöffneter Düse nochmals erheblich an.

SlowDrive hat folgendes geschrieben:
im Handbuch steht bei mir aber die Maßeinheit kp/cm² darum hatte ich die Umrechnung ja angeleiert. Scheinbar ein Druckfehler ...


kp ist die alte bis 1978 gültige Krafteinheit. Sie berücksichtigt nicht die jeweils am Ort des Geschehens wirksame Gravitation, müsste also korrekt mit 9,81m/s² umgerechnet werden, überschläglich passt aber der Faktor 10 ganz hervorragend!

Die 200kp/cm² werden somit zu 2000N/cm² gleichbedeutend mit 200bar. Tröst

Alufant hat folgendes geschrieben:
Unsicher ähh weiß auch nich.. hätt mal eine auseinander genommen der neugierde wegen Vertrau mir

du warscheinlich auch Unsicher rotfl
wenn ichs zum shuffel schaff bring ich die mit


Ich hoffe doch sehr! Supi

Rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Ja klar. Fängt am 17.4. um 18 Uhr an YES


Warum kommst du nicht zum Eastern Shuffle? Auch Vorbereitungsseminare zur Einführung ins Thema, sollten eigentlich dem interessierten Laien nicht Schaden zufügen können! YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 21:46:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....und was redet ihr dann hier von 2000 bar ?????????

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 02.04.2009 21:58:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
....und was redet ihr dann hier von 2000 bar ?????????


ich schrieb davon Siggi, reden werde ich erst morgen darüber... Supi

werde sogar ein Bilderbuch mitbringen und die Hilfsmittel für den Zahnriemenwechsel auch!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TGB_11
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.04.2009 09:17:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Druck zum Zeitpunkt der Einspritzung bei

VW Direkteinspritzer Diesel mit Verteiler-Einspritzpumpe VP37 (1Z, AHU, AFN, 1T, AAT, AEL):
ca. 950 bar im Hochdruckteil der Einspritzpumpe
ca. 1200 bar an der Düse

Der 200 bzw. 300TDI ist entwicklungtechnisch nahezu identisch mit diesen Motoren, die Drücke dürften in etwa gleich sein.

Die genannten Drücke haben nichts mit dem Düsenöffnungsdruck zu tun, nach Öffnung der Düse gibt es noch einen steilen Druckanstieg.

Gruß
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 15:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TGB_11 hat folgendes geschrieben:

ca. 950 bar im Hochdruckteil der Einspritzpumpe
ca. 1200 bar an der Düse

Hm, Verständnisproblem. Wie kann an der Düse ein höherer Druck anstehen als an der Pumpe?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.04.2009 15:21:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Kanal verjüngt sich in der Düse? Unsicher
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 17:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Der Kanal verjüngt sich in der Düse? Unsicher

Dann nimmt die Strömungsgeschwindigkeit zu.

[edit]
sorry... hab edit Button mit Zitat Button verwechselt...
Ist wieder rückgängig gemacht...

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 03.04.2009 17:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Der Kanal verjüngt sich in der Düse? Unsicher

Dann nimmt die Strömungsgeschwindigkeit zu.


Ach quatsch...

In nem Schwimmbad ist der Wasserdruck unten auch höher als oben... und das liegt an dem schrägen Boden... stell Dir mal vor der Boden im Schwimmbad wär noch schräger... dann würde es einigen Schwimmern die Füsse zerquetschen *g* rotfl
Ich muss weg

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter =>
Seite 9 von 11 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen