Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2WD goes offroad! Was geht offroad mit echten 2WD Fahrzeugen!?
Speziell interessiert mich die "Geländegängigkeit" vom VW Bus T3

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 29.03.2011 21:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin mal mit dem Citroen AX mit Schwung weitergekommen, als ein Freund mit seinem 413... und ein Wrangler in Serienzustand ist auch keine Kletterziege, da kommt ein Panda genausoweit. Mein alter 508D als Wohnmobil hatte so viel Bodenfreiheit, der kletterte dank extrem kurzer 1. Gang weiter, als ich mich fahren traute.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 19:54:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Hauptfrage in diesen Thread ist wohl die Definition von Offroad, was mit "Abseits auch der Nebenstrecken" ganz gut getroffen sein sollte.
Meiner Erfahrung nach reicht fuer die Strassen Suedafrikas ein ganz normales Auto. Wichtiger als 4WD ist hier eine funktionierende Klimaanlage. Die (teilweise wassergebundenen) Strassen sind hier so hervorragend gepflegt, dass hier jeder PKW locker fahren kann. Bei Wellblechpisten ist so 80-100km/h eine ganz gute Geschwindigkeitswahl, wohingegen 140-160km/h zwar moeglich sind, mir persoenlich aber nicht genuegend Kontakt zur Fahrbahnoberflaeche bieten.
4WD hat im geroelligen Gebirge den Vorteil, dass die Bodenfreiheit einfach groesser ist und es nicht so viel Konzentration zum Umfahren der Steine mit der Oelwanne braucht.
Flussdurchwatungen sind auch kein Thema, eher erfrischend, wenn mitten im Fluss erst mal die Wasserflaschen mit klarem, kaltem und frischem Wasser aufgefuellt werden.

Den Land Rover brauche ich nur komforthalber um Holz aus dem Wald zu ziehen, denn da schaetze ich die Anhaengelast und die gute Traktion. Fuer alles Andere nutze ich ihn einfach nur als gutes Auto. Holz liess sich auch mit dem Volvo V70 machen, aber eben nicht so komfortabel.
Mir persoenlich macht auch das Schrauben am Land Rover sehr viel Spass. Die Technik ist durchdacht, relativ solide und funktioniert noch sehr lange, auch wenn sie schon kaputt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 22:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der hat soweit ich weiß auch keinen Allrad...

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 22:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach der "verrueckte" 911 Treiber....

is das nich derselbe wie hier?

http://www.youtube.com/watch?v=MvR7c3b2jCA

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 22:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Ach der "verrueckte" 911 Treiber....

is das nich derselbe wie hier?

http://www.youtube.com/watch?v=MvR7c3b2jCA


ja, das ist auch Doc Erich. Schön auch wie er auf seinen Beifahrer hört... rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.07.2011 23:23:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Schlamm und mehr Wasser als heutzutage mancher Offroader sieht YES

http://youtu.be/rF9DjFF6-jc Love it

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 09:20:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für das Video Winke Winke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Breznsoiza
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Seebruck am Chiemsee
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.07.2011 20:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
.........Die Technik ist durchdacht, relativ solide und funktioniert noch sehr lange, auch wenn sie schon kaputt ist.


Sensationell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 19.07.2011 23:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp! Irgendwann ist in den letzten 12 Tagen (oder 6000 km) das rechte CV-Gelenk abgeraucht. So wie es kracht und knallt ist bestimmt schon der Kugelkaefig geplatzt. Das hat dann sogar letztes Wochenende Beuern gut ueberlebt. Respekt
Naja, jetzt ist ein guter Grund fuer den Einkauf bei Ashcroft gefunden... Supi Zur ARB-Sperre vorne gibt's jetzt halt doch die noch die verstaerkten Wellen und Gelenke von Ashcroft hinzu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 20.07.2011 07:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Jepp! Irgendwann ist in den letzten 12 Tagen (oder 6000 km) das rechte CV-Gelenk abgeraucht. So wie es kracht und knallt ist bestimmt schon der Kugelkaefig geplatzt. Das hat dann sogar letztes Wochenende Beuern gut ueberlebt. Respekt
Naja, jetzt ist ein guter Grund fuer den Einkauf bei Ashcroft gefunden... Supi Zur ARB-Sperre vorne gibt's jetzt halt doch die noch die verstaerkten Wellen und Gelenke von Ashcroft hinzu.


schau dir aber besser auch noch dein Diff an... Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 08.08.2011 18:47:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zurueck zum Thema.

Letzte Woche waren wir mit ein paar Freunden im Berner Oberland ein paar Tage Urlaub machen. Irgendwo suedlich von Thuner See gab es dann auch ein paar Wege, die nicht gesperrt waren. Da hat sich dann gezeigt, dass der T3 syncro an den Stellen, wo der Defender dann so langsam das Vorgelegegetriebe braucht, mit etwas Schwung und Ladedruck immer noch locker mithalten kann. Ohne Allrad waere beim T3 schon deutlich frueher Schluss gewesen. Allerdings ist die Wahl der Reifen auch sehr wichtig. Es geht bestimmt auch sehr viel mit 2WD aber Spass ist dann was anderes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mottek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wetterau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. â€ Suzuki Vitara 1.6
2. Suzuki Vitara 2.0 16V
3. Suzuki GrandVitara 2.4
4. Xing Yue XYKD 260-1
5. Anthrotech Trike
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 16:01:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ich war mit einen hinterradgetriebenen Buggy in Beuern auf den Allradtagen...


War mit dem Buggy da... (aus dem Offroad-Forum entliehen...)

Erstaunlich, wie gut der Kleine mit seinem Heckantrieb und nur 11 KW aus 256 ccm mit den Hindernissen zurecht kam. Auf den langen Geraden konnte ich ordentlich Speed geben, da die Federung die gröbsten Unebenheiten souverän weg bügelte. Die Hügel zu erklimmen war überhaupt kein Problem, auch wenn wir zeitweise erheblich überladen waren.

Da die Fliehkraft-Kupplung doch etwas anfällig ist und ich noch auf eigenen Rädern wieder nach Hause kommen wollte, habe ich nun nicht ausprobiert, wo die geländetechnischen Grenzen des Gefährts sind.

]V[ottek
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nightwolve
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Immenstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota J12
2. BMW E36 Cabrio
3. BMW E36 Limo
BeitragVerfasst am: 11.08.2011 16:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Mehr Schlamm und mehr Wasser als heutzutage mancher Offroader sieht YES

http://youtu.be/rF9DjFF6-jc Love it


Geil YES

_________________

Toyota J12 - Nestle HT, 265/70R17, Webasto, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fritz1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 24.10.2011 21:45:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe nicht alle Beiträge gelesen, trotzdem mir so meine Gedanken gemacht.

Je mehr vernünftige Straßen wir in Europa (und auf der Welt) haben, je mehr Off Road Autos werden gebaut. Komisch!

Manch ein (oder gar viele) 4x4 Besitzer ärgern sich heftig, wenn der letzte Feldweg auf Korsika (da mag es ja noch 30 km geben), in den Alpen, in...... vernünftig ausgebaut wird. Könnte den gleichen Widerstand wie gegen neue Autobahnen geben. Sind es die gleichen Leute?

Früher fuhr man (ich) mit 2 CV und R4 auf ganz vielen Routen auf Schotter, Sand etc. durch die Welt und kam auch an. Vielleicht musste man mal einen Tag oder auch zwei warten. Das ist heute in der Zeit von Sattelitentelefon, GPS etc. und einer halben Tonne Ausrüstung natürlich nicht mehr zumutbar. Wo kommen wir denn da hin?
Und viele freuen sich dann, wenn sie endlich festsitzen (provozieren die das auch?) und Bilder und Filme aufnehmen können und beweisen zu können, dass man das AUto ja benötigt und die Winde etc. erst recht.

Wer den Weihnachtsurlaub in Island (Alaska, Sibirien...) verbringen will, der liebt die Dunkelheit und die Kälte. Entweder fragt er den Chef nach einem Sommerurlaub und nimmt dann den VW Bus, oder er hat wirklich ein Autoproblem in diesem Urlaub. Aber dafür haben die Isländer ja Spaßautos, fahren müssen sie in der Zeit auch nicht dort wo sie dann damit unterwegs sind.


Gruß


Fritz1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 24.10.2011 21:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit R4 und Ente hast Du aber auch extrem gelaendegaengige Fahrzeuge ausgesucht. Richtig steile Berge gehen halt nur rueckwaerts Grins
Genial bei Schnee mit tiefen Schneewehen und Bodenfreiheit wie ein Golf II Country.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 9 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen