Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Terrafirma +2" Dämpfer verbauen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 21:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen und hierher passt meine wahrscheinlich total blöde Frage ganz gut: D2 mit SLS, Fahrwerk original. Ich hab einen Satz Konis in 2" länger hierliegen. Mit welchen Nachteilen muss ich rechnen, wenn ich die jetzt zu den originalen Federn verbaue?
Hauts mir alles zusammen, die Dämpfer sind in 200km fertig oder gehen die nur bei ordentlicher Verschränkung auf den Endanschlag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus ....

vorne werden dir wohl die federn aus dem unteren sitz springen ,das könntest du aber mit einer klammer verhindern.
vorne oben hat der D2 ja eh einen art cone ,halt aus gummi.

schlimmer wärs hinten ,,da würdest du wohl beim vollen verschränken den luftbalg aus dem halter reissen.
luftbalg spacer für hinten unten gibts aber beim nakaden.

hab ich aber noch nie versucht ,,vielleicht gehts sich auch aus .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Zweifelsfall Achsfangbänder ver/bauen, hab ich vorne zusätzlich zur Federklammer auch gemacht,
HD Feder + 2"Dämpfer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:28:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du solltest zum Schutz der Dämpfer aber längere Achsanschläge verbauen. Wäre böse, wenn Du zum Endanschlag werden ...Das geht böse aufs material.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:43:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werdenfelser hat folgendes geschrieben:
Ich hab einen Satz Konis in 2" länger hierliegen. Mit welchen Nachteilen muss ich rechnen, wenn ich die jetzt zu den originalen Federn verbaue?


Feder oder nicht,das Wattgestänge wird sich verbiegen
und oder das zentrale Lager zerbröseln.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Werdenfelser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Südlich von Augsburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco IIa
2. Suzuki Jimny
3. ganz hartes Radl
4. bissl weiches Radl
5. ganz weiches Radl
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:43:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schon mal für die Antworten! Nach was muss ich da genau suchen. Und was heist länger? Genau um die 2"? Oder fängt das Fangband 1" und der Endanschlag muss ebenfalls um 1" länger als der originale sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:45:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Fahrzeuge bei denen die Feder am Rahmen schrappelt,
haben die alle die Federteller so massiv hochgesetzt?

der präsident hat folgendes geschrieben:



_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 22:57:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werdenfelser hat folgendes geschrieben:
Danke schon mal für die Antworten! Nach was muss ich da genau suchen. Und was heist länger? Genau um die 2"? Oder fängt das Fangband 1" und der Endanschlag muss ebenfalls um 1" länger als der originale sein?


Bumpstop +1" Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 23:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo wir gerad bei Bumstops sind, "extended" ist ja schön und gut, als was gehen diese hier durch, oder muss man da schätzen??

http://www.paddockspares.com/anr41889pe-extended-bump-stop-polyurethane.html

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 23:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJDennis hat folgendes geschrieben:
Wo wir gerad bei Bumstops sind, "extended" ist ja schön und gut, als was gehen diese hier durch, oder muss man da schätzen??

http://www.paddockspares.com/anr41889pe-extended-bump-stop-polyurethane.html


Die sind absolut perfekt. Die besten "nicht hydraulischen", die ich kenne. Extrem hart im Nehmen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4784 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 07:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
XJDennis hat folgendes geschrieben:
Wo wir gerad bei Bumstops sind, "extended" ist ja schön und gut, als was gehen diese hier durch, oder muss man da schätzen??

http://www.paddockspares.com/anr41889pe-extended-bump-stop-polyurethane.html


Die sind absolut perfekt. Die besten "nicht hydraulischen", die ich kenne. Extrem hart im Nehmen. Ja


Super, dann werd ich mir diese mal besorgen, denn genauer geschaut ob der Dämpfer aufliegen kann hab ich noch nich,
geht ja auch auf die schnelle bescheiden, mit Plastestaubkappe und vollständig montiertem FZG. Unpassender weise gerad FR erst nen Packet von denen bekomm Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 08:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind eigentlich terrafirma federn die selben wie Britpart?

ich hab momentan Britpart federn +2" drinnen. Nur sind die keinen mm länger als original, sondern einfach nur härter Nee, oder? das geht mir gegen den strich, und fährt sich auch bescheiden.

ich will höher werden durch längere federn mit mehr hub, bei gleicher federhärte (oder leicht härter wegen winde) und nicht durch härtere federn.

gibts irgndendwo federn die 2-3" lift machen durch mehr länge? am liebsten wärs mir sowieso wenn sie gar nichtmehr aus dem federsitz fallen würden. das "klonk-klonk" klingt nicht so nobel wie es sich für eine britische lady gehört. Ja

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 09:39:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein immer wiederkehrendes Thema, wo es doch möglich sein sollte objektive Werte angeben zu können. Sicherlich entsprechen die englischen Klapperbuden nicht DIN Toleranzen Smile
aber gewisse Normungen sollten doch eingehalten sein.
Vielleicht ist es möglich / sinnvoll mal einen separaten Fahrwerksfred zu eröffnen, in dem klare (möglichst bebilderte) Messwerte der Achsgeometrien (orig.) und von Zubehörkomponenten abgelegt werden. Das Ganze ergänzt um subjektive Erfahrungswerte wär doch toll und für jeden, der modifizieren möchte ein Zugewinn!

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 13:12:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Britpart sind schon die Längsten!
OME sind noch kürzer, etwa so lang wie originale.
Höherlegung kommt immer durch geänderte Federrate, alleine auch schon wegen der Wankneigung bei höherem Schwerpunkt.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 13:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz_73 hat folgendes geschrieben:
Ein immer wiederkehrendes Thema, wo es doch möglich sein sollte objektive Werte angeben zu können. Sicherlich entsprechen die englischen Klapperbuden nicht DIN Toleranzen Smile
aber gewisse Normungen sollten doch eingehalten sein.
Vielleicht ist es möglich / sinnvoll mal einen separaten Fahrwerksfred zu eröffnen, in dem klare (möglichst bebilderte) Messwerte der Achsgeometrien (orig.) und von Zubehörkomponenten abgelegt werden. Das Ganze ergänzt um subjektive Erfahrungswerte wär doch toll und für jeden, der modifizieren möchte ein Zugewinn!


GUTE IDEE !!!!!!!!!!!

sollten wir machen

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11  Weiter =>
Seite 9 von 11 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen