Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.12.2006 00:42:14 Titel: |
|
|
Konnte ich leider noch nicht checken. Allerdings läuft der Motor ansich sehr gut (rund, ruhig).  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 24.12.2006 11:28:45 Titel: |
|
|
cooljango hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Wieso machte ne defekte ZKD keine Geräusche? - Wenns dabei zur Seite leicht rauspfeift?  |
Da pfeift nichts raus bei einer ZKD. Da müsste der deffekt schon so stark sein, dass deine Kopfdichtung nach ausen komplett durchgebrannt ist. Dann kannst Du aber mit dem Wagen nichtmer fahren. Extremer öl oder Wasserferlust. |
Da pfeifft es aber kräftig raus! Öl- oder Wasserverlust ist nicht gesagt. Auch kann der Motor noch laufen. Klingt nur wie ne Dampfmaschine:
ZKD am 4. Zylinder (links) nach aussen durchgebrannt.
Der Motor hat damit noch zwei Wochen laufen müssen  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Online
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.12.2006 11:56:23 Titel: |
|
|
@Rainer: Besten Dank. Ich glaube, meine ZKD kann so nicht kaputt sein, nachdem was ich lese und sehe. Es ist wirklich nur ein Patschen - Sehr gleichmäßig und sicher schon seit 20.000km
Und der Motor läuft halt absolut rund  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 24.12.2006 13:55:09 Titel: |
|
|
hmm sehr komisch.
wasserverlust habe ich etwas, habe es aber immer auf undichtigkeiten im system im allgemeinen geschoben.
ölverbrauch habe ich auch, das dachte ich auch ist aber eher normal...
@flaschi
wir müssen mal in ne werkstatt und lassen mal die kompression unserer gurken testen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 weiß nicht warum er immer muß


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: koblenz
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ420XE |
|
Verfasst am: 24.12.2006 14:05:01 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
@flaschi
wir müssen mal in ne werkstatt und lassen mal die kompression unserer gurken testen |
Ich denke mal Ihr habt Beziehungen, aber falls nicht würde ich diesen (oder einen ähnlichen) Kompressionsmesser empfehen anstatt in eine Werkstatt zu gehen. http://cgi.ebay.de/Kompression-Tester-Messgeraet-Pruefer-digital-20bar-NEU_W0QQitemZ200060522092QQihZ010QQcategoryZ82528QQssPage... [Link automatisch gekürzt]
Denn sowas kann man immer mal gebrauchen. Den hab ich mir selber auch gekauft. Der ist Digital und speichert beim Messen den Höchsten Wert. Man kann die Messung also auch alleine machen.
Falls Ihr das noch nicht gemacht habt, ist das auch kein Problem, da recht einfach.
Man muss den Motor warmfahren, die Spritzufuhr und Zündung unterbrechen (z.B. mit den passenden Relais) und dann per Anlasser prüfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 24.12.2006 14:06:42 Titel: |
|
|
Wasserverlust?
Bei ernsthaft defekter ZKD kommt meistens Wasser ins Öl und/oder Öl in den Kühlkreislauf - was sich dann an Farbe und Zustand erkennen läßt. Möglich ist auch eine defekte ZKD nach außen hin - was wiederum an Spuren an Block erkennbar sein sollte.
Ölverbrauch?
Ein Motor ohne Ölverbrauch gibt es nicht! Wenn kein Verbrauch feststellbar ist, bleibt die Menge z.B. deshalb konstant, weil Verdünnung durch den Kraftstoff erfolgt. Ölverbrauch bis 1l/1000km ist ziemlich normal, besonders mit den Fertigungstoleranzen der US-Motoren. Lecks und/oder blaue Auspufffahne sind allerdings dann nicht mehr besonders normal. | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 24.12.2006 14:11:13 Titel: |
|
|
vermischt wird definitiv nichts, das kühlwasser ist schön hellgelb wie immer.
ölverlust ist klar und normal, liegt deutlich unter 1 liter/1000km... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 24.12.2006 14:23:41 Titel: |
|
|
Und die Zündkerzen sehen alle noch in etwa so aus?:
(Innen weiß bis rehbraun, außen höchstens etwas schwarz) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Zuletzt bearbeitet von am 24.12.2006 14:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6793 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 24.12.2006 14:51:02 Titel: |
|
|
keine ahnung, die habe zuletzt gewechselt, als ich die von dir geschenkt bekommen habe
das ist schon etwas her
kann das geräusche ala krümmerriss und schlechtesanspringen verursachen? (möglich)
naja nach den feiertagen werde ich mit flashi in meiner werkstatt mal paar motoren untersuchen müssen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 24.12.2006 15:17:08 Titel: |
|
|
Defekte sind vielfach auch am Kerzenbild erkennbar....... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.12.2006 16:57:26 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Defekte sind vielfach auch am Kerzenbild erkennbar....... |
kann man "zu satten" Verbrauch als Defekt ansehen ? Sicher ja. Mein Baby frißt so 18 - 20 L auf 100km. Empfinde das persönlich als zu hastig. Ist mir klar, ist ein 4L Ami, allerdings mit knapp 1550 Kg Leermasse. Und der Verbrauch ist Stadtverkehr, Außerorts, BAB eigentlich immer gleich. Meine Fahrweise würde ich als besonnen und nun nicht jedem 4L Hubraum zeigend. Habe schon eine Klorolle hinten im Fenster um anderen Verkehrsteilnehmern Nachsicht abzuringen.
Kerzen sehen aus wie in deinem Post ein Weilchen vorher. Hatte bisher keine Zeit die ganze Mimik der Einspritzung mit seinen Sensoren zu prüfen. Keine Ahnung ob Lambda-Sonde funtzt, wenn die taub eventuell zuviel an Einspritzmenge - aber das sollte doch am Kerzenbild zu sehen sein.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 24.12.2006 18:13:05 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | autoclaus hat folgendes geschrieben: | Defekte sind vielfach auch am Kerzenbild erkennbar....... |
kann man "zu satten" Verbrauch als Defekt ansehen ? Sicher ja. Mein Baby frißt so 18 - 20 L auf 100km. Empfinde das persönlich als zu hastig. Ist mir klar, ist ein 4L Ami, allerdings mit knapp 1550 Kg Leermasse. Und der Verbrauch ist Stadtverkehr, Außerorts, BAB eigentlich immer gleich. Meine Fahrweise würde ich als besonnen und nun nicht jedem 4L Hubraum zeigend. Habe schon eine Klorolle hinten im Fenster um anderen Verkehrsteilnehmern Nachsicht abzuringen.
Kerzen sehen aus wie in deinem Post ein Weilchen vorher. Hatte bisher keine Zeit die ganze Mimik der Einspritzung mit seinen Sensoren zu prüfen. Keine Ahnung ob Lambda-Sonde funtzt, wenn die taub eventuell zuviel an Einspritzmenge - aber das sollte doch am Kerzenbild zu sehen sein.
vinzenz |
Jein!!! Einerseits eindeutig zu viel - der Verbrauch von meinem lag zwischen 14-16 l/100km, über die Jahre hinweg im Durchschnitt bei 14,5 l. Und das trotz Höherlegung und sehr oft wenig moderater Fahrweise.
Andererseits: wie lang sind Deine Fahrstrecken meistens? Denn der Verbrauch eines Motors, der nicht richtig warm wird, ist erheblich höher.
Falls etwas nicht ganz in Ordnung ist: Das Kerzenbild muß dabei noch nicht unbedingt schlecht sein, kann aber besser sein, wenn alle Komponenten richtig arbeiten. Ursachen zu benennen ist etwas schwierig weil einfach ziemlich komplex | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.12.2006 21:46:53 Titel: |
|
|
Also kein absoluter Kurzstreckenverkerhr mit kalter Maschine. Der tägliche Irrsinsweg von/zur Arbeit ca 25km eine Strecke, Maschine also schön warm, meistenteils in Art "Weißhariger Spurblockierer mit Klorolle", mitunter auch Sau raus lassend. Kurzstrecke so um 4 - 8km (div. Besorgungen, was so anfällt aber mit warmer Maschine. Also kein Betrieb mit mal eben scghnell Kippen holen oder so.
Denke bei der Betriebsweise sollte schon unter 15 L liegen. Was komisch ist, auch Hängerbetrieb mit Suze drauf, dran kommt Verbrauch kaum über 20 L, bei 110-120km/h. In der Situation würde ich verstehen wenn 25 und mehr durch die Düsen gehen. Habe glaube ich noch nie über 4000 drehen lassen.
Was auch komisch ist, habe da mal ein paar Kameraden fahren lassen, deren Aussage immer "Mensch Mann, der hängt aber verdammt gut am Gas !"
Werde mir mal im Januar die Maschine vornehmen, außer Öl/Filterwechsel, Kerzen, Luftfilter ist da nichts neu, Zundkabel/Stecker/Verteielr sind nach Augenschein ok. Im Betrieb auch keine Auffälligkeiten, Temp wird schnell erreicht und bleibt konstant, Startverhalten kalt/warm völlig ohne Probleme, keine Aussetzer oder irgenswas. Kaum meßbarer Ölverbrauch, Öl selber riecht auch nicht als wenn Sprit als Verdünner bei ist, Einzig etwas Wasserverlust, der aber mehr "Schwitzen" an einigen desolaten Stellen des Kühlers auftritt. Nicht Massiv, noch kein Nachfüllen, aber man sieht sinkenden Kühlwasserstand
Bin da etwas am zweifeln. Die nächsten Tage komme ich jedenfalls zu nichts.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|