Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 17.01.2007 00:15:03 Titel: |
|
|
Ich hab die Birne bei Ebay gekauft mußt mal nach Narva 130 Watt suchen.
@Flashman
Bilder muß ich noch machen hab ihn erst seit letzter Woche. Ist aber noch vollkommen Stock das Baby bis jetzt hab ich nur den Rammschutz abgemacht der dran war. Ich bin mir auch noch nicht im klaren in welche Richtung er gehen wird zu extrem darf er nicht werden ist ja ein Daily Driver.
Gruß Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 00:25:35 Titel: |
|
|
sind denn die hella luminator compact (chromium) mit 130W anstatt 55W auch spürbar heller und leuchten weiter?
ansonsten lohnt es sich ja für mich nicht noch 2 extra scheinwerfer mit 130W aufs dach zu setzen.
gibts eventuell bilder der ausleuchtung mit 55W und 130W...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 00:40:26 Titel: |
|
|
Bilder hab ich leider keine davon gemacht. Der Unterschied war selbst von 100 auf 130 Watt noch deutlich sichtbar. Ich weiß wenn man das nicht gewohnt ist erscheint einem das Licht bei 55 Watt schon recht hell aber mit 130 Watt ist es ein Knaller ich konnte auf der Landstraße bis zum 18ten Leitpfosten(900m) zählen aber auch danach haben die noch reflektiert mehr geht nur noch mit Xenon.
Welche Referenzzahl haben deine Luminator es gibt da nämlich zwei Verschiedene einmal 17,5 und dann noch 37,5 auch davon hängt die Lichtausbeute ab.
ich gehe jetzt ins Bett gute Nacht
Gruß Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 00:56:24 Titel: |
|
|
ich hab die mit 37.5.
gegenüber dem normalen fernlicht ist das ja jetzt schon der hammer. als ich die das erste mal angemnacht hatte musste ich erstmal ne weile lang grinsen, weil ich sowas noch gar nicht kannte.
ich glaube ich kaufe mal ne 130W birne und probiere da einfach mal aus. wenns mir gefällt dann kauf ich noch zwei von den scheiinwerfern und pack mir die mit je 130W aufs dach.
ich habe trotzdem noch einige bedenken wegen des plastik-reflektors...
wie dick müssen die kabel denn bei 2x 130W sein? 4 quadrat müsste doch wohl genügen für beide, oder? das habe ich nämlich schon vorsorglich im lampenbügel verlegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6771 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 17.01.2007 07:11:20 Titel: |
|
|
Zur Zeit fahre ich auf dem Dach "nur" 100W Lampen und es ist schon ein Unterschied wie zu 55W. Zwar nicht doppelt so hell aber schon ein deutlicher Unterschied.
Meine Lumis haben auch 37,5.
Ich hab zu jedem Scheinwerferpäärchen 6mm² gelegt.
Auf 130W werde ich nicht gehen, ersten wegen den Lampen (sind ja zugelassen für 24V70W da wird das mit 100W schon hinhauen), zweitens wird es dann auch noch mit der Verkabelung aufwendiger, dickere Kabel (sonst haste bis an den Lampen zuviel Spannungsabfall und dann auch keine 130W mehr), ein pro Lampe.
Hab jetzt mal ne Mail zu Hella geschickt mal gucken was die so schreiben wegen der Belastung. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 08:57:10 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
wie dick müssen die kabel denn bei 2x 130W sein? 4 quadrat müsste doch wohl genügen für beide, oder? das habe ich nämlich schon vorsorglich im lampenbügel verlegt. |
wie dick weis ich nicht, interessant ist der Querschnitt des Kabels.
Der Querschnitt ist abhängig von Länge der Strippe, zulässiger Spannungsabfall in der Leitung, d.h. wieviele Volts an den Birnchen ankommen soll. Gibt reichlich Kabelrechner im Netz mal googele machen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 09:18:02 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Ich hab zu jedem Scheinwerferpäärchen 6mm² gelegt.
|
6 quadrat pro lampenpaar? ist das nicht ein wenig übertrieben?
ein freund der kfz elektriker ist ist sagte mir, dass 4 quadrat bei ca. 20A und bis zu 5 meter kabellänge vollkommen reichen. selbst 2.5 quadrat wären da grad noch so akzeptabel.
die anderen lampen hab ich mit 2.5 quadrat pro paar verkabelt, wo laut ihm bei weniger als 10A auch 1.5 quadrat gereicht hätte.
habe beim händler vor ort auch nur 100W birnen gefunden. werde nachher mal eine kaufen und in einen scheinwerfer einbauen um zu sehen wie gross der unterschied ist. wenns gefällt, dann bestell ich mir sofort noch ein paar luminatoren... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 09:42:47 Titel: |
|
|
@Nicolas-Eric
und noch mal hier ist ein Link zu einem Kabelrechner http://www.yachtbatterie.de/installation/kabel/index.shtml
den kannst du ja mal durchspielen und wirst vielleicht einen Zusammenhang zwischen Strom I, Länge der Leitung in Metern m und Spannungsabfall in einem elektrischen Leiter U erkennen. Dann wirst du vielleicht auch bemerkerken das dein Freund, der ja KFZ-Elektriker ist, eventuell nicht ganz so auf dem laufenden ist.
Und wenn du du dann mal soweit bist, das du weißt was du machst und vor allen Dingen warum du das dann so machst, hast du schon halb gewonnen.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 09:53:16 Titel: |
|
|
20A bei 3 metern und 0.5V abfall = 4.3 quadrat. dann nehme ich doch das 4 quadrat.
und bei 10A bei 3 metern werden 2.1 quadrat empfohlen. dann bin ich mit 2.5 wohl auch im rahmen.
so falsch lag mein bekannter mit seiner empfehlung dann wohl nicht... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 10:13:57 Titel: |
|
|
dann rechnen wir noch die ganzen kleinen milliÖhmchen an Quetschverbindern, Flachsteckern, , nicht zu vergessen Masseverbindung und es läppert sich ein bissel zusammen. Und dann sind schwups schon mindestens 1V die im Nichts verschwinden. Die ganzen Steck/Quetschverbindungen werden mit der Zeit auch nicht besser. Das sind dann schon 8% der möglichen Spannung an den Lampen flöten, da kann man dann ja 135W Lämpelein reinfriemeln, dann stimmts ja wieder (fast) - aber du machst das schon
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6771 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 17.01.2007 10:26:22 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Ich hab zu jedem Scheinwerferpäärchen 6mm² gelegt.
|
6 quadrat pro lampenpaar? ist das nicht ein wenig übertrieben?
|
Besser zu viel als zu wenig.
Den bekannten Leitungsrechner gibts nicht mehr, aber kein Problem:
Formel:
Strom in Ampere (in A) x Leitungslänge (in m) x spezifischen Leiterwiderstand ( 0,0185 für Kupfer) / zulässigen Spannungsabfall (in V)
Spannungsabfall so um 0,5V
Gab in meinem Fall etwas über 3mm². Ob ich jetzt 4mm² oder 6mm² kaufe und verlege macht den Kohl nicht fett. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6771 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:01:56 Titel: |
|
|
Mail von Hella:
Maximal 70 Watt. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 19:18:25 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Mail von Hella:
Maximal 70 Watt. |
was denn nun? hella sagt 70 watt, andere sagen, dass 130W problemlos laufen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 21:22:21 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | dann rechnen wir noch die ganzen kleinen milliÖhmchen an Quetschverbindern, Flachsteckern, , nicht zu vergessen Masseverbindung und es läppert sich ein bissel zusammen. Und dann sind schwups schon mindestens 1V die im Nichts verschwinden. Die ganzen Steck/Quetschverbindungen werden mit der Zeit auch nicht besser. Das sind dann schon 8% der möglichen Spannung an den Lampen flöten, da kann man dann ja 135W Lämpelein reinfriemeln, dann stimmts ja wieder (fast) - aber du machst das schon
vinzenz |
Vinzenz
Ich hab es drann gegeben jemanden über die Funktion und Kabeldurchmesser bei der Elektrischen
Anlage eines PKW mein wissen weiter zu Geben.
Es gibt genügend
" Fachleute"
die es besser wissen.
Ein Statment auf meine Beiträge aus einem anderen Thread
Corsar hat folgendes geschrieben: | Corsar hat folgendes geschrieben: |
Das soll nur ein Vorschlag sein was daraus Gemacht wird ???? |
Das hab ich auch Geschrieben !!!!!
Wie ihr es macht ist mir ganz Egal.
Mehr Schreib ich nicht dazu  |
Ich glaube das mein Beitrag zu diesen Thread reicht
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 22:18:29 Titel: |
|
|
@Corsar - du hast ja so recht.
werde micht raus halten, speziell wenn ein spezieller User irgendein Problem haben sollte.
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|