Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6762 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:25:22 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Ich kann dir mal die Tage ein Bild machen, hab die Colways AT auf meinem Anhänger....die bilden sogar da nen Sägezahn  |
Das ist aber auch mit den tollsten Reifen normal wenn der Hänger (wie die meisten) keine Dämpfer hat und nicht ständig beladen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:46:09 Titel: |
|
|
disco68 hat folgendes geschrieben: | nitrox hat folgendes geschrieben: | Jetzt muß man aber dabei sagen das ist gleiches mit Colway schon auf nem Wrangler und nem md21 hatte.....die waren nach kürzester Zeit Schrott...liegt vielleicht auch ein wenig am reifen |
Das wäre meine nächste Frage gewesen. Colway ist ja nicht der Qualitätsüberflieger. Aber was hat auf der anderen Seite ein zwar weicher Reifen mit Säbelzahnblidung zu tun die "nicht" über die gesamte Lauffläche geht, sonder nur an den "äusseren" Stollen der Vordereifen (also auch nicht an den Stollen zur Motorseite)? |
Du fragst sachen, keine ahnung warum...vielleicht weil die Belastung größer ist. Findest beim Moped, hatte ich selber schon immer..beim neuen T5 VW ganz ausgeprägt usw.
Vielleicht findet sich ja nen Erklärbär  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Softegg


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Guntramsdorf - Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1,5 VX DDiS |
|
Verfasst am: 17.01.2007 15:58:02 Titel: |
|
|
Das meint der ADAC
Wenn der Reifen laut wird
Der Sägezahn
Zunehmend lauteres Abrollgeräusch der Reifen? Die Ursache kann ein ganz spezielles Verschleißbild, die "Sägezahnbildung", sein. Wie kommt sie zustande und was kann man dagegen unternehmen?
So kommt der Sägezahn zu Stande
Moderne Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Und das kann man dagegen tun
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
lg harry | _________________ Grüsse von
JIMNYBOY /POSITION: 48°03'35''N/16°19'12''E
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:06:31 Titel: |
|
|
Dann empfehele ich nochmals und zuletzt mehr Luft rein. ich habe kein Sägezahn am Colway nach 3 Jahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6762 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:18:49 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Dann empfehele ich nochmals und zuletzt mehr Luft rein. ich habe kein Sägezahn am Colway nach 3 Jahren. |
Hast ja auch ein völlig anderes Auto, am Disco oder G hatte ich auch nie Säbelzähne. Die Reifen sind in der Mitte mehr abgefahren als am Rand (gerenell also abgesehen vom Säbelzahntigger) Luftdruck somit vermutlich eher zu hoch. Die 1,8 bar hatten die Reifen jetzt noch nachdem sie schon eine Weile in der Garage liegen. Vermutlich bin ich dann immer so mit 2 bar gefahren, halt gefüllt bis die "Beule" im Reifen meinem Empfinden für MTs im Strassenbetrieb entsprachen, habe ich beim Disco auch immer so gemacht und bin gut damit gefahren.
Danke jimnyboy, das sagt doch mal was aus. Ich kannte die Säbelzahnproblematik bisher nur bei kaputten Stoßdämpfern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:29:07 Titel: |
|
|
Exdisco schreibt:
Hast ja auch ein völlig anderes Auto.....
Hä?
Schraube und Blatt ist der einzige Unterschied aber gut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:30:50 Titel: |
|
|
Blatt und Schraube haben aber meist andere Lenkgeometriesysteme, da Schraube immer PH braucht, Blatt aber mit anderem System drauf verzichtet  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:36:26 Titel: |
|
|
Bin beide schon gefahren, Flashi. Sind sehr ähnlich. Beim Samurai flattert die ungedämpfte VA noch viel mehr. LxBxH Unterschied zwischen den Autos ist zu vernachlässigen  |
Zuletzt bearbeitet von am 17.01.2007 16:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:42:24 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |  |
Hab ich was Falsches geäußert?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 16:50:42 Titel: |
|
|
Ich kann ja mal ansich was zu Sägezähnen sagen.
In Abhängigeit von der verwendeten Gummimischung und Festigkeit des Reifens (bzw. Härte der Stollen), hat dieser mehr oder weniger die Möglichkeit, geringe Fehler in der Spurgeometrie auszugleichen. Ein gutes Beispiel hier für mag der Yokohama Geolandar AT sein, der sich zwar brafv und schnell runterradieren läßt, aber dabei keine Sägezähne bildet.
So macht sich eine Macke in der Spureinstellung oft erst nach Reifenwechsel bemerkbar. Beim Jeep ist das besonders ausgeprägt, da dieser über ein variable Spur verügt, die sich in Abhängigkeit vom aktuellen Einfederweg verändert. Das wird beim Suzuki sicher nicht sein.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 17:16:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Hab ich was Falsches geäußert?  |
Nö, die Fahrwerke von Jimny und Samu unterscheiden sich total. Kann man in der Tat nicht vergleichen...............steht aber bei beiden Suzuki drauf  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 17:20:20 Titel: |
|
|
*kotz* Ihr geilen allwissenden kerle. I´m off
Muss dieses Scheisskerlgehabe eigentlich sein? Ichsprach über reifen und Auto undbin mir SICHER das ichkeinen nenenswerten Unfug geredet habe.
Disco schrieb "Du hast ein ganz anderes Auto" und ging wohl davon aus dass ich nur nochland Rover fahre- dieser Eindruck täuscht aber.
Ich fahre seit 4 jahren Suzuki und hab so ziemlich jede Info über diese Autos abgesaugt die zu kriegen ist.
Hier habe ich mich nur nach bestem Wissen und Gewisen geäussert.
Würde es um Starrachse und Einzelrad gehen hätte ich das hier verstanden.
Es tut weh und will sowas nicht mehr hören. Speziell den letzten beitrag.
Danke und verletzt,
Anna |
Zuletzt bearbeitet von am 17.01.2007 17:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 17.01.2007 17:36:44 Titel: |
|
|
Ich finde es schade das du alles falsch auffasst oder es vielleicht so willst........
Die beleidigte Leberwurst zu spielen ist dir schon immer einfach gefallen
Ich sag zu dem Thema nix mehr, da hast recht.
Würde bitte jemand meinen Beitrag oben editieren.
Ich bitte noch mal´s um entschuldigung
N8 | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Zuletzt bearbeitet von am 17.01.2007 17:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2007 17:38:11 Titel: |
|
|
Sopp, etz hab ichmichwieder abgeregt.
No Hilfe, no cry
Ausserdem lieber Alex hab ich mich noch nie glöscht, so beleidigt bin ich nicht
Edit: OTbutton eingefügt.
Sorry für kleinen Eklat hier Disco68.
Wie gesagt- ich hörte von dem Problem auchbei der Samuraifraktion und nicht nur mit Colway und wies darauf hin das ich mit höherem Luftdruck das Problem nicht habe.
Natürlich fährt das Auto etwas unkomfortabler.
Ist die Reifwendruckangabe evtl. 1:1 vom Benziner übernommen worden ohne das Mehrgewicht zu berücksichtigen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6762 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 17.01.2007 20:04:00 Titel: |
|
|
Wieso sorry für den Eklat der war ja nicht OT.
Aber bei dem Verhalten des Suzuki Gebietsleiters heute, wäre der Vergleich zwischen den zwar vom Fabrikat und der Fahrzeugklasse ähnlichen Fahrzeugen nicht angebracht gewesen. Er meint eh schon ich sollte nicht auf die Foren hören da würde viel Mist geschrieben (damit meinte er allerdings das Vorderachswackeln, ich hatte in einem der vielen Beschwerdebriefe auf die Foren verwiesen wo dieses Jimny-Problem bekannt ist). Dann ging es weiter mit Argumenten der Lenkungsdämpfer wäre ja beim Jimny nicht vorgesehen, sondern nur beim Vorgänger dem Samurai und ein Lenkungsdämpfer würde nur kaschieren. Daraufhin meinte ich, das er recht habe und eine vernünftige Vorderachse, die der Jimny dann ja nach seinen Worten nicht hätte, nicht wackeln dürfte. Also wäre es doch eine Fehlkonstruktion. Ergänzt habe ich dann noch das der Samurai Diesel auch keinen Lenkungsdämpfer hat und auch wackelt (da war dann doch ansatzweise ein Vergleich und er schaute das erste mal dumm aus der Wäsche). Weiter berichtete ich ihm von der Suche nach dem Lenkradwackeln bei meinen älteren Vorgängerfahrzeugen und das ich den Lenkungsdämpfer dort erst wieder eingebaut habe, nachdem Reparaturen dazu geführt hätten, das das Fahrzeug eingermassen wackelfrei fährt ohne Lenkungsdämpfer. Da war er kurz ruhig und meinte dann das Suzuki Deutschland vermutet das in Japan die Fertigungstoleranzen für die Achsteile ev. gelockert wurden, sie wüßten es aber auch nicht genau.
Da die mistigen Fulda AT die ich momentan fahre einen Höhenschlag haben, haben wir uns darauf geinigt das sobald andere frisch gewuchtete Reifen auf dem Auto sind und er dann immer noch wackelt, dann die Vordeachse auseinandergenommen wird. Er wackelt bei mir trotz Lenkungdämpfer noch, im Gensatz zum Benziner meiner Freundin der mit 90000km (alte Gummis usw. aber alles noch ok) ) mit dem nachgerüsteten Lenkungsdämpfer nicht mehr wackelt, allerdings waren die Fuldas mit dem Höhenschlag vorher auf dem Benziner und mit dem Lenkungsdämpfer sind die neuwertigen echten Winterreifen da drauf gekommen. Vorderachse ist für mich eine Fehlkonsrtuktion und wenn dann noch Fertigungstoleranzen ins Spiel kommen, wackelt der eine Jimny schlimm der andere weniger.
Trotzdenm habe ich mir dann nähere Vergleiche zwischen Samurai und Jimny gespart, da Blattfedern vs. Spiralfedern und beim Samurai scheint mir der Diesel "noch" schlimmer nachträglich in das Auto reingebastelt als beim Jimny.
Da war es mir lieber mit den eigenen Erfahrungen vom Disco und G zu argumentieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|