Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hüpfen des Autos am Berg --> Brainstorming

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.02.2007 15:33:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise nennt man dieses Verhalten "axle-wrap". Dieses kommt durch das Verdrehen der Achse wenn die Reifen die Traktion verlieren und danach wieder Grip bekommen. Die Achse verdreht sich speziell bei Blattfedern bei Traktion nach oben und bei Abriß der Traktion wieder nach unten. Dies schaukelt sich langsam auf und wird unter Umständen so stark daß die Kardanwelle am Ende des Knickwinkels ist und dadurch das Kreuzgelenk abreißt.
Es läßt sich durch anbauen einer entsprechenden Strebe (torque arm) beheben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 15:54:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Normalerweise nennt man dieses Verhalten "axle-wrap". Dieses kommt durch das Verdrehen der Achse wenn die Reifen die Traktion verlieren und danach wieder Grip bekommen. Die Achse verdreht sich speziell bei Blattfedern bei Traktion nach oben und bei Abriß der Traktion wieder nach unten. Dies schaukelt sich langsam auf und wird unter Umständen so stark daß die Kardanwelle am Ende des Knickwinkels ist und dadurch das Kreuzgelenk abreißt.
Es läßt sich durch anbauen einer entsprechenden Strebe (torque arm) beheben.


Er fährt einen Vitara. Wenn er den nicht umgebaut hat, hat er Einzelradaufhängung vorne.

Vielleicht stimmt was mit der Lagerung des vorderen Diffs nicht. Also ich meine jetzt die Lagerung des Diffgehäuses. Ist das Diff starr oder mit Gummipuffern oder ähnliches gelagert?
Ansonsten könnte das durch Torsion im Antriebsstrang, z.B. Achswellen kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 16:26:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das vordere Diff ist an 3 starren Punkten aufgehängt. Aber daran könnte es natürlich auch liegen, da eine axiale Verdrehung (im Richtungssinn der Raddrehrichtung) effektiv nur durch einen Arm an der äußeren rechten Seite erfolgt. Unsicher Die Arme sind im Großen und Ganzen auch recht lang (finde ich), wodurch ein großer Hebel und daher vllt. auch eine größere elastische Verformung zustande kommen kann Was meinst Du?

MfG,
Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.02.2007 16:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es von der Vorderachse kommt? Normalerweise verhält die sich relativ ruhig solange die Hinterachse nicht "hüpft". Auf der Hinterachse ist die größere Belastung speziell beim Berg hochfahren. Solange die HA Traktion hat und das Fahrzeug noch fortbewegt kann das hüpfen der VA nicht stark sein.
Dicke Reifen, die natürlich einen Federeffekt ohne Dämpfung haben, tragen natürlich auch dazu bei daß die Fahrzeuge anfangen unruhig zu hüpfen. Ausgeleierte Achsführungen und Gummis verstärken die noch mal. Luftdruckänderung kann den Effekt evtl. mindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 16:48:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Das vordere Diff ist an 3 starren Punkten aufgehängt. Aber daran könnte es natürlich auch liegen, da eine axiale Verdrehung (im Richtungssinn der Raddrehrichtung) effektiv nur durch einen Arm an der äußeren rechten Seite erfolgt. Unsicher Die Arme sind im Großen und Ganzen auch recht lang (finde ich), wodurch ein großer Hebel und daher vllt. auch eine größere elastische Verformung zustande kommen kann Was meinst Du?

MfG,
Basti


mh,
da ich die Aufhängung der Vitaras nicht kenne, kann ich jetzt dazu nichts sagen.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Aufhängung des Zwischengetriebes. Dies ist ja auf Silentblöcken gelagert.
Ich denke, dass dieses Hüpfen auch zustande kommen könnte, ohne dass irgendwas defekt ist. In irgendeiner blöden Situation trifft man dann eine Eigenfrequenz.

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Wenn es von der Vorderachse kommt? Normalerweise verhält die sich relativ ruhig solange die Hinterachse nicht "hüpft". Auf der Hinterachse ist die größere Belastung speziell beim Berg hochfahren. Solange die HA Traktion hat und das Fahrzeug noch fortbewegt kann das hüpfen der VA nicht stark sein.
Dicke Reifen, die natürlich einen Federeffekt ohne Dämpfung haben, tragen natürlich auch dazu bei daß die Fahrzeuge anfangen unruhig zu hüpfen. Ausgeleierte Achsführungen und Gummis verstärken die noch mal. Luftdruckänderung kann den Effekt evtl. mindern.


Aso, Du meintest die HA. Ich dachte wir reden von der VA.
Ja dann wäre das auch ne Möglichkeit. Vielleicht ist eine Blattfederlage hinten kaputtgegangen? Edit: mh, haben die Vitaras nicht Schraubenfedern hinten? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.02.2007 17:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Blattfedern hinten tritt dieser Effekt sehr häufig auf. Wenn die Hinterachse am hüpfen ist hast du ständig einen Lastwechsel im Antriebsstrang, der sich dann durch den starren Durchtieb des Allrades auch auf die Vorderachse durchschlägt. Meines Erachtens ist der Auslöser die Hinterachse. Durch eine Entsprechende Strebe kann dieses weitgehend eliminiert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 17:19:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Bei Blattfedern hinten tritt dieser Effekt sehr häufig auf. Wenn die Hinterachse am hüpfen ist hast du ständig einen Lastwechsel im Antriebsstrang, der sich dann durch den starren Durchtieb des Allrades auch auf die Vorderachse durchschlägt. Meines Erachtens ist der Auslöser die Hinterachse. Durch eine Entsprechende Strebe kann dieses weitgehend eliminiert werden.


Das in Verbindung mit funktionierenden Dämpfern sollte funktionieren YES

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 18:21:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub hier wird viel zu allgemein gesprochen! Der Vitara ist nicht defekt, wenn er so hüpft. Zudem muss ich erwähnen, dass der Vitara rundum Schraubenfedern hat.
Das Thema mit dem Hüpfen ist sicherlich zu komplex, um darüber in Ferndiagnose zu diskutieren. Selbst bei einer augenscheinlichen Vorführung sicherlich viel zu komplex, die Geschichte.
Wie du schon sagtest, Stratowski, wenn man eine Resonanzfrequenz erwischt kann es schon dazu kommen. Und nun analysiere mal ein Auto als Normalsterblicher nach den Eigenfrequenzen der Baugruppen!

Ciaoi und schönen Abend noch,

Basti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 19:51:28    Titel: hüpfen
 Antworten mit Zitat  

...und ich sage es liegt am Fahrer wenns hüpft Vertrau mir
...selbst wenns nicht am Fahrkönnen liegt, dann doch daran wie er
die Kiste modifiziert hat...hoch, noch höher, dicke Puschen, noch dickere...etc.
da würd ich als Vitara auch aufgeben und zu hüpfen anfangen... Hau mich, ich bin der Frühling
Gruß Patrolrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 20:20:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und warum hüpft ein Schlepper unter Last mit Allrad, ohne nicht? Liegt das auch am Fahrer?

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Climax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bergisch Gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser KZJ73
BeitragVerfasst am: 21.02.2007 21:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke das sind zweierlei Aspekte. Auf der einen Seite sollte ein Geländewagen sicherlich "gesund" umgebaut werden. Auf der anderen Seite können da auch einfach physikalische Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Denn wie jedermann weiß, läßt sich die Physik nicht überwinden! Supi
Und bei ggf auftretenden Schwingungen oder oder dem Wechsel zwischen Grip und keinem Grip muss man eben entsprechend handeln... Smile
Gruß
Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
darkd
...geölt, nicht geschüttelt...
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6748 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota | KDJ 125| D4D
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 08:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI Leute,
danke für die BEiträge. WAr grad im Skiurlaub und jetzt grad zurück.

SChrauben hab ich vorne und hinten und vorne auch noch einzelradaufhängung.
Dämpfer hinten das könnte auch eine Möglichkeit sein. Verdammt es sind so viele Varianten. Bei meinem Kumpel mit nagelneuen Dämpfer hüpft er auch...

@Patrolrider: HAst du was gegen mich? WEist du wie ich fahre?

_________________
Iveco WM 40.10 Ex belgische Polizei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 12:55:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

darkd hat folgendes geschrieben:
HI Leute,
danke für die BEiträge. WAr grad im Skiurlaub und jetzt grad zurück.

SChrauben hab ich vorne und hinten und vorne auch noch einzelradaufhängung.
Dämpfer hinten das könnte auch eine Möglichkeit sein. Verdammt es sind so viele Varianten. Bei meinem Kumpel mit nagelneuen Dämpfer hüpft er auch...

@Patrolrider: HAst du was gegen mich? WEist du wie ich fahre?


Wie gesagt, meiner Meinung nach muss es nicht an einem Defekt liegen. Wenn die Dämpfer neu sind, sind sie vielleicht einfach ungeeignet. Ich habe mir, weil ich diese Hüpfen am Hang bei leichten Autos (auch selten bei schwereren) schon öfters gesehen habe verstellbare Dämpfer geholt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrolrider
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Patrol
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 17:58:14    Titel: nö...
 Antworten mit Zitat  

Hallo darkd, nö, ich hab nix gegen dich, hab halt nur ne
andere Meinung über die Dinge Winke Winke

Hallo quadman, natürlich liegts am Fahrer wenn der schlepper hüpft,
der wurde ja schließlich nicht dafür gebaut um "Bremsschlitten" zu ziehen... Vertrau mir

Gruß allseits Patrolrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 19:14:28    Titel: Re: nö...
 Antworten mit Zitat  

patrolrider hat folgendes geschrieben:


Hallo quadman, natürlich liegts am Fahrer wenn der schlepper hüpft,
der wurde ja schließlich nicht dafür gebaut um "Bremsschlitten" zu ziehen... Vertrau mir

Gruß allseits Patrolrider



Na gut, dann muss ich noch mal auf Lehrgang.... Beim Rübenfahren fängt er auch an zu hüpfen bei Volllast auf dem Schlag (Acker). Allerdings auch nicht immer. Wenn er dafür nicht gebaut ist weiss ich es auch nicht. Aber vielleicht hinkt der Vergleich mit ´nem Vitara auch...
Das Phänomen ist jedenfalls erstaunlich gleich Was meinst Du?

Aber spannende Überlegungen sind dabei. Ob man das jemals rausfindet?


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen