Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wassereinbruch, dritter Akt!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 13:32:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Christoph: war auch erstaunt, wo es von da aus überall das Wasser hinverteilt hat- aber der Fahrtwind trägt da einiges zu bei.
OT wegen der Reifen: Vergiss die, waren ein netter Versuch. Höherlegung mind. 3" (beim 90er), großzügiges Ausschneiden der Verbreiterungen und hinten der Kotflügelenden (auf dem Bild noch nicht passiert, kurz nach dem Bild im Gelände quasi von alleine erledigt), keine wirkliche Chance beim TÜV ohne Veränderung von Übersetzung usw, kein sinnvolles Luftablassen möglich, weil der Reifen für den leichten Wagen zu steif ist (Baumaschinenbereifung).
Im Gelände allerdings waren sie vom Grip her nicht schlecht- auch die Höhe war interessant.
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 14:46:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so zum Tipp des allwissenden Spaniers:

Bedenke das du mit den meisten Sorten Sika NIE mehr zerstörungsfrei abbekommst. D.h. ALLES was du so mit Sika montierst geht nur noch mit GEWALT oder der Lötlampe auseinander.

SIKA ist meist ein KONSTRUKTIONSKLEBER und keine Dichtmasse.

Viel Spass dann bei Reparaturen, Umbauten etc.

Nimm lieber etwas das definitiv als Dichtmasse ausgelegt ist. Achten solltest du darauf das es UV-beständig und Essigsäruefrei ist. Silikon enthält oft diese Säure und das verträgt sich gar nicht mit dem Alu!

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 14:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ nakatanenga's Peter:

ok - bin dankbar für JEDEN Tip! - Aber erlaube nun eine Gegenfrage: was soll ich denn nehmen? Hast Du ne Idee?
Bitte nenn mal konkret ein, zwei Produkte die ich verwenden könnte.
Der Teile-Höker ums Eck hat keine Ahnung und ich noch weniger - ich gebs zu!
Ich brauch Fakten, Peter!!!!

Dass Sika für die Ewigkeit ist, hab ich schon gehört.
(es soll ja nun aber auch auf Ewigkeit DICHT bleiben...!)

WELCHES ZEUG also nehmen?!

Gruss,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 15:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt z.B. bei BERNER Karosseriedichtmasse in "Schnurform" Art.Nr. 023005

oder 158862 wenn es überlackierbar sein soll.

oder Karodichtmasse 147299

Oder UV-feste PU Dichtmasse in rosa aus dem Baumarkt ;-)

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 16:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du das Wassereintrittshandbuch von LR?

Wenn nicht PN mit e-mailadresse!

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 15.02.2007 16:07:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Wassereintrittshandbuch von LR?


Irgendwie erschreckend, dass es sowas geben muss. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 18:37:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Nur mal so zum Tipp des allwissenden Spaniers:

Bedenke das du mit den meisten Sorten Sika NIE mehr zerstörungsfrei abbekommst. D.h. ALLES was du so mit Sika montierst geht nur noch mit GEWALT oder der Lötlampe auseinander.

SIKA ist meist ein KONSTRUKTIONSKLEBER und keine Dichtmasse.

Viel Spass dann bei Reparaturen, Umbauten etc.

Nimm lieber etwas das definitiv als Dichtmasse ausgelegt ist. Achten solltest du darauf das es UV-beständig und Essigsäruefrei ist. Silikon enthält oft diese Säure und das verträgt sich gar nicht mit dem Alu!

Grüsse

Peter


Danke für den Titel!

HAb das ganze so verstanden dass hier eine DAUERHAFTE LÖSUNG IM DACHBEREICH gesucht wird, und da ist SIKA mit Sicherheit die erste Wahl.

Und er hat es ja eh schon verwendet.

Wasserhandbuch hat er, vielleicht solltest du nicht nur meine BeitrÄge lesen .... Hau mich, ich bin der Frühling

Zitat:
Wasserhandbuch heisst meine Bibel!
Liegt unterm Kopfkissen jede Nacht...!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 15.02.2007 23:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, weil ich gerade ein bisschen Zeit habe.

Zitat:
SIKA ist meist ein KONSTRUKTIONSKLEBER und keine Dichtmasse


Ist natürlich so falsch, da es viele verschiedene Sikaprodukte für verschiedene Anwendungen und Anwendungsgebiete gibt. Die 221 ist z.B. genau das rictige für die hier genannte Problematik.

Sikaflex-221

Kurzbeschreibung
Sikaflex-221 ist eine langjährig erprobte, vielseitig anwendbare, standfeste 1-Komponenten-Polyurethan-Dichtmasse die mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet.

Anwendung
Geeignete Untergrundmaterialien sind Holz, Metalle, Metallgrundierungen und -lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe. Bei transparenten und spannungsrissgefährdeten Untergründen ist eine objektbezogene Beratung erforderlich.
Produktmerkmale
- einkomponentig sicher
- elastisch, vibrationshemmend
- alterungsbeständig
- überlackierbar und silikonfrei
- schleifbar
- breites Haftspektrum
- ISEGA-LebensmittelfreigabeGebinde:

Und für deine scheiben ist das hier gut:

Sikaflex-265


Kurzbeschreibung

Sikaflex-265 ist ein elastischer, hochbelastbarer, toleranzausgleichender 1-Komponenten-Klebstoff auf Polyurethan-Basis, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet.
Anwendung
Sikaflex-265 ist geeignet für die Scheibenverklebung bei Neuverglasung und Reparatur aller mineralischen Glastypen. Bei VSG-Frontscheiben mit integrierter Heizung oder Antenne in der PVB-Zwischenschicht empfehlen wir, sich mit dem Sika Technical Service in Verbindung zu setzen. Aufgrund seiner guten Abglättbarkeit und der UV-stabilisierenden Bestandteile eignet sich Sikaflex-265 sehr gut für Sichtfugen.
Produktmerkmale
- 1-komponentig
- geruchsarm
- gute Verarbeitbarkeit
- kurze Aushärtezeit
- alterungsbeständig
- lösemittelfrei
- hand- und maschinenverarbeitbar
- primerlos auf Glas mit UV-Schutz

Das und noch viele andere tolle Sikaprodukte findest du hier:

http://www.sika-bau.de/ind-fahrzeugbau-produkte.htm?group=fahrzeugbau

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
maerku
Unser Maerkwürden
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Dulliken bei Olten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5 4Motion Tenéré 600 Varadero 1000
BeitragVerfasst am: 17.02.2007 08:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Salü Christoph,

Die My vor 2002 haben die vorderen Dachteile links und rechts an den Mittelteil gepunktet. Da reisst gerne der Schweisspunkt. Mein erster Landy war beidseits gerissen. Mit Karosseriekleber abgeklebt und überlackiert. Dann war der Landy trocken. Ist immer Scheisse wenns unter dem Himmel raustropft.

Guck Dir das mal an, hoffe ein Tipp Dir mitgegeben zu haben.

Beste Grüsse

Markus

_________________
Er läuft immer noch! Nix kapputt, was will ich mehr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 17.02.2007 20:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht hätte ich auch noch einen Tipp,
kontrolliere mal die B-Säule, ist oben glaub ich mit dem Dach verschraubt,
zwischen Dach und B-Säule ist ein kleines Gummi oder Schwamm, da du sonst
schon überall kontrollierst hast, wäre das noch eine Möglichkeit.

Ansonsten nochmal Dachfenster ausbauen und nochmal einsetzen, aber vielleicht in einer anderen Werkstatt oder noch besser selber machen mit jemanden der sich damit auskennt, denn trau keiner Werkstatt oder man hat nur beste Erfahrungen gemacht.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6782 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 22.02.2007 21:30:40    Titel: hab ich es jetzt?!
 Antworten mit Zitat  

So, Update zum Thema Wasser und wo es herkommt...

die Karre war nun 4 Tage beim Freundlichen - er hat sich Mühe gegeben:

(morgen mach ich mal ein Bild davon - kannste so schlecht erklären)

die Dachrinnenunterseite AUSSEN hat wohl feinste Risse nach Innen gabt.
Kapillarwirkung durch die Ritzen hindurch hat wohl Wasser reingesaugt.
So viel, dass es dann grosse Wasserfälle gegeben hat.

Die Karre hat 5 Stunden Dauerregen in der Waschanlage hinter sich (Nebeneffekt: die Karre ist schön sauber...!), stand dann 2 Tage in der Wärmekammer beim Lackierer zum Durchtrocknen.
Dachpartie / Regenrinnen wurde komplett neu mit Sika abgedichtet.

Jetzt heisst es abwarten, wie LANGE das hält... - drückt mir die Daumen!

Ich werd morgen mal Bilder knipsen - vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen damit eine Hilfe sein.

Danke allen Mitfühlenden und Rat-Gebern!

Gruss,
Christoph_HH

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landy 2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4 SW s Utility
BeitragVerfasst am: 23.02.2007 12:08:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tja das kennen wir alles von beiden defendern. bei uns in österreich hat es ja dann im winter noch mächtige minustemperaturen und dann ist das wasser (das in die türen geflossen ist) noch eingefroren und wir konnten die türen nicht mehr öffnen oder schliessen. (wir mussten dann die türe mit der hand halten auf dem weg zur arbeit Hau mich, ich bin der Frühling )
nachdem alles bei uns erfolglos blieb und wir echt entnervt waren nach 7 jahren problemen mit 2 defendern haben wir nun einen disco 3 UND WIR SIND HAPPY.
super geländeeigenschaften, alles trocken, wir können auf dem weg in den süden auch mal auf der autobahn stoff geben, und er trägt auch das dachzelt (nur so urig aussehen tut er nicht mehr traurig )
aber alles in allem muss ich sagen es war die bessere entscheidung (und ich hab meine seppl wirklich geliebt.)

lg
landy 2

www.desert.at

_________________
...die Welt ist zu gross um daheim zu bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landy 2
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TD4 SW s Utility
BeitragVerfasst am: 23.02.2007 13:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und ps.
ich will nun bei gott keinen streit bzgl. pro und contra defender vom zaun brechen - wie gesagt, ich bin nach wie vor defender fan....

lg
uschi
landy 2

_________________
...die Welt ist zu gross um daheim zu bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.02.2007 15:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

defender ist ne leidenschaft die leiden schafft - das ist so und das bleibt so. wenn s nicht so wär hätten wir nix zu schrau(ei)ben

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steffen
Disco am Ring!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland, davor Vorarlberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. RAV4 V Hybrid AWD, Hilux DOKA,,Dacia Sandero, MTB Schauff Chayenne, ex LR D2a
BeitragVerfasst am: 25.02.2007 22:21:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="landy 2"]tja das kennen wir alles von beiden defendern. bei uns in österreich hat es ja dann im winter noch mächtige minustemperaturen und dann ist das wasser (das in die türen geflossen ist) noch eingefroren und wir konnten die türen nicht mehr öffnen oder schliessen. (wir mussten dann die türe mit der hand halten auf dem weg zur arbeit Hau mich, ich bin der Frühling )
-------------------------

Also ich glaúbe der Disco III ist keine Alternative zum Defi und Winter gab es dieses Jahr eigentlich nicht.
Habe ich schon mal geschrieben, Disco III ist ein tolles Auto, wenn der Preis nicht wäre, ABER ein Eisdielenbomber.
Das sage ich obwohl ich einen DiscoII fahre aber Defender liebe.
Ent- oder weder.
Dazwischen gibt es nicht.

Gruss aus Vorarlberg

Steffen

_________________
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen