Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 17:53:49 Titel: |
|
|
Ab und zu einen deutschen Kleinwagen als "make up" auflegen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.04.2007 18:05:56 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Ab und zu einen deutschen Kleinwagen als "make up" auflegen?  |
Es darf auch eine Nummer größer sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 18:07:20 Titel: |
|
|
Alternative Stoßstangen verwenden,
Edelstahl ordentlich gestrahlt und gepulvert hält sehr gut aber sauteuer
Alu eloxiert hält auch sehr gut auch fast so sackteuer
Stahl gelb verzinken extreme Geschmacksache und teuer
Stahl feuerverzinken, mit Salmiak behandeln, anstrahlen=pulvern oder lacken nicht mehr ganz so teuer (oder den Zink 2 Jahre abregnen lassen)
Stahl brünieren lassen oder selberbrünieren preiswert und es ist schwarz (Das billigste Salatöl tuts)
PS. Jede Beschichtung oder Lackierung steht und fällt mit der Qualität der Oberflächenvorbereitung. Je dicker eine Pulverbeschichtung ist desto schlechter hält sie also da ist viel schnell zuviel. An meinen Felgen ist nach 3 Jahren noch kein Kratzer  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Dragster

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2000 Ford F250 7,4 l pstroke, 88er ChevyK30 , 99er 110 tdi |
|
Verfasst am: 19.04.2007 22:51:05 Titel: |
|
|
würde generell von Pulverbeschichtungen abraten, daniel weiss wovon ich rede...
vernünftig grundieren und lackieren hält einfach besser und ist wie auch schon erwähnt leichter zu "reparieren"
kommt natürlich auch immer auf den einsatz des fahrzeugs bzw bauteils an...bei mir würde das pulver jedenfalls innerhalb eines "arbeits"jahres abblättern...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 23:34:20 Titel: |
|
|
aja abblättern also. Die Methode musst Du mir verraten, abblättern klingt gut, dann muss ich nicht mehr 2 Stunden an ner Felge rumstrahlen mit heftigstem strahlgut und 6Kubikmeter Luft die Minute um Festzustellen, dass ich für 5 Felgen nen ganzen Tag brauchen werde
Irgendwie muss dann bei den Felgen irgendwas verkehrt gelaufen sein, da blättert nix. Muss irgendwie damit zusammenhängen, dass das erstmalige Strahlen, grundieren und Pulverbeschichten satte 100 Euro pro Felge gekostet hat.
Natürlich kenn ich auch abblätternde Beschichtung, hab grad son paar Lampenschutzgitter von nem RRC hier zum neu beschichten. Da kann man die englische Beschichtung fast an einem Stück abziehen und drunter rostet munter das Blech Fakt ist, das Blech wurde maximal entfettet vor dem Beschichten aber nicht gestrahlt und auch sonst in keiner Weise die Oberfläche vorbereitet. Die Beschichtung ist viel zu dick. Na darf ja halt auch nix kosten.
Oberflächige Kratzer in ner Beschichtung kann man prima mit ner Heißluftpistole reparieren, da geht bei ner Lackierung schon längst nichts mehr.
Es kotzt mich tierisch an wenn Billigmurxer ein geniales Verfahren wie das Kunsstoffbeschichten in Verruf bringen, nur um durch Sparen ein paar Euros mehr zu schnappen.
Ich find Geiz überhaupt nicht geil.
Andersrum wäre ich jetzt natürlich froh wäre ich damals bei dem farblichen Fehlgriff mit dem RAL 7000 doch etwas geiziger gewesen, dann müsste ich mich jetzt nicht so quälen. Wie mans macht macht mans verkehrt
Ach ja die Felgen um die es geht sind über 2 Jahre alt und wurden nicht geschont, schon garnicht im Gelände und auch nicht durch die Salzplörre im Winter, inzwischen auch 3 Reifenwechsel hinter sich und sehen aus wie am ersten TAG. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.04.2007 23:44:11 Titel: |
|
|
Ich spüh nur noch schwarze Baumaschinenfarbe vom Würth drauf.
(Würth quattro)
Hält gut und ist ruckzuck ausgebessert.
Mit Pulverbeschichten bin ich net zufrieden da , wie schon gesagt bei "feidnberührung" kritisch.
Verzinken ist natürlich was feines für geeignete Teile. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 20.04.2007 00:24:02 Titel: |
|
|
Ich hab mal nen Fahrradrahmen strahelen und anschliessend pulvern lassen... was besseres gibts nicht...
Und natürlich... wenn keine Kratzer reinkommen dürfen... und auch sonst jeder Stein... ach ihr wisst was ich meine...
Wenns gut gemacht ist funktionierts... bei Pfusch ist aber jedes Verfahren schrott...
Ach ja... die Steinschläge haben zwar den Schienbeinen weh getan aber nicht unbedingt der Beschichtung.... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 20.04.2007 00:33:51 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach alles eine Frage der Vorbereitung der zu beschichtenden Teile wie schon von Gsmix geschrieben.Natürlich halten gute Lackierungen mit der richtigen Vorbereitung auch sehr gut.
Ich persönlich finde aber eine profisionelle Pulverbeschichtung besser,wenn die Person die es macht dies kann und auch Ahnung von der Materie hat....
wobei ich auch schon sehr schlechte Erfahrung mit beschichteten Teilen wie zum Bleistift meinem Kühlergrill gemacht habe,da blätterts auch gewaltig
Das Problem mit den englisch beschichteten Lapenschutzgittern hatte ich letztes Jahr auch,man konnte den übertrieben dicken englischen Pulverrotz bahnenweise abziehen Hab die Gitter dann verzinken lassen und Lackiert und muss sagen ich hätts doch lieber von meiner Pulverbeschichterin machen lassen sollen da der Lack sich auch verabschiedet.
@ Eliot,
da musst nun Du wissen was de machst bei dem ganzen Pro und Contra,wieviel sogenannte Feindberührung bei Dir zustande kommt usw usw usw.
Aber solange kein Twingo in Deine Stossstange klatscht (sorry Robert ) wirsde an ner gut beschichteten Stange lange freude haben siehe Averell
Desweiteren hatte ich im Winter Bleche für eine Expowall beschichten lassen und genau diese Wall war bis jetzt auf ca 20 Wintersportevents,beschichtung hält..... Ist natürlich nicht mit einem hartem Offroadeinsatz vergleichbar.
Fahr doch einfach mal beim Verzinkomaten und Pulvermann vorbei und lass dich da nochmal beraten und entscheide dann.
Ich mags beschichtet lieber
 | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 20.04.2007 08:21:25 Titel: |
|
|
...es is wirklich keine einfache sache den geeigneten oberflächenschutz zu finden!!
deshalb bin ich ja permanent hin- und hergerissen wie ich es denn nun anstellen soll!!
wie ja bereits ausführlich beschrieben wurde hat jeder oberflächenschutz seine vor- und nachteile und die qualität steht und fällt wie immer mit der gründlichkeit der behandlung!!
ausserdem hängt die wahl der oberfläche stark vom einsatzbereich und der verwendung ab.
nicht zu vergessen sind die kosten!
verzinken, leicht überstrahlen und pulvern kostet mich für ne 25kg stosstange locker 100-150Eurotaler!!
ein topf chassislack kostet mich ca. 30euro und reicht für zwei schichten!! hoff ich zumindest!!
deshalb werd ich mich glaub ich eher fürs simple lackieren entscheiden!! hab ich auch so bei meinen felgen gemacht und hält dort wie sau!!
sollte der lack an einer stelle wirklich mal abgeschlagen sein is mit einem pinselstrich wieder getan!!
aber da fällt mir grad noch was anderes ein:
die stossstange is ja ne rohrkonstruktion und hat keine löcher damit kein wasser reinlaufen kann!!
macht es sinn wenn ich ein paar vernünftige löcher reinbohr und hohlraumwachs reinlaufen lass? oder kann dadrinn nix rosten weil ja luftdicht verschweisst!?!
fragen über fragen auf dem weg zur perfekten stossstange!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|