Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hinterachssperre: ARB vs Dteroit Locker

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 21:18:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Jo Meister Euer Wunsch sei mir Befehl

... und passt an jeden Kompressor?


Muss gerade mal stark überlegen, wie das Ding eigentlich aussah. Wir hatten es in unserem Pneumatiksystem, das auf 1/8" NPT Basis aufgebaut ist. Na klar kann man das Ventil überall ansetzen, ggf. braucht man nen Adapter für 75 Cent Ätsch

Flog übrigens wieder raus, die ARB wird jetzt über ein fettes handventil bedient Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 04.05.2007 21:23:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Flog übrigens wieder raus, die ARB wird jetzt über ein fettes handventil bedient Grins


Moin!

So hatte ich mir das gedacht....

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrenchdevil
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kreuzberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. den ein oder anderen...
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 22:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling
Eine Bitte: Detroit Locker NICHT mit den Serien Steckachsen fahren!!!! Ich wette mein morgiges Frühstück dass die irgendwann kommen und dabei Teile der Sperre mitnehmen! ARB mag gehen, aber auch die Wellen wird es zerlegen. Allerdings hat die ARB den Ruf das zu überleben. Ich fahre seit Jahren Detroit locker, nun seit mehr als einem Jahr im 110 hinten und TRuetrac vorne. Mit 35" Simex Reifen! Maxidrive wellen hinten und gut! Pommerania, 1A. Allerdings stecke ich jetzt eine ARB vorne rein weil ich doch gern 100% Sperrwirkung vorn hätte. Klar ist dass das mit mehr Nachdenken zu tun hat.
Die aktuelle Generation Detroit locker sind ohne weiteres im Radstand 110" und länger zu fahren. 90" geht auch, bringt ein klein wenig mehr reifenabrieb mit sich.
Auftritt Gernot:
Vertrau mir Heiligenschein
Sparen lohnt sich nicht! Gehts kaputt kaufste doppelt! Also gleich wellen mit dazu! Wut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.05.2007 22:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ARB überlebts auf jeden Fall. Uns hats auf der BB beim Sprung ne Nissan Welle abgeschehrt, direkt an der ARB....Und das heißt schon einiges. ARB hats ohne Mucken gehalten. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 09:45:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kann ich so bestätigen: Die ARB sind wirklich unkaputtbar! Egal ob Kadernwelle oder Steckachsen abrauchen - die Sperren haben bei mir bisher stets gehalten - ohne jeglichen Verschleiß seit über 110 TKM. Die ARB-Kompressoren sind allerdings nicht so berauschend. Da ist vielleicht etwas anderes besser?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 10:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
ARB vorn hat den großen Nachteil zerstörter Homokineten bei Rückwärtsfahrt und vergesslichem Fahrer. Einziges wo Praxis von Nöten ist und oft auch nix nützt.


Das verstehe ich nicht. Zum einen weiss ich nicht, was Homokineten sind, und zum anderen weiss ich nicht, weshalb eine ARB-gesperrte Vorderachse beim Rückwärtsfahren problematischer ist als beim Vorwärtsfahren.

Ist nicht als Kritik gemeint - ich versteh es wirklich nicht Sorry


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 07.05.2007 11:03:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Normal auf gerader Fläche passiert nix. Sperre braucht es ja für Vorwärtsdrang. Wenn man bergauf fährt zum Bsp. Dann ist die Last auf der Hinterachse und vorne ist nicht so viel Druck drauf. Der Homokinet (Gleichlaufgelenk) ist in der Vorderachse in dieser Kugel. Wenn man nun Rückwärts fährt, etwas bergauf, etwas eingeschlagen hat und alles Gewicht auf der Vorderachse ist und nur eine Seite richtig Gripp hat, macht es knack. Hat man die Sperre raus, würde das nicht passieren.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 16:11:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wrenchdevil hat folgendes geschrieben:
Auftritt Gernot:


Was? Wie? Hallo? Ich höre Stimmen!

Soooooo... Thema Sperren...

Willste Fußgänger erschrecken? Nimm nen Detroit Locker!

Das Ding ist im Normalbetrieb unkaputtbare, für jemandem, der gestern aufrecht gehen gelernt hat, konzipierte Technik mit gewissem unkalkulierbaren Eigenleben.

Aus diesem Grund hab ich mir das Ding gekauft. Und weil es glaube ich doch einiges billiger war als ne ARB. Außerdem hab ich dem Luftgedöns unter dem Auto nicht so viel abgewinnen könnnen.

Unkalkulierbares Fußgängererschrecken kommt dann zustande, wenn die Sperre meint, beim um die Ecke fahren mitten in der Kurve unter Spannung aufgehen zu müssen. Ich hab noch nicht rausgefunden wodran das liegt, es ist für mich nicht reproduzierbar, richtet aber auch keinen Schaden an. Hört sich aber an, als ob ne Steckachse wegfetzt.

Manchmal geht das Ding in der Kurve auch garnicht auf. Auf Asphalt wohlgemerkt! Dafür hab ich bemerkt, dass sie in Polen sogar im Wald beim Rangieren aufgegangen ist...

Das sind aber alles Punkte, mit denen ich leben kann. Der entscheidenste Nachteil des Detroit Lockers ist, dass das Auto doof zu fahren ist , wenn es schräg an einem Hang entlang geht. Sowas mit gesperrter Achse zu fahren führt eher dazu, dass der Hintern nach unten wegrutschen will.

Zum Thema Steckachsen: Ich bin zu Anfang auch die originalen gefahren, hab sie aber markiert um zu sehen, ob sie sich verdrehen. Verstärkte hab ich eingebaut, als sich die lange um fast 180°, die kurze um etwa 90° verdreht hatten. Das ist also ein wirkliches "must have". Erlebt hab ich's noch nicht, aber ich würde Wrenchdevil glauben, wenn er sagt, die Sperre mag es nicht, wenn nen Steckachse bricht.

Ich hoffe, ein bisschen weitergeholfen zu haben. Unsicher

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.05.2007 17:08:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@gernod

ja diese phänomän hab ich auch!
manchmal krachts und manchmal nicht!
die ghet auf, wenn mans nicht erwartet, bei mir auch manchmal bei normaler geradeausfahrt, dann machts doink, das arscherl wackelt leicht und aus. Supi

das mit den steckachsen werd ich mir auch noch überlegen.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6702 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 19:59:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich werde glaube ich die ARBs antesten. Das mit dem Automatikzeugs ist mir irgendwie unheimlich. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.05.2007 20:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich bin mit den arb´s mehr als zufrieden - würde sie jederzeit weiterempfehlen - bisher fehlerquote gleich null

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landyjoop
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: emsland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR disco 1 2,8 tdi
2. LR disco 4 3,0 td v6
BeitragVerfasst am: 07.05.2007 20:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nabend

fahre vorne wie hinten auch die arb-sperren,nach einem jahr drin u.
viel ausprobieren: YES YES YES
kompressor ist kein arb,marke vergessen,müste ich bei intresse
nachschauen,läuft aber gut u.ist aus edelstahl Smile
den automatikgedöns traue ich nicht,möchte selber entscheiden,
wann gespert wird Respekt

_________________
hauptsache er ist hoch genug!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 09:55:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Knud

Soweit habe ich es verstanden, besten Dank!

Nur etwas verwirrt mich jetzt noch mehr, nämlich:
Tritt das Problem auch dann auf, wenn man beim bergauffahren neben der Vorderachse auch die Hinterachse sperrt? Ich meine, weil dann ja auch das ganze Gewicht auf der Hinterachse ist.
Und beim Bergabfahren die Vorderachse sperrt. Dann ist das ganze Gewicht auf der Vorderachse.

Bei beiden Fällen müsste es gemäss meiner Logik problematisch sein, ist es aber wohl kaum. Wo liegt mein Denkfehler? Tritt das Problem evt. wirklich nur dann auf, wenn nach rechts oder links gelenkt wird?



Für die Aufklärung bedankt sich bereits jetzt der
Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.05.2007 10:17:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Hinterachse hat keinen Homokineten (lenkt ja nicht) und damit eine Sollbruchstelle weniger. Am I right?
Allerdings weiss ich nicht was Du für Achsen unterm Auto hast. Beim Fender führt die Kombination HA-Sperre und sorglose Dauerbenutzung im Gelände dazu dass die Steckachsen / Mitnehmer ausschlagen/ sich verdrehen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.05.2007 10:32:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Yes, you´re right Ja
Insgesamt bedeutet Sperre je nach Fahrsituation mehr Belastung, weil eine Welle das volle Dreh und Lademoment abbekommt, denn der aAusgleich übers Diff ist ja deaktiviert. Dahingehend (wurd schon erwähnt) bedeutet die benutzung einer Manuellen Sperre eine gewisse Fahrpraxis und Wissen. Haut man z.B. bei Vollgas am Berg die Sperre rein, ists das meist gewesen. Diese entscheidung muss halt vorher getroffen werden.

Unter anderen Situationen wiederum schont eine Sperre Material. Beispiel dafür: Ohne Sperre dreht ein Rad frei, bekommt Gripp und es macht (aufgrund der aufgebauten Drehzahl) Ratsch. Mit sperre wäre es gar nicht zum Free-Spin gekommen.

Alles pro und contras Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.293  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen