Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ashkroft homokineten taugen die was
suche haltbare VA

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2007 22:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ab 1988 wurden die schwachen 32 Spline Homokineten bei den defendern verbaut. die halten nix. die alten 23 Spline halten deutlich mehr aus. nummer ist AEU 2522, allerdings brauchst du dann auch andere steckachsen. die brauchst du übrigens auch wenn du ashcroft cv's verbaust, weils die nur in 23 Spline gibt. würde also mal mit verstärkten steckachsen und den AEU's 2522 anfangen

ich fahre diese zusammen mit einem arb locker und die haben die superkarpata auch problemlos ausgehalten YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 09:18:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

AEU 2522 hab ich jetzt schon 2 x kaputt bekommen. Aber immer Fahrerfehler. In dem alten, von Flaschi erwähnten Beitrag gibt es auch was interessantes zu lesen:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=184184&highlight=#184184

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 11:13:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja rückwärts vollgas mit allen sperren drinn geht als fahrfehler durch Respekt
unkaputtbar sind die sicher nicht, ist halt eine alternative erstmal die wellen durch stärkere zu ersetzen und mit aeu's fahren und dann erst die ashcroft homos. sollten meine AEU's gehen, dann kommen ashcroft rein.

die homos in den range achsen (nur die alten pre abs) sind übrigens extrem gut. die sind anders als in den defis, der range hat ja vorne keine mitnehmer, sondern kleine stechachsen.
grüße
spec
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 11:24:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

spec hat folgendes geschrieben:
die homos in den range achsen (nur die alten pre abs) sind übrigens extrem gut. die sind anders als in den defis, der range hat ja vorne keine mitnehmer, sondern kleine stechachsen.


Achso? Erzähl mehr Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:10:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kamel007 hat folgendes geschrieben:
@ptos
was hat die lösung denn gekostet vorn und wer verkauft die, oder hast du mal einen link zu den kineten...


Einen genauen Preis kann ich Dir leider nicht nennen, weil ich mit Peter von Nakatanenga einen Festpreis inkl. Kauf und Einbau der Kinetenlösung und Kauf und Einbau einer Scheiben-Handbremse vereinbart habe. So komplett waren es bei mir 3.100,- EUR, weil mein Wagen auch ABS hat, was die Sache verkompliziert.
Unsicher
Einen korrekten Preis macht Dir Nakatanenga aber ggf. sicher gerne.

Ich bin jedenfalls von der Lösung wirklich überzeugt - allein schon wegen der billigen und einfachen Wechselmöglichkeit, die ein erheblicher Vorteil gegenüber der Ashcroft-Variante ist. Außerdem sollte man daran denken, dass 1. nix wirklich unkaputtbar ist und dass 2. alle Verstärkungen das Problem im Falle eines Falles auf das nächst schwächere Element des Antriebsstranges verlagern werden...

Mal sehen, wie es sich bewährt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:42:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
spec hat folgendes geschrieben:
die homos in den range achsen (nur die alten pre abs) sind übrigens extrem gut. die sind anders als in den defis, der range hat ja vorne keine mitnehmer, sondern kleine stechachsen.

Achso? Erzähl mehr Supi


ganz einfach, hab meine mit 35 simex und 4.6 l v8 mit 240 ps noch nicht kaput bekommen. ist übrigens das einzige was in meinen rangie achsen noch original ist. gilt aber nur für die pre abs (also vor BJ 89) achsen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

spec hat folgendes geschrieben:
ganz einfach, hab meine mit 35 simex und 4.6 l v8 mit 240 ps noch nicht kaput bekommen. ist übrigens das einzige was in meinen rangie achsen noch original ist. gilt aber nur für die pre abs (also vor BJ 89) achsen!

Habsch O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky
Meiner ist ein 1986er Original range Rover Classic Vogue mit Toxitalansaugung und inkorvierten Achsen YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:52:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ptos hat folgendes geschrieben:

Einen genauen Preis kann ich Dir leider nicht nennen, weil ich mit Peter von Nakatanenga einen Festpreis inkl. Kauf und Einbau der Kinetenlösung und Kauf und Einbau einer Scheiben-Handbremse vereinbart habe. So komplett waren es bei mir 3.100,- EUR, weil mein Wagen auch ABS hat, was die Sache verkompliziert.



wirklich ein korrekter preis Nee, oder?

preise von der insel:

xeng scheibenhandbremse € 300
ashcroft cv's € 640
ashcroft achsen + mitnehmer € 500

materialkosten also knapp 1.500 Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:55:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Habsch O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky
Meiner ist ein 1986er Original range Rover Classic Vogue mit Toxitalansaugung und inkorvierten Achsen YES


inkontinente achsen?

wir sehen uns auf der breslau, beifahrer + service stehen zu 95% Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.05.2007 13:58:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cams = kammdiffs

http://www.kamdiffs.com/cv_conversions.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 09:04:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

werde mal mit nakatenga telefonieren
wie schnell drehen denn die wellen ab bei den kams teilen, nicht das man da ein zehnerpack braucht
was hält ist das geld auch wert, wenn die kineten platzen verkeilt sich auch meistens innen alles und das rad steht und der landy kann nicht mehr gefahren werden, dann ist die punktwertung im arsch und gerade spass macht es auch nicht im schlamm die vorderachse zu zerlegen und den kineten zu wechseln
ich habe bei mir im jeep die CTM-kreuzgelenke in der vorderachse und das geht schon die 5.saison ohne bruch, die teile halten einfach trotz 5,9l V8 , sperre und 35 reifen, und ohne schonung, es gibt schon sachen die halten wenn sich einer mühe gibt,
vielleicht sollte man die kineten beim landy raushauen und steckachsen für ein ctm-gelenk reinbauen, könnte allerdings eng werden in der kugel
heir mal der link für die die es interessiert [/url]http://www.ctmracing.com.self-edit.com/storefront/2[url][/url]

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 08:18:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe mit nakatenga telefoniert, ich denke die kams dinger sind die beste lösung, weil wenn dann da was flöten geht sind es die äusseren stummel und die kosten einen hunderter
die wellen gibt es in drei verschiedenen stufen, wir werden mal mit den mittleren anfangen und dann weiter berichten

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 08.06.2007 09:11:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube auch, das die Kams-Lösung die Beste ist... Ja
...bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2007 21:44:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eine lösung mit sollbruchstelle?
wenns was gibt was hält!
(und das auch noch billiger ist)

versteh ich nicht Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.06.2007 22:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ptos hat folgendes geschrieben:
Ich glaube auch, das die Kams-Lösung die Beste ist... Ja
...bin mal gespannt auf Deine Erfahrungen!


Kann von der Lösung bisher nur gutes berichten- bzw es gibt nichts zu berichten, es funktioniert einfach.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen