Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kompressor über Keilriemen oder Klimanalagenkompressor
Was tun sprach Zeus. Input gewünscht...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der Kompressor vielleicht ne Magnetkupplung? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier die Daten:
http://www.asf-thomas.de/produkte/pumpen/download/17000078.pdf

Der 405er oder 415er ist bei Monroe-Fahrwerken mit Niveauausgleich
verbaut, bzw gab es dort als Ersatzteil.
Sehr zuverlässiges Teil, bringt fast 10bar und ist, wie schon gesagt, dauerlauffest.

Habe je einen in der Trialsuze und im Trophyauto.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.06.2007 23:49:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man weniger Luft aber mehr Druck braucht ist der Kompressor vom DiscoIII auch nicht schlecht YES Bringt 16bar und kostet ca. 200 Euro. Da ist übrigens gleich ein Lufttrockner mit dran Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 6669 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.06.2007 09:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
da häng ich mich doch gleich mal ran: habe in meinem Scout einen Kompressor und einen ziemlichgrossen Durcklufttank (oder sowas), gedacht war das Teil für nen Anhänger mit Druckluftbremse.
Das ding ist aber nicht angeschlossen und so wie es aussieht wird der Kompressor über den Keilriemen angetrieben. Da ich eh nie 6t an meinen Scout hängen will bräuchte ich den Kompressor nur um nach einem Trial meine Reifen wieder aufzufüllen...
Wenn ich das Ding aber über den Keilriemen anhänge läuft der ja dauernd mit... Nun meine Fragen:
Geht da auch nix kaputt wen das Ding immer mitläuft?
Was mach ich mit all der Luft im Tank?
Wie hängt man so ein Ding überhaupt an?
Wer macht mir das? :D


Moin!

Die Kompis in den LKW´s laufen doch auch immer mit, wenn ich mich nicht irre. Wenn der so angeschlossen ist, ist der auch dauerlauffest. Der Kompi auf meinem Bild wird über den Motorölkreislauf mit geschmiert.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 07.06.2007 09:32:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei LKW´s mit Druckluftbremse hat es ja auch Sinn, aber bei den hier üblichen Fahrzeugen einen ständig mitlaufenden Kompressor ? Der frisst garantiert 2-3PS für bichts und wieder nichts.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 19:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine magnetkupplung, bzw. keinen schalter im innenraum um in an/aus zuschalten...
hier mal bilder von dem teil:


_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 19:41:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Luftpresser (Kompressoren) zur Versorgung einer Bremsanlage dürfen aus
nachvollziehbaren Gründen nicht abschaltbar sein.
Wenn das Bremssystem ausreichend Druckluftvorrat hat, so schaltet ein Druckregelventil
den Luftpresser frei, so dass er ohne Gegendruck die Luft abblasen kann.
Dadurch hält sich der Leistungsverlust in Grenzen.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 20:55:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also an der Stelle zwischen den Köpfen, sitzt der Kompressor wirklich ungünstig Hau mich, ich bin der Frühling Da ist ja dann garkein Platz mehr für den KOMPRESSOR Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Aber mal im Ernst nur wenn man ständig wirklich viel Luft braucht, Käme ich auf die Idee mit dem Riementrieb oder mit Klimakomressor.
In nem Wettbewerbsauto bauen andere die Wasserpumpe auf elektrisch um und schalten die LIMA über Magnetkupplung.
Für Sperrenbetätigung reicht definitiv ein kleiner elektrischer Kompressor für kleines Geld. Andere Leute nehmen für die Sperren ne Pressluftflasche und die reicht dann 3 Jahre traurig

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 07.06.2007 21:12:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Also an der Stelle zwischen den Köpfen, sitzt der Kompressor wirklich ungünstig Hau mich, ich bin der Frühling Da ist ja dann garkein Platz mehr für den KOMPRESSOR Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling


hä?

der sitzt nicht zwischen den köpfen sondern vorne links, neben dem motor...

Zitat:

Aber mal im Ernst nur wenn man ständig wirklich viel Luft braucht, Käme ich auf die Idee mit dem Riementrieb oder mit Klimakomressor.
In nem Wettbewerbsauto bauen andere die Wasserpumpe auf elektrisch um und schalten die LIMA über Magnetkupplung.
Für Sperrenbetätigung reicht definitiv ein kleiner elektrischer Kompressor für kleines Geld. Andere Leute nehmen für die Sperren ne Pressluftflasche und die reicht dann 3 Jahre traurig


Obskur das ding ist drin, das einzige was fehlt ist der bully und der riemen... der tank ist unter dem auto montiert...
die frage ist nur, wie gross ist der aufwand das ding anzuhängen... billiger wie ein elektro kompressor ists alle mal...

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.06.2007 22:50:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo


die Luftbremsen sind doch in der Schweiz weit verbreitet, hat da keine Garage Ahnung, der Bully/Riemenscheibe ist doch bestimmt ein Standardteil, anschrauben Länge des Riemen ermitteln neuen drauf fertig.

Alternative

treib den Kompressor über einen Elektromotor an.
Nach oben
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 11.06.2007 20:30:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Wie vincenz schon schrieb, habe ich mir einen gebrauchten klima kompressor besorgt, hat mich 50 euro gekostet.
Dann in der zuleitung einen öler eingebaut und diesen auf minimum verbraucht eingestellt und im kofferraum ist der rest untergerbacht. Für den umbau habe ich teile vom alt arb kompressor genommen und ein paar sachen von viaair. Beschreibung ist im jeep bereich.
Der vorteil für mich gegenüber einem elektrischen war, scdhneller auffühlen meines 9 liter tankes mit 7 bar. Das geht in unter einer min. und reicht aus eine luftmatratze oder reifen sehr schnell aufzufühlen. Der kompressor lief in Sontra etwa einmal die stunde an, um den druck wieder aufzufühllen. Brauche ihn ja nur für die arb sperre, welche mit dem tank wechsendlich schneller arbeitet als mit dem original.
Für fragen stehe ich gerne zu verfügung, fals ich mal wieder zuhause bin.
Schöne grüße aus Innsbruck

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 11.06.2007 20:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Wenn man weniger Luft aber mehr Druck braucht ist der Kompressor vom DiscoIII auch nicht schlecht YES Bringt 16bar und kostet ca. 200 Euro. Da ist übrigens gleich ein Lufttrockner mit dran Vertrau mir

Jeder Klimakopressor bringt spielend weit über 30bar!
Darum ist ein Überdruckventil sehr wichtig. Einmal eine klebende Magnetkupplung und das Zeugs fliegt auseinander Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 11.06.2007 21:19:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nochmal mein Senf dazu, die beschriebene Lösung auf Basis Klimakompressor von Rainer4x4 ist völlig ok und die praktisch gesehene Lösung vom Bobbycarfahrer ist eigentlich die einzig wahre Lösung. Ich hatte, auch in Sontra die Erfahrung mit ach so tollen, Batteruibetriebenen Kompressoren satte 30min um eine Luftmatratze aufzublasen. Damit weckt man sogar den im Vollrausch tiefschlafenden Zeltnachbarn.

Und die erwähnten T-Max, ARB usw. kompressoren sollen irgendwas bringen ? bei 120W Leistungsaufnahme ? Das ist Kinderspielzeug und sein Geld nicht Wert.

Mein Hobbybastlergaragenkompressor braucht 1,5KW, und mehrere Momente seinen Kessel auf Vordermann zu bringen, wenn er das aber hat muß man aufpassen das einem die Luftmatratze nicht um die Ohren fliegt. Und ein Klimakompressor haut wesentlich mehr auf die Pauke. Vor allem kann man den Luftbedarf noch mit dem Gasfuß beeinflussen, ist absolut dauerlauffest - oder halt einen Kompressor aus dem Nutzfahrzeugbereich.

Allerdings wenn man nur Druck für die Sperre(n) braucht reicht das genannte Gedöhns.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 11.06.2007 22:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau darum ging es aber: Druckluft für die sperren Winke Winke Dafür ist die Keilriemen-Kompressorlösung oder Klimakompressor die sprichwörtliche Kanone für den Spatzen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.06.2007 22:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jupp....Wir haben im AP II auch nur deshalb einen 20l Drucktank, weil die Hupe genug Luft haben will. Die Sperre zieht quasi kaum Luft. Wir nutzen dazu einen Thomas-Kompressor mit 72l/min Leerlauf.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen