Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.07.2007 21:52:20 Titel: |
|
|
Das ist doch klar
Trotzdem kannst mit der Hydralik mehr Druck aufbringen, als mit der Schraubfeder o.ä.!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 05.07.2007 22:46:44 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Das ist doch klar
Trotzdem kannst mit der Hydralik mehr Druck aufbringen, als mit der Schraubfeder o.ä.!  |
Natürlich. Wär doch mal ein Projekt für dich. Oder?  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 05.07.2007 22:48:36 Titel: |
|
|
Nope, eh keine Kohle im Moment und außerdem bin ich kein Fan von Proto´s, ich mag´s lieber, wenn´s noch nach GW ausschaut!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero 2800 TD SWB 2. Landrover 88 Serie III |
|
Verfasst am: 06.07.2007 01:54:13 Titel: |
|
|
chrissy hat folgendes geschrieben: | @strada: Es stimmt schon, dass man da jedes Rad einzeln ansteuern kann. Aber irgendwann ist eben Schluß. Du kannst nicht jedes Rad unendlich weit nach unten drücken. Das verhindert schon die Geometrie des Fahrzeugs. Wenn du an diesem Punkt angekommen bist, müsste das Fahrzeug auseinanderbrechen, um die Räder diagonal noch weiter nach unten zu bekommen. |
Genau DESWEGEN haben die ja oft ne Verschränkung von knapp 90° weil sie
sie eben durch die Hydraulik auch ausnutzen können.
Gruß, Benno  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|