Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 6589 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 06.07.2007 09:36:47 Titel: |
|
|
Danke Euch allen weiter so. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 06.07.2007 10:08:06 Titel: |
|
|
Hallo
wie siehts mit Preisen aus, würd mich auch mal interesieren, im Vergleich zum Simex???!!!
Gruß Micha | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2007 10:29:46 Titel: |
|
|
Hi,
die Simex kosten so um die 300 EUR je nach Größe.
Malatesta so 100 EUR, Tagom so 120.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon 2. Suzuki LJ 80 3. Arctic Cat Alterra 700 |
|
Verfasst am: 06.07.2007 12:10:47 Titel: |
|
|
Die Black star Mud max fahren sich sehr gut auf der strasse,ausser im nassen, da muss man schon ganz schön aufpassen in den Kurven.Im Gelände einfach nur top.
Vom Preis her kann man sagen dass man die besser in Frankreich bestellt,in Deutschland sind die deutlich teurer.
Im vergleich zu anderen Reifenmarken mit dem gleichen profil kann ich nix sagen.
Zu Malatesta kann ich nur soviel sagen,der Reifen alleine wiegt schon soviel wie ein Black Star auf eine Dotz Stahlfelge  | _________________ Build not bought - für alles gibt es eine Lösung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 06.07.2007 14:43:33 Titel: |
|
|
offroader hat folgendes geschrieben: | Die Black star Mud max fahren sich sehr gut auf der strasse,ausser im nassen, da muss man schon ganz schön aufpassen in den Kurven.Im Gelände einfach nur top.
Vom Preis her kann man sagen dass man die besser in Frankreich bestellt,in Deutschland sind die deutlich teurer.
Im vergleich zu anderen Reifenmarken mit dem gleichen profil kann ich nix sagen.
Zu Malatesta kann ich nur soviel sagen,der Reifen alleine wiegt schon soviel wie ein Black Star auf eine Dotz Stahlfelge  |
kann mich nur der Aussage anschließen. Im Modder, Schlamm, nasse Wiese, Stein, Wasser - perfekt, im Sand sehr vorsichtiger Gasfuß angesagt, sonst geht es glleich nach unten. Straße bei Nässe sehr verhalten zu fahren - aber geht.
Die Black Star Mud Max hat Sohnemann auf dem Samurai und fährt damit ALLES was unter die Räder kommt.
Verschleiß ? Eigentlich nicht so richtig Meßbar. Sind jetzt ca. 6TKm Straße und einiges an Gelände abgespult. Keine Stollenbrüche oder Auswaschungen. Gemessen (mit so einem komischen Profilmesser mit mm-Einteilung) 0,5 - 0,6 mm.
Sind allerdings in D gekauft worden und haben 140 das Stück gekostet. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.08.2007 21:27:35 Titel: |
|
|
hallo, kann mir jemand ne bezugsquelle für die blackstar mud-max geben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bettemburg in Luxemburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 07.08.2007 23:12:49 Titel: |
|
|
ich habe Blackstar Reifen aber nicht die Mudmax sondern das Modell Guyane. Hatte die über @Offroader bekommen. | _________________ Gruss
Gilles |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ehemals wombel74


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kreis Unna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Wildtrak |
|
Verfasst am: 12.08.2007 12:00:08 Titel: |
|
|
Hallo...
habe letzte Woche Malatesta Kaiman in 30×9,5R15 augezogen.
Habe dann hier mal nen Bauern gefragt wann er sein Feld pflügt.
Bin beim Bauern übers frische gepflügte Feld gefahren, war richtig schlammig, da es viel geregnet hatte. Sch... Sommer...
Habe das Feld nur mit Heckantrieb ohne Probleme meistern können. Mit Allrad flog der Mist quer übers Auto und der Graben war auch kein Hinderniss mehr....
Fahre mit 1 bar. Auf der Straße ein höllisches Surren bei ca. 50-60km/h, man wird nicht überhört....
Nur beim losfahren meinte der Azubi das sich fast der Reifen von der Felge geschält hätte. Lenkrad voll eingeschlagen und wie gewohnt gestartet.... Ich selber habe aber nichts bemerkt.
Wie sieht es denn mit diesen Reifen auf der Straße allgemein aus? Bin hier nur ca 20km gefahren, Straße leicht nass, keinerlei Probleme.
Wenn ich nach Sontra fahre hatte ich erst gedacht die Räfer hinten reinzuschmeissen und vor Ort zu tauschen. Kann ich mir das sparen???
Da ich eh nen WW mitschleppe, kann ich nicht losrasen (geht auch nicht ohne... ). Evtl. mehr druck, dann im Gelände ablassen?? Wie ist es mit dem Verschleiss??? Fragen über Fragen.....
Bitte um ein paar Hinweise.
Bis dahin
Olaf | _________________ Bis dahin
Olaf
Mir nach, ich folge euch... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.08.2007 13:51:04 Titel: |
|
|
Silverstone stellt diese Reifen jetzt auch her, bzw verkauft sie. Sind preislich eigentlich ganz o.k. wenn die Qualität stimmt. Sind diese Nachbauten, von denen hier die Rede ist eigentlich runderneuert?
Gruß
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ehemals wombel74


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kreis Unna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Wildtrak |
|
Verfasst am: 20.08.2007 14:00:19 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
die Malatesta´s sind runderneuerte.
Hab für alle 4 Reifen 380,- EUR inkl. Nachnahm bezahlt.
Bis dahin
Olaf | _________________ Bis dahin
Olaf
Mir nach, ich folge euch... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 20.08.2007 16:12:24 Titel: |
|
|
hab neulich in cz einen solchen reifen gesehen allerdings stand kein hersteller drauf nur "EXTREM "
Profil war das gleiche wie vom simex
das intressante an der sache war das der in ner sehr kleinen größe war so 215-15 oder in die richtung
sah an nem suzi schon extrem aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|