Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Greifzug vs. el. Seilwinde
oder: Konsum ist geil.....

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 11.07.2007 23:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

häng dich mal in nen Hang,

danach frage ich dich wie es deinem Arsch geht.............

...............und ich weiß, nicht wirklich gut.


Aber das weißt du erst hinterher............... Vertrau mir

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2007 00:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du markenqualität brauchst dan kauf ne warn, selbst ramsey und co sind in USA als china-mist verschrien.
Nach oben
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 12.07.2007 00:06:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die US-Army verwendet Milemarker.................. Vertrau mir

so schlecht können die nicht sein.

Maddoc fährt MM 12 000 für einen Cherokee und fühlt sich wohl dabei.............

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2007 00:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sieh dich mal in US foren um. da herrscht die einstimmige meinung, dass MM genau so viel taugt wie 200$ china-winden. warum also mehr ausgeben wenns nicht nötig ist?
Nach oben
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 12.07.2007 01:01:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Qualitätsexperten USA sind der Maßstab? Find ich nich in Ordnung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.07.2007 08:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach das Übliche streittema, Also meiner meinung nach reicht ne billig China-Winde vollkommen aus, solange man die nicht für Tropys oder so einsetzen will, wer sich nur mal abundzu aus den mist rausziehen will, der kann die gerne nehmen, denn wie schon erwehnt, das innenleben ist identisch mit teureren winden, eventuell hat der motor bei den billigwinden etwas weniger leistung, aber wer zeit hat kann auch mit weniger leistung zurecht, ob 5,2 Ps, oder 4,8 das ist doch nicht allsotragisch

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Olaf
ehemals wombel74
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Kreis Unna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6634 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Wildtrak
BeitragVerfasst am: 12.07.2007 23:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!??!? Naja

Vielen Dank erstmal für die Erklärungen @Uwe + Maddoc.

Hm... wie fang ich an?? Öhmm

Ich hab durch einen glücklichen(?) Zufall etwas Geld über... YES
NEIN es wird nicht verschenkt!! Nööö
Da ich schon etwas länger über einen Greifzug gegrübelt habe, nur noch nicht das Geld dazu hatte, dachte ich jetzt an eine Winde.

Klar gibt es die Chinadinger für 2-300€ bei e**y, aber ich bin dem Link gefolgt und dort wurde u.a. die T-Max angeboten. Diese ist für die Zugkraft eine der günstigeren Winden auf dieser Seite. Die Warn oder MM mit der gleichen/ähnlichen Zugkraft sind deutlich teurer!
Natürlich kann ich mir kein Urteil über diese oder jene Marke erlauben, da ich noch keine in "echt" erlebt hab (hoffe das ändert sich spät. in Sontra Grins) aber es soll wie hyaene schon richtig bemerkt hat nur gelegentlich gewincht werden... Vertrau mir
Ich habe natürlich nicht im Lotto gewonnen, spiel ja auch nicht Sensationell
Jetzt muss erstmal der Metallbauer mein Ranger inspizieren wie er die Winde daran befestigen kann, danach such ich mir ein Winde aus bzw schau wo ich sie am günstigsten bekomme. Wobei sammy1600 hat mir ne HornWinch angeboten. Steht auch bei "Biete".
Was haltet ihr davon? Was meinst Du?

Nur den allerletzten Chinamist möchte ich auch nicht haben. Da geb ich auch gern etwas mehr aus, wenn ich mir (etwas) sicherer sein kann, das sie länger hält.

Bis dahin
Olaf

_________________
Bis dahin Winke Winke
Olaf


Mir nach, ich folge euch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 13.07.2007 00:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab den Fred erst jetzt gesehen - und @NE - will die nicht auf die Füße treten. Es gibt Situationen wo das eigene Auto/Leben an einem lächerlichen Stahlseil/Kunststoffseil an selbigen hängt, und dieses ist an an Winde befestigt die dann korrekt funktionieren sollte.

Und die Situationen die z.B. @Maddoc beschrieben hat hat sind in Peckfitz nicht mal Andeutungsweise nach zu vollziehen. Sontra wäre da eher angebracht, wo Autos aus Jux/Gaukelei oder es wissend wollend einen 60m-Hang abgewincht wurden, eine Passage die zu Fuß niemals zu bewältigen gewesen wäre.

Und irgendwelche Info´s aus Foren ist schon ok - aber selber machen ist das non plus Ultra - nicht nach plappern

Beispiel

Als Unsereins dazumal 31-bis32er Simex-ähnlichen Boggerverschnitt auf die Suze gezogen hat wurde in den verschiedensten Foren, auch hier, voraus gesagt, DER Wellenkiller!

Bis Dato - kein Wellenkiller - aber das VTG fetzt es regelmäßig aus seiner Halterung (trotz bisher (und offensichtlich mangelhafter Lösung des Problems)) Diese Problem ist aber in keinem Forum beschrieben ( so wieder nicht richtig - das Problem war in den Foren immer der ausgerissene Silentblock(e)) was aber ab morgen abend endgültig der Vergangenheit an.

Und bei den (mittlerweilen) recht zahlreichen Chinaprodukten (ganz einfach begründet nicht durch Geiz ist Geil sondern weil es an Masse fehlt(e) in meienr Werkstatt weiß ich eines ganz genau - sichwerheitsrelevante Elemente werden nicht das superbillige, eigenimport-organisierte Objekt sein. Und das betrifft nicht nur Winden, ganz einfach weil ich in Zukunft mich nicht nur in Peckfitz oder Jänschwalde tummeln werde sondern an anderen Stellen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2007 00:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wombel74 hat folgendes geschrieben:
Hallo!??!? Naja

Vielen Dank erstmal für die Erklärungen @Uwe + Maddoc.

Hm... wie fang ich an?? Öhmm

Ich hab durch einen glücklichen(?) Zufall etwas Geld über... YES
NEIN es wird nicht verschenkt!! Nööö
Da ich schon etwas länger über einen Greifzug gegrübelt habe, nur noch nicht das Geld dazu hatte, dachte ich jetzt an eine Winde.

Klar gibt es die Chinadinger für 2-300€ bei e**y, aber ich bin dem Link gefolgt und dort wurde u.a. die T-Max angeboten. Diese ist für die Zugkraft eine der günstigeren Winden auf dieser Seite. Die Warn oder MM mit der gleichen/ähnlichen Zugkraft sind deutlich teurer!
Natürlich kann ich mir kein Urteil über diese oder jene Marke erlauben, da ich noch keine in "echt" erlebt hab (hoffe das ändert sich spät. in Sontra Grins) aber es soll wie hyaene schon richtig bemerkt hat nur gelegentlich gewincht werden... Vertrau mir
Ich habe natürlich nicht im Lotto gewonnen, spiel ja auch nicht Sensationell
Jetzt muss erstmal der Metallbauer mein Ranger inspizieren wie er die Winde daran befestigen kann, danach such ich mir ein Winde aus bzw schau wo ich sie am günstigsten bekomme. Wobei sammy1600 hat mir ne HornWinch angeboten. Steht auch bei "Biete".
Was haltet ihr davon? Was meinst Du?

Nur den allerletzten Chinamist möchte ich auch nicht haben. Da geb ich auch gern etwas mehr aus, wenn ich mir (etwas) sicherer sein kann, das sie länger hält.

Bis dahin
Olaf


Alternative zu China: Taiwan. Dort werden die Superwinch und ComeUp Winden hergestellt. Meine ComeUp DV 9000 ist schnell und zuverlässig, läuft allerdings etwas nach, was man beim Seil einziehen berücksichtigen muss. Gekauft inkl. Fernbedienung, Rollenseilfenster, 30 m Stahlseil, Umlenkrolle und natürlich Transport für ca. 630 € vor 2 Jahren. Gepflegt mit regelmäßigem WD-40-Nebel - bisher keine Ausfälle. YES
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.07.2007 09:09:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo kurz zu der Winden und Greifzuggeschichte.

Ein Seilzug (z.B. Fa. Greifzug, Habegger, Safetex,...) ist zum Heben einer Last gemacht.
Daher ist ein Sicherheitsfaktor von 4 mit eingerechnet.
Soll heißen:
Der 1to Seilzug hebt 1to sicher. Darf aber erst bei min 4to zu Bruch gehen.

(nur theoretischer Wert, da rechnerisch ermittelt)

Zu den Winden.
Ich würde mal sagen das 99% aller verbauten Winden als reine Bodenzugwinden verkauft werden.
Soll heißen:
Die tolle z.B. 4to Winde kann man folglich mit ner 1to Hubwinde vergleichen aber da kein Hersteller nicht mal über die 1to Hubkraft Garantie gibt wird sie halt nicht zu heben zugelassen.
Sondern als Zug/oder Bergewinde.
Und die Sicherheit ist halt voll mit eingerechnet.

Meine Warn 9,5Ti oder die 9000er waren beide als 4,5to Winden verkauft worden.
Mein 1to Habegger Seilzug als 1to Hubwerkzeug

E-Winde 8mm Seil
Seilzug 8,4mm Seil

Ich bin ein Freund vom Seilzug, da das Ding ohne Seil nur 6Kg wiegt und das 10m Seil auch nur 5Kg.
Mit diesem Leistungsgewicht kann keine Winde mithalten.

Der Seilzug kann die Winde aber net ersetzen und andersrum.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 13.07.2007 11:05:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo allerseits,

hihihi ... immer dieses Windenthema.. Hau mich, ich bin der Frühling

Meine mechanische Winde hat eine Hubkraft (4-fache Sicherheit) von 1,5 Tonnen.
Das ergibt eine theoretische Zugkraft von ca 6 Tonnen.

Meine persönliche Meinung:
Die günstigeren Winden sind im Prinzip ausreichend zur Selbstbergung und Bergung anderer im nicht-sportlichen Einsatz.
Die unterschiedlichen Zugkräfte werden oft nur durch andere Übersetzungen erreicht, was bei "besonders Starken Winden" dazu führt, dass du halt ne Weile brauchst bis die Karre aus´m Dreck gezogen ist. Dabei sollte aber öfters mal eine Pause eingelegt werden, da viele Günstigwinden keine thermische Abschaltung haben, was namenhafte Hersteller hingegen meist verbauen.

Ich persönlich würde (wenn ich jetzt eine Winde bräuchte) eine Winde im Preislichen Mittelfeld mit Series-Wound-Motor und thermischer Abschaltung nehmen (z.B. Tabor=Billig-Warn, vertrieben von Warn).

Sicher ist jedenfalls, daß sich die Namenhaften Hersteller den Namen teuer bezahlen lassen. Bevor man dann einen Austauschmotor für so eine Winde kauft, kann man für den gleichen Preis auch eine oder zwei Günstigwinden kaufen.

Letzendlich muss es jeder selber wissen, was er will.

Greifzug find ich eher uninteressant.
Hatte auch schon welche und es war wirklich sehr mühsam, sich selbst zu bergen.

Liebe Grüße,

Alex

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 13.07.2007 22:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mein eChina Winde ist auch eine von CompUp, und die wir d auch von HornWinsch vertrieben, und wie uwe schon schrieb, da werden auch die superwinsch hergestellt!

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.07.2007 05:52:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich komme eigentlich immer mit dem Greitzug zurecht. Günstigerweise kann man den auch hinten oder seitlich an den Achsen befestigen. Jedoch ist es schon ein arges Geschwitze, wenn man den Wagen mal mehr als 1m bewegen will.

UND: Ich bitte um Korrektur, der Greifzug bewegt das Seil bei einmaligem Hebeln zwischen 3cm und 5cm, das wichtigste ist also die Hebelrohrlänge. Denn umso länger das Rohr, desto grösser der Hebelweg, der in 3/5cm übersetzt wird.

Dafür ist er absolut zuverlässig!
Nach oben
hornwinch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Dornbirn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Club Wagon 3500
2. GMC Yukon
3. 2007 dodge ram diesel 6,7
4. 66er Chrysler New Yorker
BeitragVerfasst am: 13.07.2008 08:32:13    Titel: hornwich .. chinawinch usw....
 Antworten mit Zitat  

also, ich kann dau nur sagen, viele sachen werden in china hergestellt.
nur die frage ist immer wer stellt es her und wie wird es hergestellt.
hornwinch kombiniert europäisches know how mit chinesischem.

ich denke man kann nicht sagen- in china gebaut schrott / usa ist super!

ich bin berufsbedingt sehr viel in china, und bin dort auch in vielen fabriken.
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viele sachen ich in chinesischen fabriken mit dem aufdruck Made in USA oder MADE in Germany -deuscthe Wertarbeit..usw
gesehen habe.
ich denke, wenn jemand qualität herstellt sollte man dies auch respektieren! Respekt

in china gibt es natürlich einen haufen kopien, es gibt auch hornwinchkopien
die sehen gleich aus, ist aber was anderes drin, vor allem bei einer Winde ist das know-how wichtig! Hau mich, ich bin der Frühling


eine Seilwinde kann man ohne know how nciht einfach nachbauen, das wird dann niemals die gleiche qualität.

also in bezug auf die ewige windenfrage, ich find die meisten bekannten marken, die auf dem markt sinf nicht schlech, natürlich ist man mit einer HORN Winch immer der coolere und symphatischere Offroader... das steht ja wohl ausser frage! Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2008 10:07:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mich auch lange dem Windenthema gewidmet und viel gelesen und viel mehr gesehen. Mit ein großer Faktor ist zum einen das was ich mit der Winde machen will und der andere wie ehrlich bin ich zu mir selber. Lassen wir mal den Technik / Know- How usw. kram weg.


Wo bewege ich mich mit meinem Wagen das ich ein eine so Lebensbedrohliche Situation komme? Nee, oder? Bin ich nun in einer Bude wie Langenaltheim, der heimischen Kiesgrube oder Fahren hier alle am Grand Canyon rum? Nee, oder?

Wer fährt seinen Wagen wirklich an Hänge die man nicht mal mehr kriechend erklimmen kann? wie viele haben denn ein Auto das überhaupt so weit kommt? Wer kann es sich leisten einen möglichen Absturz sowie die Gefahr für Leib und Leben so billigend in Kauf zu nehmen? Wut

Mann muss hier denke ich unterscheiden:
Die Profis die Wettbewerbe fahren werden sich für Profigeräte entscheiden weil die soooooo viel besser sind und eben für den Wettbewerb gedacht sind und eventuell sogar gesponsert werden.

Die Amateure die sich ab und an mal aus einem Schlammloch befreien weil sich vertan haben oder hin und wieder einen Kameraden aus dem Dreck zerren oder sich mal die letzten 10 Meter einen Hang hochhangeln weil sie ihn immer schon bezwingen wollten.

Dazu kommt dann der in DE verbreitete und vorgelebte Geiz ist Geil Faktor, Hau mich, ich bin der Frühling ach und wenns kaputt geht ich hab doch Garantie oder? Hau mich, ich bin der Frühling Wenn ständig Leute sterben würden weil sich in der Kiesgrube eine Winde verabschiedet hat dann würde man das verstehen. Grins
Wie schon öfter gelesen kann sich auch einen 2.000 € Winde zum falschen Zeitpunkt verabschieden…..
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.422  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen