Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 19.07.2007 17:07:17 Titel: Re: Optimierung der Bremsleistung |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: |
Hat jemand schon mal andere Beläge ausprobiert mit anderem Reibwert? Es gibt ja diverse Rennbeläge wie Pagid (gelb, schwarz, blau usw.) oder Ferrodo (DS2000, DS2500, DS3000) etc.
Jemand Erfahrung mit Verbesserung der Bremsleistung?
|
Hab seinerzeit Rennbeläge in meinem Strassenauto eingebaut, weiß aber nicht mehr welche Ferrodo das waren.
Hatten am Prüfstand um ca. 10% bessere Werte aber bemerkt hab ich beim Bremsen nichts davon!
Wenn ich sowas heutzutage anstreben würde, wäre eher der Blick auf grössere Bremsscheiben und Bremszylinder
Aber wenn man sowieso Bremsklötze tauschen muss warum dann nicht was besseres?
Kostet auch nicht wesentlich mehr als Originale. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 20.07.2007 10:41:32 Titel: |
|
|
ring-racer hat folgendes geschrieben: | Gelochte / Geschlitze Bremsscheiben nützen meiner Meinung nach überhaupt nichts - die Löcher und die Schlitze in den Scheiben dienen NICHT der Kühlung, sondern um den Bremsstaub von den Scheiben weg zu kriegen.
|
Hi Oliver! Da liegst Du leider falsch! Die Schlitze und Löcher dienen in erster Linie zur Vergrößerung der Oberfläche und damit zur erhöhten Wärmeabfuhr. In zweiter Linie sollen sie einen Wasserfilm unterbrechen und zum dritten die Beläge schärfen/glätten.
Mal eine andere Frage, Du redest hier die ganze Zeit nur von der Bremse - was fährst Du denn für Reifen, welche Felgen und was für Dämpfer/Federn? Eine wirkliche Verbesserung wirst Du nur bei einem ganzheitlich abgestimmten Konzept erreichen und das heißt die Reifen dem Untergrund entsprechend zu wählen, eine Felge zu montieren die ein gutes Abströmverhalten hat, Dämpfer und Federn sowie das Gewichtsverhältnis zu optimieren und dann die Bremse anzugehen.
Wenn Du eine optimale Bremse haben willst, dann kommst Du um eine Brembo (oder vergleichbar) nicht herum. Die ist zwar sehr teuer aber eben (den) preiswert! Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, vergiss die Experimente mit Belägen - das verschlingt mehr Geld und führt nie zu dem gewünschten Ergebnis, erstrecht nicht beim Defender! Und glaub mir, selbst mit einer Brembo wirst Du am Defender nicht glücklich!
Aber viel Spaß beim baschteln!  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 20.07.2007 11:45:10 Titel: |
|
|
Hi Andreas
Zitat: | Hi Oliver! Da liegst Du leider falsch! Die Schlitze und Löcher dienen in erster Linie zur Vergrößerung der Oberfläche und damit zur erhöhten Wärmeabfuhr. In zweiter Linie sollen sie einen Wasserfilm unterbrechen und zum dritten die Beläge schärfen/glätten. |
Ok!
Reifen fahre ich 235er AT von BFG auf einer 8" breiten Felge von ZURims http://www.zurims.com/, -11, Fahrwerk und Federn komplett original, da habe ich noch nichts verändert. Gewicht ist bereits optimiert, da ist alles draussen. Ohne tiefgreifende Veränderungen geht da kein Gewicht mehr raus.
Zitat: | Und glaub mir, selbst mit einer Brembo wirst Du am Defender nicht glücklich! |
Ja und was mache ich jetzt? Einfach so lassen und hoffen, dass ich nie in eine gefährliche Situation komme? Kanns ja auch nicht sein...
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 20.07.2007 13:12:20 Titel: |
|
|
Oliver! Die Antwort auf Deine Frage und damit auch die Lösung Deines Problems hast Du grad selbst geschrieben
Deine Grenze, sozusagen das schwächste Glied der Kette, sind die Reifen! AT's sind grundsätzlich ein Kompromiss und schon mit der Serienbremse Deines Defendes überfordert. Du scheinst ja etwas rennsportlich interessiert zu sein, daher erinner Dich mal an die Funktion/Aufgabe eines Reifens. Die Funktion, die Du möchtest kann der Reifen nur sehr bedingt erfüllen.
Wenn ich richtig gelesen hab, hast Du ja auch kein ABS in Deinem Auto - stell Dir das mal mit einer maßlos überdimensionierten Brembo vor, die beißt schneller zu als Du noch den Arsch abfangen kannst.
Nur mal so zum Nachdenken ein Beitrag den ich in einem anderen Forum zu einem ähnlichen Thema geschrieben hab:
Mahlzeit!
Also ich muß schon sagen, schade um den Defender - aber:
1. hat nicht mein Geld gekostet.
2. Reparatur geht schnell und kost nicht die Welt.
3. der Defender ist unter allen Fahrzeugen (nicht nur PKW!) eines der gefährlichsten! (etwa wie ein 911er Turbo, nur daß wir von zwei verschiedenen Pedalen sprechen!)
4. ich weiß bei meinem Defender zeigt der Tacho auch gleichzeitig in Metern den geringsten zu erreichenden Bremsweg an.
5. ich weiß, wenn ich bei 100km/h eine Vollbremsung machen muß, liege ich Sekundenbruchteile später mindestens auf der Seite!
6. Ich weiß ich erhöhe das Risiko bewußt durch das alltägliche Fahren von MT-Reifen.
7. Ich weiß, daß ich niemals in einer Kurve eine Vollbremsung machen kann.
8. Ich weiß, daß der Defender seitens der verwendeten Technik mit einer Kutsche aus dem 19.Jahrhundet vergleichbar ist.
9. Ich weiß, daß ich einem Elch nicht ausweichen muß weil es die ARB aushält - aber das Kind macht mir Sorgen, denn das hält meine ARB nicht aus.
10. Ich weiß, daß jedes Stück "Spielzeug" das ich dranbaue die Gefährlichkeit des Defenders erhöht.
11. Ich weiß, daß ich Stoßdämpfer und Federn ändern muß und dem erhöhten Grundgewicht anpassen muß. Gibst eigentlich auch +300KG Bremsen?
12. Ich werde die Schuld für einen Unfall, den ich verursacht habe nur bei mir, meinem Fehlverhalten oder Unvermögen suchen können!
13. Man kann viel schönreden, aber nicht die Technik des Defender, denn die gehört in den Matsch, Wald, Wüste, Pampa aber eigentlich nicht mehr auf die Straße.
Das alles ist mir klar, und trotzdem fahr und liebe ich meinen Defender.
Übrigens, es gibt noch eine und wesentlich bauartgerechtere Maßnahme um den Defender sicherer zu machen: so langsam wie grad noch möglich zu fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein!
Mir persönlich ist es lieber Opi fährt mit seinem Vectra viel zu schnell als mit seinem Defender ein bischen zu schnell! Wenn ich überlege wie oft ich von Defendern bei 100km/h noch zügig bis verdammt zügig überholt werde, dann kann ich nur sagen: Es braucht VIEL mehr solcher AMS-Bilder!!! Denn zu viele wissen nicht im geringsten was sie tun! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Angora-Hähnchen


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bayrisch Kongo Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD% |
|
Verfasst am: 20.07.2007 13:15:32 Titel: |
|
|
Recht hast Du ! | _________________ Gruss,
murph.
was schief gehen kann geht schief.......
Ja,...ich bremse auch für Schwiegermütter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 20.07.2007 13:44:58 Titel: |
|
|
Guter Text, wobei die genannten Faktoren sicherlich auch auf andere Fahrzeuge zutreffen. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 20.07.2007 14:35:10 Titel: |
|
|
Jepp, das passt. Das mit den Reifen hatte ich schon eingangs geschrieben.
Jetzt kommt noch ein Punkt hinzu: ausgeräumter Defender mit nem Fahrwerk was für +700kg Zuladung zum Seriengewicht ausgelegt ist
Noch Fragen?
Wenn man wirklich die Bremsleistung entscheidend verbessern will kommt man um tiefgreifende Maßnahmen nicht rum:
-passende Feder-Dämpfer-Kombi
-richtige Reifen für jeden Einsatzzweck
-Auf das Gewicht abgestimmte Bremsanlage mit ABS
Bei der Bremsanlage kann man ruhig mal ins LR-Regal schauen:
Bremsanlage vom DiscoIII Der steht mit seinen 2,6T leer in unter 40m. Respect.
Prinzipiell mag ich ja Schwimmsättel nicht aber die Innenbelüfteten Scheiben vorn und hinten machen nen schlanken Fuß. Die Anlage ist sehr preiswert! Ein Sattel liegt irgendwo um 200 Euro.
Die Operation ist allerdings etwas aufwändig aber TÜV-fähig.
Der Fred ist sowieso voll daneben, bei nem Defender ohne ABS, mit blockerienden Rädern nach Verbesserung der Bremsleistung zu fragen, verstehe ich nicht so richtig  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 20.07.2007 15:04:24 Titel: |
|
|
Warum eigentlich keinen sportlicheren Strassenwagen kaufen
Diese Frage stelle ich mir seitdem ich den Beitrag verfolge.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.07.2007 15:53:02 Titel: |
|
|
ihr seid ja alle soooooo klug. was ist eigentlich falsch daran, wenn hier jemand aus gegebenem anlass zur diskussion stellt, ob man einen defender im bremsverhalten verbessern kann. sind doch ein paar vernünftige gedanken dabei rausgekommen - die "klugen" kommentare mal ausgeklammert. wer sich keine gedanken über die bremsleistung eines defenders macht ist in meinen augen viel "dämlicher" unterwegs, als jemand der hier nach tipps fragt. wenn man manche kommentare hier liest bekommt man aber eher den gegenteiligen eindruck. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 20.07.2007 16:10:00 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | ihr seid ja alle soooooo klug. |
zorro hat folgendes geschrieben: | was ist eigentlich falsch daran, wenn hier jemand aus gegebenem anlass zur diskussion stellt, ob man einen defender im bremsverhalten verbessern kann. |
Der Ansatz! Du würdest auch keinen Volvo Penta in ein Schlauchboot bauen - oder? Du würdest erst eine Basis erstellen, die damit auch umgehen kann - oder?!
Es ist einfach furchtbar egal ob Du die Serienbremse drin hast oder eine 6Kolben Brembo. Sobald die AT's blockieren (und das tun sie bei beiden Bremsen!) ist es vorbei! Es ist einfach der Reifen, der eben nur eine 80%ige Asphalteignung hat (damit ist er nochmal 20% schlechter als der billigste Straßen-schwarz-und-rund!!!) und das Gewicht das hier den Weg bestimmen! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 20.07.2007 16:20:43 Titel: |
|
|
Zitat: | Der Fred ist sowieso voll daneben, bei nem Defender ohne ABS, mit blockerienden Rädern nach Verbesserung der Bremsleistung zu fragen, verstehe ich nicht so richtig |
Eventuell solltest Du besser lesen, hier mein Posting:
Zitat: | Ich kriege die Räder zwar zum blockieren, doch die Bremsleistung lässt danach spührbar nach! |
Es geht nicht ums blockieren, sondern um die nachlassende Bremsleistung!
Finde es obermühsam - es werden normale Fragen gestellt wie die Bremsleistung verbessert werden kann und dann kommen Antworten wie kauf Dir einen Sportwagen etc..
Thema bitte schliessen, ich werde dazu nichts mehr schreiben, hat sich erledigt für mich! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 20.07.2007 16:27:38 Titel: |
|
|
Ok, Oliver, ich geb zu, das hab ich auch überlesen - aber was willst Du denn mehr als blockierende Reifen?!? Mehr geht doch nunmal nicht!
Oder meinst Du evtl. Fading? Das kann aber nicht bei einer Blockierbremsung entstehen!?!?  | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Switzerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6625 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110 TD4r Soft Top |
|
Verfasst am: 20.07.2007 16:36:23 Titel: |
|
|
Andreas, so siehts aus:
Zuerst wurde getestet, ob ich die Räder zum blockieren bringe. Das hat geklappt... Danach habe ich festgestellt, dass die Bremsleistung nach einem solchen Versuch spührbar nachlässt (Beläge beissen nicht mehr richtig zu). Dies scheint aber einfach ein Temperaturproblem zu sein?! Meiner Meinung nach... Die Scheiben und Beläge werden einfach zu heiss und arbeiten nach einem solchen Versuch über ihrem idealen Temperaturbereich. Und genau hierfür gibts ja Beläge, die für höhere max. Temperaturen ausgelegt sind.
Da ich ja nun nicht bei jedem Bremsmanöver die Räder zum blockieren bringe, dachte ich zuerst ok, wird wohl nur bei wirklich harten Bremsmanöver auftauchen - dem ist aber nicht so! Wird mit dem Fahrzeug auf Landstrassen z.B. ein paar mal aus zügigerem Tempo runtergebremst (ohne blockieren der Räder), habe ich danach eine massiv verringerte Bremsleistung. Das selbe Problem stellt sich anscheinend bei anderen Landrover Fahrer ein, wenn sie bei steilen Neigungen zu lange auf den Bremsen bleiben - dies habe ich mir aber abgewöhnt. Lieber mit dem Motor runterbremsen und vor einer Kurve hart in die Eisen steigen anstatt dauernd auf der Bremse zu stehen. Meiner Meinung nach lieber 1 x die Scheibe mit hoher Temperatur belasten als andauern auf der Bremse zu stehen. Nur so schafft man es, dass es einem die Bremsen nicht verheizt bzw. die Scheiben sich verziehen und irgendwann zu schlagen anfangen.
Dies hat meiner Meinung nach aber nichts mit den Pneus zu tun, da ich ja gar nicht mehr in den blockierenden Bereich hinein komme! Irgendwo scheint es ein Problem zu geben, dass die Beläge bzw. die Scheiben nach einem harten oder mehreren kleineren Bremsimpulsen nacheinander an Bissigkeit verlieren und in der Bremsleistung nachlassen?!
Fading / Schlagende Bremsen habe ich nicht, Pedal wird auch nicht weich - es muss also an den Belägen liegen?!
Weiter habe ich das Problem, dass vom Gefühl her, die Beläge nicht aggressiv zubeissen...
Ich weiss nicht wie ich das noch anders beschreiben soll?
Gruss Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 20.07.2007 16:56:46 Titel: |
|
|
Ok, jetzt bin ich bei Dir! Doch, es ist Fading was Du feststellst! Die Scheibe wird zu heiß! Das Problem läßt sich aber mit dem Gasfuß und der Kupplung einigermaßen in den Griff bekommen. Die Bremswirkung des Motors solltest Du nicht unterschätzen, jedoch solltest Du unbedingt einen Drehzahlmesser einbauen, denn nach Gehör so extrem zu fahren ist nicht empfehlenswert.
Ansonsten, wie schon gesagt, fang nicht mit Belagexperimenten an, das kostet letztlich mehr als ne Bremse vom Disco III oder so. Und nicht vergessen, wenn neue (Renn-)Beläge, dann auch unbedingt eine neue Scheibe sonst haste auch nur Hulle!!! Und richtig Einbremsen nicht vergessen!!!
Wenn Du nie ins Gelände willst, dann kannst Du die Anströmung der Scheibe noch ändern. Vor allem die Bleche rausschmeißen!! Langfristig würde ich dann noch über Felgen in 18"+ nachdenken! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 20.07.2007 23:16:37 Titel: |
|
|
Hab mir jetzt nochmal den Fred durchgelesen, selbst beim zweitem mal hätte ichs wieder falsch verstanden! Hättest Du gleich im ersten Beitrag das so ausführlich dargestellt, wäre es wohl kaum zu einem Missverständnis gekommen.
Das die Bremsen dir nicht bissig genug sind liegt daran dass der Defender nunmal 2Tonnen wiegt und kein EVO ist.
Man kann ja mal die Carbon -Beläge von nakatanenga probieren. Evtl . bringts ja was Auch ne Bremsenbelüftung lässt sich machen, nur nach dem Schlammeinsatz ist es lästig die Schläuche sauberzumachen.
Den Tipp mit dem zusätzlichen Unterdruckspeicher solltest du beherzigen.
Ich bin mehr für ganze Sachen:
: LP-Achsen, DiscoIII Bremsanlage und Fahrwerk mit ACE (Aktivstabis und adaptive Dämpfer) und 18" Räder mit 35x12,5R18 | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|