Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ums verrecken: wo kommt das Wasser her???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 09:12:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi chris,

bei meinem is es auch immer durch die löcher der scheibenrahmenscharniere reingelaufen, dann irgendwie hinter dem A-Brett nach unten in den Fussraum!! Hau mich, ich bin der Frühling

Instrumente waren immer angelaufen und die Füsse nass!! traurig

Nach dem zweiten Werkstattbesuch auf Garantie wo jedesmal nur die komischen Filzdichtungen getauscht wurden und es nix brachte hab ich dann selbst Hand angelegt, die Filzdichtung in die Tonne getreten und das ganze schön mit Sika-Flex abgedichtet!! Ätsch

Seit dem ist er dicht!!! YES

hock dich mal in die karre und lass von aussen wasser auf die scharniere plätschern!!
wenn dann innen hinter den scharnierschrauben wassertropfen runterlaufen is es das!! Ja

viel spass, martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kasimir
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 exMod
2. TD4
3. Leyland
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 10:42:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Generell scheint mir das gezielte anspritzen mit dem Wasserschlauch o.ä. an die entsprechenden Stellen recht geeignet, um festzustellen, ob dort eine (direkt ersichtliche) Undichtigkeit besteht.

Bei einem Wolkenbruch kommt ja von überall Wasser (rein).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Haggis
...am liebsten schottisch...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Walsum / Duisburg / NRW / Germany / Europe / .....
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Td5
2. Bobbycar rot,schnell,geil!
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 12:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Solltest Du es leid sein in den Pfützen im Fußraum zu stehen kann ich Dir nen Tip geben.
Bohr ein paar Löcher in den Boden dann lüuft das Wasser sauber ab.

Ne im ernst, arbeite Dich durch das Wasserhandbuch und/oder gewöhn Dich dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tommitulpe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwabenland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender SW 110 td5
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 14:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Eine Möglichkeit für Wassereinbruch kann auch die Moosgummidichtung zw. Scheibenrahmen und Spritzwand sein


btw., spricht was dagegen, diese "Spalte" vorsorglich einfach mit Sika zu überkleistern?

Grüße,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kasimir
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 exMod
2. TD4
3. Leyland
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 14:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
btw., spricht was dagegen, diese "Spalte" vorsorglich einfach mit Sika zu überkleistern?

Grüße,


Es kann ja offenbar nur noch besser (dichter) werden. Ich habe noch nicht versucht, das Zeug wieder zu entfernen, aber warum auch? Sollte ich wirklich irgendwann mal den Scheibenrahmen nach vorne klappen wird halt neues reingemacht. Muß dazu sagen, daß ich es an dieser Stelle selbst noch nicht aufgebracht habe, muß erstmal die sichtbaren Löcher stopfen Supi


Da gab´s doch auch mal so´n Lied: "ich bin Klempner von Beruf ..." von wem war das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christoph_HH
Tim der Heimwerkerkönig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landkreis Stormarn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er ex MOD
2. E320cdi
3. 280 SLC
4. Schweizer Armeerad
BeitragVerfasst am: 06.10.2005 19:39:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

N'abend!

Danke erstmal an ALLE für die vielen Tipps. (Auch die nicht ganz ernst gemeinten - a bisserl Spassss mus sein!)

Ich fasse mal zusammen:

1) olle Schuhe anziehen, damit die "guten" nicht versaut werden. OK - erledigt ;-)
2) Wassereinbruch ?! - Willkommen im Club! -- Ja, ich wusste beim Kauf, was für ein Auto ich da kaufe und dass es da reinregnet.
Nur dass es SO DOLL werden würde.... ?!

mal zu den wahren Fakten:
3) Türdichtungen scheiden für mich aus. Wasser läuft ja nu nich bergauf und über den Wulst der Gummifussmatte
rüber, um dort ne Pfütze zu machen. ( Oder doch?)

4) Moosgummi-Dichtung der Lüfterklappen sind neu, sitzen ordentlich - scheidet für mich auch aus.
5) Danke für die vielen Links zu dem Wasserhandbuch etc - kannte ich bisher nur vom Hörensagen, hatte aber noch kein eigenes Exemplar!
6) Kupplungspedal: NEIN, Servo-Flüssigkeit (oder: was isses genau?! Bremsflüssigkeit?!) ist es definitiv nicht. Der Geberzylinder ist nach einem
prophylaktischen Garantieaustausch NEU und furztrocken. Fällt auch als Ursache aus.

Soll ich nu nochmal das gesamte A-Brett ausbasteln ??? - Das Wochenende ist versaut...

Alldiweil besten Dank!
Wenn aber jemanden noch ne geile Idee kommt: MELDUNG MACHT FREI!

Danke & Gruss,
Christoph

_________________
Ick bünn all hier!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.10.2005 08:10:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu 4
Nicht nur die Abdichtung der Lüftungsklappen kann Wasser durchlassen, auch die
Dichtung zw. Scheibenrahmen und Spritzwand. Also diese "schwarze Linie" die von
links nach rechts unterhalb der Scheibe verläuft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kasimir
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 110 exMod
2. TD4
3. Leyland
BeitragVerfasst am: 07.10.2005 09:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Ort wo das Wasser reinkommt muß ja nicht der sein, wo es reinläuft. Meine Dichtung des oberen Scheibenrahmens ist total fratze, das Wasser kam auch irgendwo unter dem Armaturenbrett raus getröpfelt. Habe über der Scheibe zwischen HT und Rahmen abgedichtet und schon kommt weniger Wasser ins Innere.

Dicht ist es immer noch nicht, aber dichter Ätsch

Armaturenbrett mußt Du deswegen vielleicht nicht schon wieder ausbauen. Ich nehme an, Du wirst das Dichtmittel eher von aussen anbringen wollen. Die Dichtung zw. Scheibenrahmen u. Spritzwand macht meiner Meinung nach Sinn, wie Baloo bereits geschrieben hat. Besonders der Bereich der Scharniere sieht zumindest schon so aus, als ob der nur nachträglich Dicht zu bekommen ist.

Aber vielleicht hat jemand noch einen besseren Hinweis dazu? Bin auch nur blutiger Anfänger. Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.201  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen