Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Alpenrod Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 90TD5 SW 2. Range Rover P38 4.6 |
|
Verfasst am: 17.09.2007 16:04:58 Titel: |
|
|
Ohjeje, hier hat einer richtig Ahnung von Fahrwerkstechnik, da lohnt es sich ja gar nicht mehr zu diskutieren..Und tschüß..... | _________________ Gruß
Oliver |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 17.09.2007 16:38:22 Titel: |
|
|
Moin!
Wie ich auf meiner festgestellt habe und du auch feststellen wirst: Der vordere machts.
Olli? lass dir man nich so schnell aufn Schlips treten  | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 17.09.2007 20:24:42 Titel: |
|
|
Muß dem Olli recht geben... da sträuben sich mir die Haare.
Wer nicht hören will, muß lesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Sway_bar
Der entspr. deutsche Artikel ist recht mau, aber die beiden Absätze im englischen Artikel hinter "Anti roll bars provide 2 main functions" erklären es perfekt und vollständig, ohne ein überflüssiges Wort. Aus diesen Erläuterungen geht auch schlüssig hervor, warum ein steiferer Stabi den Grip an der jeweiligen Achse verringert.
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: das ist leider nicht so einfach zu beantworten, weder für den Effekt der dynamischen Änderung der Radlastverteilung noch den der Reduktion der Rollbewegung der Karosserie. Zumindest der erstere ist abhängig vom Verhältnis der jeweiligen (die nicht nur von der Dicke des Stabis, sondern auch von den meist vorne und hinten unterschiedlichen Hebelverhältnissen beeinflußt wird) zum Beitrag des restlichen Federungssystems zur Gesamtrollsteifigkeit der jeweiligen Achse.
Und von der Praxis her: beim 110er hab ich es nicht probiert (ohne Stabis rollt der, wenigstens bei moderater Zuladung, wg. seinen deutlich härteren Federn von Haus aus weniger als der 90er), aber beim 90er Station hat der vordere einen stärkeren Effekt auf die Rollbewegung - und vom Fahrverhalten her kann ich nur dringend empfehlen, beide reinzumachen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.09.2007 23:34:49 Titel: |
|
|
Lustig
EvoOlli hat es auf den Punkt gebracht an seinen ausführungen ist nicht ein klitzkleines Bischen auszusetzen.
Btw. dem Evoolli was über Fahrwerke zu erklären is wie dem Armin Schwarz erklären zu wollen wann er zu schalten hat
Meine Meinung: Starre Stabis finde ich an nem richtigen Geländewagen deplatziert.
Wenn man meint Stabis zu brauchen (es geht mit nem ordentlichen Dämpfersetup auch ohne===> http://www.youtube.com/watch?v=q6DsPo6mPvE
dann variable sprich dynamische Stabis ala DiscoII mit ACE. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.09.2007 23:46:05 Titel: |
|
|
Öhm....
da wiedersprechen sich die Wikipedia Artikel aber gewaltig...
Der deutsche Artikel gibt mir recht... je steifer der Stabi desto mehr Grip an der Achse...
Also starker Stabi vorne eher übersteuern...
Schwacher Stabi vorne... eher untersteuern...
@Evo Olli
Super dass Du soviel Ahnung hast dass Du nicht mitdiskutieren musst...
Lass uns doch an Deiner grandiosen Weisheit teilhaben...
Was stimmt nun und warum ??? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.09.2007 23:59:19 Titel: |
|
|
Hallo,
bau mal den Stabi aus und fahre eine Kurve sagen wir mal rechts also wird das kurvenäußere linke vorderrad voll belastet, denn der aufbau neigt sich und der Schwerpunkt wandert mehr über das Rad. Das Fahrzeug lenkt ein!
Mit Stabi oder Betonfeder (einfach mal übertreiben) Rechtskurve=> Fahrzeug neigt sich nicht Karosserie bleibt wo sie ist der Massenschwerpunkt auch, Kurvenäußere vorderrad das Linke wird nicht stärker belastet. Das Fahrzeug untersteuert. Da die bewegte Masse nun mal geradeaus will und nur ungern die richtung ändert und sich der Druck auf das kurvenäußere Rad nicht oder wesentlich weniger erhöht als ohne Stabi.
Noch Fragen?
Aber ich hab noch eine? was ist wikipedia  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 00:08:23 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: |
@Evo Olli
Super dass Du soviel Ahnung hast dass Du nicht mitdiskutieren musst...
Lass uns doch an Deiner grandiosen Weisheit teilhaben...
Was stimmt nun und warum ??? |
Du vergreifst Dich im ton Einfach mal höflich fragen ggf. per pn
olli hat es noch viel weniger nötig sich anmachen zu lassen, als ich
Evtl. sollte man vorher mal schauen wer da schreibt
Übrigens hast du gerade wieder einen Großteil deiner Fahrwerkskompetenz welche ich Dir unterstellt hab eingebüßt!
Stabi- wirkungsweise ist kleines 1x1. gut eher bei straßenfahrzeugen von Bedeutung, aber trotzdem  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 00:10:25 Titel: |
|
|
Hmmm... klingt plausibel...
Also wäre in dem Fall für Zorro der hintere Stabi ausreichend... und wenn sich das Fahrzeug neigt... eher übersteuern...
Gut... soweit klar...
Ich dachte bisher eher dass der Grip ohne Stabi auf das Kurveninnere Rad stark abnimmt und deswegen nur ein Rad Grip für die Kurve hat... stark vereinfacht dargestellt...
Und wieso berichten mehrere von einer Untersteuerneigung ohne Stabi?? | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 00:28:07 Titel: |
|
|
Hm keine Ahnung evtl. Hose voll Wenn man bremst gehts eher geradeaus.
@ Zorro:
Ist das etwas ein Stück aus einem Rechteckrohr?
So wie ich das sehe und das ist gut zu sehen passen die Abstände nicht.
Damit der Stabi optimal funktionieren kann ist der winkel im Stabigelenk (da wo der bolzen drin ist) von Bedeutung und der ist bei Dir weit von der entfernt Womit wir dann wieder bei dem Dreieckslenker sind.
Selbstbau ambitionen in allen Ehren, aber dann sollte man sich alle Punkte und winkel an nem Serienfahrwerk rausmessen, auch oder gerade wenn man es nicht versteht wie sowas funktioniert, und es dann 1:1 kopieren.
Außerdem bezweifle ich mal ganz stark das die Konstruktion bei voller Beladung und dann bei nem Lastwechsel hält. Ich bin bekanntermaßen rel. schmerzbefreit aber da hätte ich Angst.
Das meine ich völlig unabhängig davon, was ich meine was du von mir hälst oder so. Ich denke nur es wäre völlig daneben einfach nur: Hast du toll gemacht zorro zu schreiben. Das hilft dir am Ende nicht weiter und weckt falsches Vertrauen in ne untaugliche konstruktion. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 01:10:26 Titel: |
|
|
@GaMbIt
>> Der deutsche Artikel gibt mir recht... je steifer der Stabi desto mehr Grip an der Achse... <<
Sorry, aber ganz und gar nicht.... da steht, völlig korrekt: "Eine härtere Einstellung nur eines Stabilisators bewirkt eine Verschiebung der Bodenhaftung zur jeweils *ANDEREN* Achse.".
Nochmal: im englischen Artikel sind die Zusammenhänge gut erklärt - es lohnt sich wirklich, das zu lesen und zu *verstehen*. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 PERLenfischer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwäbische Alb
| Fahrzeuge 1. 90er Station '03 2. Lotus Elise '98 3. R100 RS '77 4. Early Shovel '66 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 01:24:44 Titel: |
|
|
>> Ich dachte bisher eher dass der Grip ohne Stabi auf das Kurveninnere Rad stark abnimmt <<
Grad andersrum... ich versuchs mal vereinfacht und anschaulich auszudrücken: stellt euch die Drehkräfte (gut, Momente) um die Fahrzeuglängsachse vor. In der Kurve "dreht" die Fliehkraft die Karosserie nach außen - und je härter der Stabi, umso stärker wird die Achse in die gleiche Richtung "mitgedreht" - dadurch wird das kurvenäußere Rad stärker belastet und das innere entlastet, und ungleiche Radlastverteilung bedeutet weniger Grip als gleichmäßige - nun klar? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 01:34:32 Titel: |
|
|
jau... klar... hatte nen totalen Denkfehler drinnen... Uahh... peinlich...
voll andersherum...
Ich ess jetzt noch ein Stück Kuchen...
das wird heut nix mehr...
Gute NAcht  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6556 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2007 13:59:22 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Hm keine Ahnung evtl. Hose voll Wenn man bremst gehts eher geradeaus.
@ Zorro:
Ist das etwas ein Stück aus einem Rechteckrohr?
So wie ich das sehe und das ist gut zu sehen passen die Abstände nicht.
Damit der Stabi optimal funktionieren kann ist der winkel im Stabigelenk (da wo der bolzen drin ist) von Bedeutung und der ist bei Dir weit von der entfernt Womit wir dann wieder bei dem Dreieckslenker sind.
Selbstbau ambitionen in allen Ehren, aber dann sollte man sich alle Punkte und winkel an nem Serienfahrwerk rausmessen, auch oder gerade wenn man es nicht versteht wie sowas funktioniert, und es dann 1:1 kopieren.
Außerdem bezweifle ich mal ganz stark das die Konstruktion bei voller Beladung und dann bei nem Lastwechsel hält. Ich bin bekanntermaßen rel. schmerzbefreit aber da hätte ich Angst.
Das meine ich völlig unabhängig davon, was ich meine was du von mir hälst oder so. Ich denke nur es wäre völlig daneben einfach nur: Hast du toll gemacht zorro zu schreiben. Das hilft dir am Ende nicht weiter und weckt falsches Vertrauen in ne untaugliche konstruktion. |
danke für den hinweis - ich habe mich beim einbau/umbau genau an den einbau und die winkel gehalten die die firma matzker aus köln bei mir gemacht hat - oder ich sehe etwas nicht was du siehst, aber wenn du dir den winkel bei beiden bildern anschaust, wo ist das der unterschied? der winkel an der achsaufnahme ist exakt der den matzker beim einbau auch gewählt hat - und von dem stammen die stabbies - original hatte mein 110er gar keine...
 | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 18.09.2007 20:41:04 Titel: |
|
|
Ist das zweite Bild vor oder nach der Stabiumbauaktion? Wenn das jetzt der Winkel ist, will ich diesbezüglich nix gesagt haben meaculpa! Der winkel passt. Auf den anderen Bildern sah es perspektivisch eher danach aus als ob der winkel in Richtung 150° geht aber so wies ist ist o.k.
Bleibt nur die Frage nach dem Rechteckrohr?  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6556 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.09.2007 20:59:11 Titel: |
|
|
meinst das die querstrebe in dem rechteckrohr nicht reicht zur verstärkung? material des rechteckrohrs ist etwas dicker als bei der rahmenseitigen aufnahme und ich dachte mit der querverstrebung genügend versteifung zu erreichen. die verschraubung sind oben und unten ebenfalls stärker als im original... hättest du überkreuz verstrebt? | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
|