Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hydraulik Seilwinden

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 16:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Philip32457 hat folgendes geschrieben:
Was kann man denn sonst nehmen ausser gleich ne Warn zu nehmen? .


Come-Up

Haben eigentlich auch nen guten Ruf.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 16:39:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sagen wir mal so, die Milemarker die wir hatten, war nichtmal series Wound und damit auch arschlangsam. Aus inzwischen Erfahrung mit vielen Windentypen, neige ich im Eintiegsbereich zu T-Max. Selbige hat mir in Tunesien quasi fast die Stoßstange vom G gezogen, ohne selbst dabei aufzugeben. Die Qualität auch insbesondere der Verkabelungskomponenten (Relaiskasten etc) ist ausgezeichnet.

Meine persönliche Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 16:47:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@robert

hat der antrieb über den PTo nicht den nachteil das man die Winde nur in eine richtung laufen lassen kann und gleichzeitig die reifen mitdrehen lassen kann .

also entweder vorwärts fahren und winden oder das vordere seil ohne radantrieb.abspulen lassen .

ich hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt .
bei robert wras halt bei den lila tagen so das er sich mit der hinteren Winde den berg nicht hochziehen konnte weil die räder nicht mithelfen konnten .

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 17:08:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn ichs richtig verstehe kannst du die Winde in jederichtung laufen lassen wie du magst weil du ja nicht die drehrichtung der pumpe änderst sondern nen steuerungsblock hast...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 17:19:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.10.2007 17:23:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
............. Selbige hat mir in Tunesien quasi fast die Stoßstange vom G gezogen, ohne selbst dabei aufzugeben.

Meine persönliche Meinung.


das sagt Alles und auch NICHTS - vielleicht ist die Winde gut oder die Halterung miserabel

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 17:25:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl rotfl rotfl

Ich meinte nur, dass die Winde gut funzt. Das die Befestigung der originalstoßstange für den Windenaufbau suboptimal war, steht außer Frage Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 18.10.2007 17:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Sammy hat doch diese Horn-Winden im Programm.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 20:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:
@robert

hat der antrieb über den PTo nicht den nachteil das man die Winde nur in eine richtung laufen lassen kann und gleichzeitig die reifen mitdrehen lassen kann .

also entweder vorwärts fahren und winden oder das vordere seil ohne radantrieb.abspulen lassen .

ich hoffe es ist halbwegs verständlich erklärt .
bei robert wras halt bei den lila tagen so das er sich mit der hinteren Winde den berg nicht hochziehen konnte weil die räder nicht mithelfen konnten .

mfg Kurt


Hallo Kurt,
Du hast recht.
Ich kann den Rückwärtsgang nicht einlegen wenn ich winchen will.
Darum hab ich hinten die stärkere 4,6to Winde.
Bisher ists gegangen.
Lila Tage war ja meine erste "richtige" Trophy und da war das System mir noch sehr neu.
(die Homokineten hab ich mir auch nur durch Blödheit abgedreht)

Langsam komm ich dahinter wie ich die beiden Winden am besten einsetz.
Ist halt doch bissle ein unterschied zu ner 9000er oder ner 9,5ti...

Irgendwann werd ich aber mal schauen ob ich da net ne andere Pumpe nehmen kann oder ob ich das Getriebe umbauen kann.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.10.2007 21:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

deine Pumpe ist demnach eine Zahnradpumpe (?!) die kann sicherlich nur in einer Richtung, einer Mehrkolbenpumpe sollte es aber doch wohl Wurscht sein wie´s dreht ?!

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 21:15:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau ich hab ne Zahnradpumpe.
Bevor ich halt richtig Geld für ne Kolbenpumpe ausgeb, wollt ich halt mal guggn ob das System überhaupt funzt.
Ist ja sozusagen ein Prototyp.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.10.2007 21:49:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ergo nach meinen "Ermittlungen" funktioniert das. Mein Stand rein theoretisch. (ist das jetzt richtig geschieben ?) Ist auch egal.

Noch dazu ein reines Rechenbeispiel

Ein Fußgänger, ein nicht trainierter Walker schafft so um die

6 Km die Stunde


Ein nicht wahnsinniger Radfahrer, also so einer wie ich schaft beim Schrippenholen bestenfalls

16Km die Stunde

die Vertreter der E-Windenfraktion (ob jetzt Horn, T-Max, Come-Up, WARN und wie sie noch alle heißen mögen schafft so um die

120 Meter die Stunde

Toll was ?

Jetzt die Hydro-Fetischisten - da sind 15- 20m die Minute drin - phne das irgendwas "sich auflößt"

aber

entspricht eigentlich auch nur

1,2 - 1,5 Km die Stunde

Rein mechanische Winden lasse ich jetzt mal au?en vor, die würden jeden Schrippenholenden Radfahrer in´s Grübeln bringen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.10.2007 22:23:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Mein Stand rein theoretisch. (ist das jetzt richtig geschieben ?) Ist auch egal.


Jetzt der praktische Teil nach 2 Tagen Strippenziehen in den polnischen Wäldern:

Auf dem Untergrund, auf dem man üblicherweise eine Winde braucht ( Schlamm, knietief und gerne auch bergauf ) ,
ist auch Roberts Hydrowinde im langsamen Gang schneller als der in die Jahre gekommene Windensklave.

Bei schneller Windengangart muß man schon nen ordentlichen Schritt drauf haben
um das ausspulende Windenseil stramm zu halten, auch auf besser begehbaren Terrain. Ja Ja

Der größte Vorteil der Hydrowinde ist imho die sehr gute Dosierbarkeit der Geschwindigkeit
und die nahezu unbegrenzte Laufzeit.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 18.10.2007 22:39:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Sammy hat doch diese Horn-Winden im Programm.


Jopp....unsere Horn Winden gibt es auch als Hydros-Versionen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.10.2007 08:19:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da kann ich Henning nur zustimmen. Wir waren in Polen ja mit Robert zusammen unterwegs. Seine Winden haben mehr Power und sind unter Last definitiv schneller als meine Warn 8274. Das liegt auch sicher nicht am Fahrzeug, da Robert auch des öfteren mich rausgezogen hat wenns richtig dreckig war, weils einfach besser geht. Könnte ich das 4-fache für eine Winde ausgeben, würde ich das auch so machen. Evtl. hinten noch oder nur eine elektrische Winde, falls der Motor mal nicht geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen