Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Abgastemperaturmessung
wo am besten!?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 20.10.2007 10:48:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich nicht wirklich weiss, wo bei euch das AGR sitzt, will ich euch zeigen,
wo mein AGT sitzt und ich mir auch nicht wirklich sicher bin ob das AGT an
diesem Platz richtig misst.
Meine maximale Temperatur die ich bis jetzt gemessen habe sind 450 Grad,
was ja weit aus weniger ist als was die meisten messen.
Hoch geht die Temperatur sehr schnell, aber nur bis 200 Grad und um in
die Gegend von 400 grad zu kommen, dass ist eher selten.

Allerdings wenn ich kurz vor abstellen des Motors, den Motor nachlaufen lassen,
geht die Temperatur sehr langsam runter, auch so um die 200-250 Grad.



Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 21.10.2007 17:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mirko200tdi hat folgendes geschrieben:

Meine maximale Temperatur die ich bis jetzt gemessen habe sind 450 Grad,
was ja weit aus weniger ist als was die meisten messen.



Unsicher Unsicher Das ist in der Tat sehr wenig, für maximale Temp.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.10.2007 23:43:37    Titel: ....hier mal gefragt.....
 Antworten mit Zitat  

Da habe ich jetzt meinen Turbolader vom PowerStroke bekommen und muß nun zur Montage auch einen anderen Krümmer montieren. An diesem Krümmer ist kein Loch für das AGR....also auch keine Monatge eines Plättchen möglich....so wie das bisher ist.

Wo montiere ich jetzt bei diesem neuen Krümmer die Sonde für das Pyrometer???


....munter bleiben

Andreas
Nach oben
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:59:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@snöflinga
alles was du auf dem Bild weiter oben siehst ist 2,8 TGV, wie ich das gelöst habe mit der AGT sieht man ja eindeutig.

@Rest
keiner eine Meinung zu meinem Posting weiter oben?

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2007 22:19:18    Titel: ...falsche Stelle...
 Antworten mit Zitat  

Also...wenn ich das richtig she, ist die Sonde für das Pyrometer hinter dem Turbolader verbaut!? Ist das nicht unklug? Ich hielte sie in dem Krümmer also vor dem Turbolader, für besser montiert.

Wo mache ich das? Schnitze ich einfach ein passendes Loch mit Gewinde irgendwo in den Krümmer und drehe die Sonde rein? Wird die mit irgend etwas abgedichtet? Wie groß muß das Loch sein? Welches Gewinde kommt da rein geschnitzt?
....tausende von Fragen!

....munter bleiben

Andreas
Nach oben
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 16:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm - die Position ist bestimmt nicht schlecht gewählt aber 450 °C scheinen mir auch sehr niedrig zu sein - zumindest als Max-Wert. Vielleicht mal probehalber ein anderes Meßgerät verwenden? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 19:40:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht liegt es daran, dass ich einen grossen LLk fahre, aber der Motor, Turbo,
Einspritzpumpe original ist.
Sicher bin ich aber nicht.

Vielleicht kann sich ja mal unser Professor für diese Sachen äussern, Herr gsmix.

Grüsse
Mirko

Interessant würde ich finden, wenn jemand mal ein Foto postet wo das AGR sitzt oder andere Positionen wo das Abgasthermometer sitzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 20:17:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau dir das serienmäßig mitgelieferte Leistungs- und Drehmomentdiagramm an, dann wird es Dir klar!
zum x-tem mal durch die Verwendung der Druckdose wird vom motor nur ein Bruchteil des möglichen gefordert. Er hat ausreichend Luft mehr als ausreichend!!!!
Da kann man gewaltig die ESP "feinjustieren" dann wird es mit den Abgastemperaturen anders aussehen. Durch die Messstelle nach dem Turbo sind evtl. 50° draufzurechnen, aber auch dass macht den Kohl nicht wirklich fett.
Lass den Motor mal richtig unter Last ackern so richtig dann werden es u.U. auch 600°C aber immer noch weit entfernt von kritischen Temperaturen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 22:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@gsmix
danke für die Antwort

Zitat:
zum x-tem mal durch die Verwendung der Druckdose wird vom motor nur ein Bruchteil des möglichen gefordert. Er hat ausreichend Luft mehr als ausreichend!!!!

ist das denn nicht gut für die Langlebigkeit des Motors?

Mit den 50% draufrechnen könnte sicher nur bei der max Temperatur stimmen, da wenn ich den Wagen nach einer Autobahnfahrt abstelle, braucht auch der Motor einige Zeit bis er die 250-200 Grad erreicht, bei + 50% wären das ja dann 400 bzw. 500 Grad und das kann nicht sein.

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 22:58:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

50° = Das sind 50 Grad (sorry hab dac C für Celsius vergessen)
50% = Das sind 50 Prozent das wäre etwas heftig!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 24.10.2007 23:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jau, alles klar, weiss auch nicht warum ich da ein % in meinen Gedanken raus gemacht habe Nee, oder?

und wie sieht es mit der Langlebigkeit aus?

Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.10.2007 23:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....und wie sieht es mit der Stelle der Sonde aus?

Ich denke, das ich die besser in den Krümmer, also vor den TL, setzen sollte!?
Also....

....hat denn da keiner Fotos von!?

Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.10.2007 23:23:26    Titel: Schlauch mit losen Schellen......
 Antworten mit Zitat  

Mirko....was ist denn das für ein dicker Schlauch....der oben in Deinem Bild mit den zwei losen Schellen am linken Rnd???

....munter bleiben

Andreas
Nach oben
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 25.10.2007 09:31:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@snöflinga
das ist die Ansaugung, auf dem Bild fehlte der Schlauch zum Luftfilter, nicht wundern
bei mir ist alles ein wenig anders, als serie.


Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6524 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.10.2007 19:45:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Hi,

Unsere Lösung misst die Temperatur direkt am Auslass des ersten Zylinders. Meiner bescheidenen Meinung nach der beste Platz mit minimalem Einbauaufwand.

Grüsse

Peter


passt dann aber nur wenn die AGR verschlossen wurde, oder versteh ich da was falsch!? Unsicher

martin

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen