Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie alles begann ,was bisher geschah
Hier Darf jeder erzählen wie er zum Thema Offroad

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 01:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir wars wohl die logiche schlussfolgerung.
Habe mich mit PKWs zu oft festgefahren,und bin im dreck stecken
geblieben. Hab auch keine lust mehr gehabt andere anzurufen um
mir zuhelfen. Und mir später anhören zukönnen:Das war doch klar
das du da nicht durchkommst. oder oder oder.
Will einfach fahren wo ich will und nicht die Karre.

Marc Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 06:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Angefangen hat´s mit einem Plakat der Lufthansa: Für DM 600,- nach Island - da ich eh ein Failble für den Norden habe, hab ich angefangen ´nen Trip dahin zu planen. Hotels waren bezahlbar, aber der Leihwagen (Land Rover) sollte für 2 Wochen 14x500= DM 7000,- kosten.

Da dachte ich mir: Kauf doch so´ne Karre. Zum Glück lief mir an der nächsten Tanke ein weißer Cherokee über´n Weg - 4.0 Liter - hm, wäre eine Steigerung gegenüber den 3 Litern im Peugeot den ich damals fuhr und das eckige, gradlinige Design fand ich klasse - also mal nach sowas gucken, da weiß mir gar nicht gefiel an dem Auto.

2 Wochen später hatte ich bar jeder Ahnung einen blauen Cherokee von jemandem gekauft, der Boote sammelte und bei seinem letzten Kauf den XJ "übrig" hatte, was natürlich gewisse Spielräume bei den Preisverhandlungen ließ. Heiligenschein

Am 19. Januar 2000 brachte ich das gute Stück nach Hause, 60.000km jung, 9 Jahre alt, und sehr überrascht, den einzigen Ami auf der Welt gekauft zu haben, der weder Cupholder noch Klima hat.

Der Rest ist schnell erzählt, in einer Ausgabe der 4 Wheel Fun wurde der Desert Scorpion vorgestellt, Bernhards sehr gelungener XJ-Allround-Reiseumbau - ein Anruf bei der mir damals nicht bekannten Firma "KFZ Schwarz" endete mit einem sehr langen Telefonat und damit, das Frieder Schwarz uns nach Leipzig auf die Messe einlud, den Scorpion zu beglotzen. "Sowas will ich auch" war die erste Reaktion, als die Kiste in Natura sah, "geht nicht" war es, was meine Geldbörse meinte, als sie den Preis hörte - na gut, dann eben Handarbeit. Ich? Überzeugter Bürotäter? Am Auto schrauben? Na gut, wenn´s denn muß...

Es mußte, erst recht, nachdem ich den Blauen in den Graben gesetzt hatte (eingepennt) und die Auswahl zwischen "Verschrotten" und "Aufbauen" und außerdem viel, viel Zeit hatte.

Und wie wir an die beiden anderen Kisten und diese 3 Kisten zu ihren Namen kamen, das erzählt euch Onkel Gerbil ein ander Mal... rotfl

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 07:45:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Kind habe ich gerne Hatari und Daktari gesehen , eines meiner Spielzeugautos was ein Landy serie 1 . Wenn ich groß bin .......! Aber zunächst folgten unzählige normale Straßenfahrzeuge u.a. Käfer Cabrio ( Bj '63 ) , Volvo Amazon Kombi ( ' 67) 2x Mercedes W108 Love it und viele Langeweiler . Dann kam 97 mein erster Frontera lang gefolgt von einem kurzen , dann mein erster Defender 110 gefolgt vom 90er softtop und wieder ein 110er . Aktuell Hyundai Terracan und Toyota LJ 73 ( wird bewegt sobald er fertig ist Smile )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vollernter
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: grafschaft pappenheim in bayern
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,2 ltr, 1980er Tourglide abgespeckt, Deutz 15 PS, usw..............
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin,

also meine mutter hatte nen suzi 410, da war ich 15 und mit diesem wagen lernte ich das autofahren.
auf den strassen zwischen den dörfern hier als auch neben den strassen. meiner mutter passte das zwar nicht, aber ich konnte es halt nicht lassen.

dann bekamm mein vater damals seinen isuzu. naja, den hab ich auch öfters erfolgreich versenkt.
mein dad meinte zwar, es wäre nur ein zugfahrzeug für unseren damaligen wohnwagen, aber ich war anderer meinung.
obwohl zu der zeit meine autos allesamt aus der tiefergelegten richtung stammten, haben mit offroader aber immer schon gut gefallen.
aber eher als zweitwagen.

und nach meiner zeit beim bund hat mir mein bruder seinen MUNGA geschenkt. von da an war keine baugrube mehr sicher.
feldwege und schlammlöcher gabs genug, und wenn ich wusste, dass hier und dort die nächsten tage eine baugrube ausgehoben wird,
hab ich sinnigerweise schon vorher die grasnabe umgegraben, vorrausgesetzt, es hat tagelang geregnet. nur so hat das spass gemacht.

und dann sah ich einen granny stehen und war hin und weg.
zu der zeit hatte ich keinen eigenen pkw, der wagen meiner frau war ausreichend und ich hatte meinen fordbus und meinen munga
aber der granny hat dann einiges geändert. wenn ich geld übrig hatte, wurde und wird es in den jeep investiert. wenn zeit is,
gehts nach langenaltheim. oder ich bau an ihm umeinader. aber ich will nichts mehr anderes. ich brauch kein auto, das ausser 200 kmh schnell zu sein
nichts kann. des is langweilig.
jedenfalls hat der jeep eine gute zeit mit sich gebracht und ich hab dadurch viele nette leute kennengelernt. ich hoff, es geht so gut weiter wie es begonnen hat.

in diesem sinne,

gruss,

volli

_________________
a jeepers work is never done
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:59:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Immer Autonarr gewesen- wollte 1999 mit Bekannter mit Merc. G nach Indien fahren- von ihrem Bruder wenige Wochen vorher Totalschaden gefahren.
2003 auf Initiative eines Kollegen eine Mitfahrgelegenheit in die tunesische Sahara mit einem Hilux 2.4TD bekommen, dort einen Tag Mercedes 300GE gefahren, infiziert. 2 Monate später 4x4 gefinanziert als Neuwagen


Hat seinen Neuzustand allzuschnell trotz Pflege hoffnungslos aufgegeben:

(3 Jahre alt)-> daher verkloppt und den 2.Landy meines Freundes gekauft:


Zuletzt bearbeitet von am 05.11.2007 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:23:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Juli 2001 auf der Rückreise aus Griechenland auf der Fähre mit nem Discoveryfahrer ins Gespräch gekommen und seitdem infiziert. Ja

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Meine Frau ist schuld! Nachdem ihre 2CV nach 2 Unfällen nur noch Schrott war, hat sie sich einen Suzuki LJ80 gekauft (damit sie das Auto aufm Parkplatz wiederfindet) Wie immer war ich der Schrauber, so wollte ich auch mal fahren. So geht das jetzt seit 1987.

1. Suzuki LJ 80
2. Jeep Warngler 4.0 HO
2.a) Yamaha XT500
3. LR Defender 300 tdi
4. LR serie III Lightwight
5. Disco 300 tdi Automatik
6. LR Defender 300 tdi (bis heute)
7. LR 90 V8 (bis heute)

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:41:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir kams aus der Not raus. Hatte zwar schon ganz früher mal nen Patrol, aber mit dem war ich nicht wirklich viel im Gelände. Den LR 110 hab ich ursprünglich als zugfahrzeug für mein Boot (verkauft) geholt. War in der Leistungsklasse der billigste Geländewagen. Nach dann 5 Jahren und einem etwas heftigen Abflug beim Motocross (offener Oberschenkelbruch in der Mitte + Oberschenkelhalsdurchbruch) konnte ich mit 2 Rädern erstmal nicht so wirklich mehr ins Gelände. Also musste das zugfahrzeug herhalten. Seither habe ich auch etwas dran rumgeschraubt und der geht irgendwie immer besser und macht auch richtig Spaß. Jetzt bin ich richtig angefressen und kann gar nicht genug bekommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:46:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwie war da mein Vater Schuld - wie ich 10 oder 12 war, hat er nen Ural 375D gekauft, der zum Wohnmobil für Islandfahrten u.ä. ausgebaut werden sollte - kam aber nie dazu wegen Kosten und anderer Projekte. Der Ural stand aber trotzdem lange bei uns rum, später kam ein Robur LO dazu, den mein großer Bruder zum Rumrödeln bebastelte.
Da ein Kumpel von mir schon Samurai fuhr, fand ich den auch ganz toll und hab mir dann mit 18einhalb meinen 413 gekauft - den dann vor nem Jahr zu Schrott gefahren und seitdem hab ich den Samurai meines Kumpels, der war ihm nämlich zu rostig.
Wenn ich mal aus der studententypisch klammen Finanzsituation rausbin, kommt jedenfalls dann ein größerer Wagen. Rangomat wär toll. :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Feröschen
Welches Schweinderl hättens gern
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Fluorn-Winzeln
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 13:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab irgendwann einen gebrauchten Feroza gekauft, ohne die Ambition im Gelände zu fahren, mir reichte eine gewisse Bodenfreiheit für Feldwege, um als Hebamme auch zu abgelegenen Schwarzwaldhöfen unbeschadet zu kommen (hat mich bei normalen PKWs manch Auspuff gekostet).
Dann hatte ich ein Problem mit dem Auto, dem selbst die Fachwerkstatt nach langer Sucherei hilf-und ahnungslos gegenüberstand.
Hab dann mal gegoogelt und bin im Ferozaclub gelandet.
Nach 5 Minuten war klar, was der Fehler war. Antworten kamen prompt.
Und nach ein paar Wochen der Mitgliedschaft dort, war ich zum ersten Treffen im Gelände überredet.
Inzwischen fahr ich freiwillig hin Ätsch

Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KleinerEisbaer
Lichtschalter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 13:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

den vitara habe ich eigentlich nur wegen der form gekauft, denn die gefiel mir immer schon.

sind dann mal aus scheiss bisschen abseits der strassen gefahren
http://www.pagt.de/vitara/_erlebnisse_vi/festgefahren_vs_adac01_vi.html

und hat spaß gebracht. dann irgendwann mal bei nem adac nachttrail dabei gewesen. fand ich hammer.
http://www.pagt.de/vitara/_erlebnisse_vi/nachttrail22406_vi.html

naja seit dem, halt immer mal wieder zugeguckt oder auf treffen gewesen

http://www.pagt.de/vitara/erlebnisse_vi.html

sonstige infos zu meinem vitara hier
http://www.pagt.de/vitara/index_vi.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 16:04:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tjo na denn...



Fahrerlaubniss gemacht

Wartburg gekauft der ging ganz gut, ralleymäßig bewegt Hau mich, ich bin der Frühling
Subaru Libero 1.2 4WD ( der "Toaster" schmal und hoch ) auf Campingplätzen Leute verarscht ( die bei uns haben oft weichen Sand YES )
Subaru 1800 4WD mit DualRange Getriebe ( 10 Gänge ) und wieder Leute verascht, Ampelstarts im Low mit 2Achsanhänger...
Mercedes 300GD geholt, sehr lange gefahren, jetzt abgemeldet zur Restauration
911 Targa zugelegt, wird gefahren bis der G wieder flott ist und dann verkauft.


* wenn jemand sagt: Porsche fahren is ja so geil... glaubt ihm nicht... GW fahren is VIEL schöner *

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans-Peter
Burgerkiller
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: 51503 Rösrath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. KVB
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 16:06:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin ja schon was länger neu und hatte meine ersten Begegnungen mit geländegängigen Fahrzeugen jeder Couleur beim Trachtenverein, besonders in Canada. Nach vielen Jahren Rundstrecke (hauptsächlich die endgeilen Rallye 3) und wenigen, teuren Ausflügen in den Rallyesport (einen Dolomite Sprint nach 4.000 km endgeschrottet) kam dann nach der Familiengründung eine große Pause vom Motorsport und eine Hinwendung zum 2-PS-Fahrsport (ziemlich erfolgreich!). Als dann die Kinder in einem Alter waren, in dem sie sich selbst ernähren konnten, habe ich mit meinen Zugfahrzeugen für Pferdehänger dann erst aus Jux im Gelände gewühlt, dann wurde das immer mehr. Jetzt habe ich eine zugmaschine und ein Spielzeug (Daihatsu F10, passt auch in den Pferdehänger), mit dem man auch im Serienzustand den Großen das Fürchten lehren kann.

Zwischendurch habe ich meinem Bruder, der seinerzeit in Freetown lebte, ein neues Auto auf dem Landwege überführt. Dabei und verstärkt durch den Umstand, dass ich von meinem 4. - 10. Lebensjahr in Kairo gelebt habe, entstand eine starke Zuneigung zu allem, was Sand ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PÖLMusso
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Gersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SsangYong Rexton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. SsangYong Musso Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
3. Mini (der Originale)
4. Honda CRX
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 17:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Angefangen hat es 1994, mit einer Enduro Yamaha DT80 durch Feld und Wald. Zum 18. Geburtstag gab es dann einen Honda CRX ED9, von dem ich mich bis heute noch nicht trennen kann. Ab da war erst mal tiefer breiter schneller angesagt. 1999 wurde ich zum Grundwehrdienst gerufen. Nach der Grundausbildung ging es zur Fahrschule auf dem Marder. Ich glaube es geht an niemanden spurlos vorbei, wenn Man mit 600PS auf Kosten anderer hemmungslos im Schlamm wühlen darf. Als ich später als Cheffahrer mit dem Wolf auf verschiedenen Übungsplätzen unterwegs war, stand fest das ich so was auch haben muß. Da ich mir leider keinen G leisten kann bin ich durch Zufall auf einen Koreaner gekommen.

Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 19:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hihi.. interessant, eure Geschichten!!

Bei mir war´s so:

Papa hatte eine große Werkstatt im Keller. Eingeschlafen bin ich als vierjähriger Bub mit V8-Geblubbbbbber und aufgewacht, als mein Vater im Zimmer stand und gesagt hat: "Lust auf ne Probefahrt?" Ich durfte dann immer Lenken.. grins..
Mit ca. 11 Jahren hat mir Opa mit ´nem damals fast neuen Kadett das Autofahren beigebracht. Nachdem das Anhängerziehen und rückwärts Rangieren wie aus dem FF klappten, wurde gelernt Mopped zu fahren (50er Enduro).

Mit 17 hab ich in meiner eigenen Werkstatt angefangen an Autos zu schrauben, meist Ami´s.
Ziemlich schnell brauchte ich dann ein zugfahrzeug für meinen Autoanhänger, da ich auch für Bekannte schraubte.
Als zugfahrzeug waren die damaligen Kisten einfach zu unpraktisch, obwohl einige 4x4, so wurde ein Patrol Y60 angeschafft.
Einer meiner besten Freunde, der damals mit mir gelengentlich schraube fuhr in Polen (sein Heimatland) bei 4x4-Veranstaltungen mit.. irgendwann fuhr ich dann mal mit... ZACK-BUM.. infiziert..

Winke Winke Alex

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.


Zuletzt bearbeitet von V8-Charly am 05.11.2007 19:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.394  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen