Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 10:34:48 Titel: |
|
|
Wo haste denn das Foto her?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 12:19:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 12:20:34 Titel: |
|
|
Achso, alles klar. Danke
Das Bild hätte Andreas ja idealerweise auch hier einstellen können, dann würden meine Antworten auch etwas anders aussehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:30:08 Titel: |
|
|
@andreas: Wenn die Sperre von Tubenreuther kommt und noch neu ist, würde ich sie einfach reklamieren und einschicken. Taubenreuther ist sehr schnell und vermutlich bekommst Du schneller eine neue, als Du sie reparieren kannst...
Gruß,
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2014 19:53:20 Titel: |
|
|
kamel007 hat folgendes geschrieben: | das die arb leicht klackt beim drehen der steckachse ist normal
ich kenne keinen fehler der die symptome hervorrufen würde und mit der sperre zusammenhängt
habt ihr das zahnflankenspiel und die lagervorspannung richtig eingestellt sowie das tragbild überprüft??
vielleicht auch mal nach anderen fehlerquellen suchen wie kardanwelle oder felgen innen voll schlamm?
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das an der sperre liegt
beim defender könnte man ja auch mal ohne mitnehmer fahren, beschreibe mal den fehler etwas genauer |
Uralter Thread, selbes Problem. Meine knackt auch 1 mal pro Radumdrehung. Im Fahrbetrieb, Untersetzung erster Gang, wenn ich neben dem Wagen her laufe, hört man nix. Nur wenn er aufgebockt ist. Sperrenfunktion selber ist einwandfrei. Wenn die Sperre eingerückt ist, hört man ebenfalls nix.
Aaaber: Die linke Seite wird am Radmitnehmer wärmer als die rechte Seite. Nicht so heiss das man es nicht anfassen kann, aber doch halt warm bei längerem Fahrbetrieb so ca. 100km. Radlager sind korrekt eingestellt und auch neu um das gleich mal auszugrenzen.
Dann kommt noch dazu, wenn er warm ist und ich abbremse und dann bis zum Stillstand ausrollen lasse, dann ruckelts im Gebälk hinten. Allerdings nur wahrnehmbar ohne Musik und wenn man wirklich ganz langsam ausrollt. Ansonsten isses mir noch nie aufgefallen.
Sperre ist neu von ARB, Salisbury Achse 110 Defender, eingebaut hat sie ein Fachbetrieb der das nicht zum ersten Mal gemacht hat.
Jemand nen Tipp oder kann jemand bestätigen das dass einmalige leise knacken pro Umdrehung wirklich normal ist?
Und generell, wie warm werden die Radmitnehmer den bei längerer Fahrt? | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|