Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5: Dieselleitung zum Motor
Suche Ersatzteil oder neue Ideen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 15:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Eljot: Perfekt Grins

@Baloo: Sag mir Länge und Innendurchmesser und ich brings mit. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:




hier das männlein (gebrochen) neben der pumpe mit der grünen klammer wos in die pumpe geht!!




Obskur Was warn des fürn MY??Bei mir sah die Pumpe anders aus Unsicher

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uff, i glab des is a 02er oder 03er!? Unsicher irgandwia um den dreh rum!!

so schaugd des gehäuse drumrum aus:


_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offhand
Justus Jonas
Ein Mann, ein Wort!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: bei Möschenfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 HT
2. Defender 110 SW
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
uff, i glab des is a 02er oder 03er!? Unsicher irgandwia um den dreh rum!!

so schaugd des gehäuse drumrum aus:



Ahhhh,etzad Hau mich, ich bin der Frühling Is doch die gleiche Pumpe Ja

_________________
Gruss Jones
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 16:42:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offhand hat folgendes geschrieben:

Ahhhh,etzad Hau mich, ich bin der Frühling Is doch die gleiche Pumpe Ja


Nee, oder? hosd wieder zwedschgn auf de augn ghobt??!! Ich muss weg

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 20:48:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Eljot
Vielen Dank für die Bilder, du hattest ja schon mal recht ausführlich berichtet als ihr die Pumpe umgebaut habt.

Ich glaube aber das der Austausch der Leitung bei mir nichts bringt.
Ich dachte ja daran die Schwachstelle wo die Leitung von der Werkstatt zerschnitten wurde zu beseitigen.
Wenn ich das aber so mache wie Eljot es beschreibt, dann gewinne ich nichts.

Ich werde also das 10cm Stück das ich gestern im Motorraum ersetzt habe
durch ein definitiv Dieselfestes Stück ersetzten und sauber mit Schlauchschellen verbinden.
Für den unwahrscheinlichen Fall das hier wieder ein Defekt auftritt kommen
ein paar Meter Schlauch, Rohrstückchen und Schlauchschellen ins Gepäck.

Ich dachte eben das auch an der Pumpe Rohrstücke sind wo ich einen Schlauch direkt aufstecken und mit Schlauchschellen sichern kann.
Das geht aber nicht wegen "weibchen" an der Pumpe.

Ich lasse eigentlich alles so wie es ist und werde nur nochmal auf eine saubere Ausführung achten.

Danke an alle für die Tips und Bilder.

@Eljot (nochmal)
Der grüne Schlauch auf dem Pumpenbild, was ist das?
Pumpenzulauf innerhalb des Gehäuses der Pumpe?
Die original Dieselleitung besteht dann immer aus einem Plastikinnenrohr und einer
Gummiummantelung?

Danke Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 22:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Baloo,

Zweierlei Dinge an dieser Stelle:

Einerseits auch bei meiner Anzapfstelle leckte es irgendwann. Das hatte ich aber selbst verbockt:
Beim Aufschieben der Schläuche (ich in der Grube, Hohlkreuz, Hände hinten oberhalb des Kopfes) durchfuhr mich ein lähmender Schmerz, dergestalt dass ich die nächsten drei Tage mit tauben Armen im Bett verbringen durfte. (An den Folgen leide ich heute noch, also nicht nachmachen!!!) Aber zunächst war alles dicht.
Nach zwei Jahren war die Leckage jedoch nicht mehr zu übersehen.

Genauso wie du es vor hast habe ich es durchgeführt, dieses Mal allerdings nicht von unten aus der Grube heraus, sondern bei abgenommenem Rad in Augenhöhe. Ging völlig schmerzfrei und ist auch heute noch dicht.

Andererseits:
Der Betrieb einer Standheizung verlangt nicht zwangsläufig den teuren Saft!!!
Heizöl aus einem Zusatztank sollte ausreichend sein!

Ist zwar schon ungemütlich zum schrauben draußen, aber die Anregung als solche sollte dir Wärme spenden können...

Tschüß
Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 22:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Kurt
Die Anzapfung ist nicht auf meinem Mist gewachsen, hier hat eine Werkstatt versucht eine Standheizung anzuschließen.
Das geht aber beim TD5 nicht.
Dieser Fehler wurde verheimlicht und nur eine Stück Krafstoffschlauch in die vermurkste Leitung eingesetzt.
Diese Verbindung ist nun geplatzt.
Die Standheizung braucht beim TD5 eine eigene Saugleitung direkt aus dem Tank.

Rad ab hilft an dieser Stelle auch nicht, ich komme aber ganz gut von oben ran.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 07.11.2007 22:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm 2 Messing Stützhülsen (druckluftbedarf) und 10cm hochdruckspritschlauch und verbinde das ganze mit PASSENDEN Click-R Schlauchschellen. Vorher noch die Ummantelung andere orig. Leitung VORSICHTIG entfernen, sonst bekommst du die Schellen nicht fest

Kostet unter 5.- und hält ewig.

Grüsse aus DUBAI

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 08.11.2007 00:32:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Baloo,

wir schreiben an einander vorbei!

Du brauchst einen Kanister mit entsprechendem Entnahmeanschluss und Heizöl drinnnen für die Versorgung deiner Standheizung!

Dass du die Undichtigkeit in den Griff bekommst, war mir schon klar!

Besser so formuliert?

Heizen darfst du auch mit unversteuertem!!!!

Tschüß
Kurt

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.11.2007 07:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin baloo,

ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub der grüne schlauch war wie du schon schreibst der spritzulauf von der pumpe zum komischen pumpengehäuse wo es dann weiter zum motor nach vorne geht!! Smile

an der pumpe sind ja insgesamt 4 leitungen (rot, blau, schwarz und weiss)! wo welche hinführt siehst supergut im handbuch!! Smile

aber ganz versteh ich das immer noch nicht bei dir!!?? Unsicher Unsicher
deine druckleitung von der pumpe vor zum motor hat doch ein leck, oder!? Unsicher
warum bringts dir dann nix wennst einfach einen neuen herkömmlichen spritschlauch von der pumpe direkt zum motor verlegst!? Unsicher

die anschlussstücke für motor und pumpe kannst ja von der alten leitung nehmen! Smile

Obskur Obskur Obskur oder versteh ich da grad irgendwas nicht!? Obskur Obskur Obskur

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 08.11.2007 07:55:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Moin Baloo,

wir schreiben an einander vorbei!

Du brauchst einen Kanister mit entsprechendem Entnahmeanschluss und Heizöl drinnnen für die Versorgung deiner Standheizung!

Dass du die Undichtigkeit in den Griff bekommst, war mir schon klar!

Besser so formuliert?

Heizen darfst du auch mit unversteuertem!!!!

Tschüß
Kurt


Hi Kurt,
diese Zusatzinfo ist bei mir angekommen und ich hab auch mal kurz
darüber nachgedacht, ob und wie realisierbar, und es zusätzlich in meinem Gehirn gespeichert.
Hoffentlich "wiederauffindbar" Hau mich, ich bin der Frühling

Hab nicht direkt drauf geantwortet, weil es eben klar war.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 08.11.2007 11:41:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so nebenbei ...

Wir haben uns damals eine Standheizung von einem berühmten Landrover Umbauer einbauen lassen .... Firmenname ist uninteressant Heiligenschein

Der hat die Zuleitung oben durch die damals noch originale Dieselpumpe gezogen. Dabei wurde uns auch verheimlicht, dass die Leitung eingeklebt wurde, ist ihnen einen Fehler unterlaufen und das wurde niemals wieder richtig dicht.

Später, als unsere externe Dieselpumpe verlegt wurde, kam die Vermurkserei zum Vorschein. Ärgerlich !!!

Erst jetzt, mit neuem Longrangetank und komplett neuer externen Dieselpumpe, neuer Filteranlage wurde diese undichte Stelle endgültig beseitigt.

Die Dieselzuleitung für die Standheizung kommt jetzt aus einer Zuleitung vor oder hinter (je nach Sichtweise) aus dem originalem Dieselfilter. PERFEKTE Gesamtlösung und Arbeit !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 17.11.2007 22:32:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute hab ich vermeintlich passenden Spritschlauch besorgt.
Also gleicher Durchmesser wie das Stück das ich ausgetauscht habe.
In Neu ist der Schlauch aber viel zu groß gewesen bzgl. Innendurchmesser.
Das Ersatzstück das ich schon hatte war da eigentlich genau richtig.

Losfahren und Röhrchen holen um Stützhülsen zu bauen (danke Peter N.) wollte ich nicht.
Wenn man was vergessen hat (Hau mich, ich bin der Frühling) dann sollte man auch dazu stehen Nee, oder?

Ein bischen in der Werkstatt rumgesucht und in der Fahrradkiste Endhülsen für Bowdenzüge gefunden.
Perfekt im Aussendurchmesser ( 6mm) und aus Messing.
Nen 5mm Bohrer durchgejagt und fertig waren die homemade Stützhülsen.
Schlauchschellen 4 Stück 8 - 12mm waren noch da.

Zusammengebaut und Motor laufen lassen.
Scheint dicht zu sein.

YES YES YES

@Eljot
Deine Beitrag hab ich grad erst gesehen Sorry
Nicht die original LR Leitung ist undicht, sondern eine Werkstatt hat
vor ca. 4 Jahren an der Leitung rumgeschnippelt, repariert und das ist
jetzt undicht geworden.




_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6505 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 19.11.2007 10:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Thema ist noch nicht durch Hau mich, ich bin der Frühling
Heute morgen hat es das Flickstück das ich gestern eingesetzt habe zerrissen.
Wie es sich für ein Fahrzeug gehört das den Status eines Familienmitgliedes hat,
brachte uns der Landy noch bis zu einem halbwegs angenehmen Halteplatz.
Die schadhafte Leitung konnte ich mit einem Stück vom Zusatztank wieder repariert.

Merke: Nicht jeder Krafstoffschlauch der vom Durchmesser her passt ist auch ausreichen druckbeständig Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen