Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
"Thinktank-Thread": Käfig im Jeep Cherokee

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 22.11.2007 09:42:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

emm, mein fehler, S355 ist die neue bezeihnung für ST52 und ich bin in der zeile verrutscht, meinte E360 ehemals St70
aber noch eine alternative wäre S460

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 26.11.2007 23:19:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, wieviel weniger hält den ST37 oder anders wie stabiler ist ST52?

Kann man ausrechen welchen durchmesser ST52 hätte wenn man es mit
48,3mm ST37 vergleicht?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 27.11.2007 13:16:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ gerbil

schau dir mal den Link an : http://www.wheelingarizona.com/forums/viewtopic.php?t=3268

So in etwa werde ich meinen Käfig machen.

Ich wollte auch erst einen inneren Käfig mit einem äußeren verbinden. Problem dabei ist, dass du dann nur geschraubte Verbindungen hast, sofern du innen nur die Bügel stehen hast und außen die Streben.

Denk auch daran, dass du das Gewicht nicht vergessen darfst. Die Karre wird sauschwer! Das hohe Gewicht auf dem Dach lässt die Kiste leichter kippen.

CU Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gurukaeng
Bratwurst-Reporter
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Am Grill
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
BeitragVerfasst am: 27.11.2007 14:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Wenn ich mich in den Alpen den Hang runterkugele

gibt es wirklich Käfige die das verpacken würden? Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 27.11.2007 15:39:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Könnte man eigentlich nicht einen solchen Käfig auch aus Carbon /Carbon-Kevlar-Rohren bauen?

Wenn ich mir so die Downhill-MTBs anschaue, dann ist das technisch gesehen doch schon sehr stabil bei sehr geringem Gewicht.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.11.2007 20:29:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gurukaeng hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Wenn ich mich in den Alpen den Hang runterkugele

gibt es wirklich Käfige die das verpacken würden? Obskur


Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 27.11.2007 21:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Hallo, wieviel weniger hält den ST37 oder anders wie stabiler ist ST52?

Kann man ausrechen welchen durchmesser ST52 hätte wenn man es mit
48,3mm ST37 vergleicht?


No Keine Lust zum Rechnen, Kanst es dir ja ausrechnen, die Streck- / Zug- festigkeit von ST37 (S235) liegt bei 235 / 360 und von St52 (S355) bei 355 / 510

Hoffe ich hab die werte grad nicht vertauscht

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.11.2007 23:04:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:

schau dir mal den Link an : http://www.wheelingarizona.com/forums/viewtopic.php?t=3268

So in etwa werde ich meinen Käfig machen.

CU Bernd


diese ganzen Käfigdiskussionen sind ja ganz reizvoll - aber völlig daneben - eigentlich.

Man kann ja nun den reichlichen empfohlenen Links folgen und die oder die andere Konstruktion als "Toll" empfinden.

Ich bin in der selben Situation - brauche einen Käfig und entscheide nach "Bauch" und auch mit Vorstellungen die meiner (vielleicht begründeten) Kreativität entspringen wie bei allen anderen Usern hier die sowas wollen. Grundsätzlich ok.

Aber --- wer von den "Erfindern" hier, einschließlich mir, hat die Möglichkeit nachzuweisen "meine Konstruktion ist wirksam" ?

KEINER !

Wer hat hier Software zum Berechnen der eintretenden Kräfte und Verteilung im Käfig und letztendlich in Verbindung mit dem vorhandenen Fahrzeug ?

wohl wenige eher KEINER

Wer hat die Mittel verschiedene Käfigaufbauten in einem Modell im heißem Test korrekt zu analysieren, in Verbindung mit mehreren Hochgeschwindigskameras und von mir aus in Sontra die Kiste mit Käfig 60m runter zu schubsen und daraus ergiebige Ergebnisse zu generieren ?

KEINER ! Keiner ist wieder Falsch - Porsche kann das, Mercedes kann das, Ferrarie kann das und ganz wenige weiter.
Das ist aber nicht die hier allgemein vertretende Preisklasse

In unserem Fall kann man vielleicht im Ernstfall vielleicht kurz vor dem verenden feststellen das die Dachrohre die Birne nicht zerquetscht haben aber die Frontscheibenrahmenrohre sich nachhaltig in die Brust bohren und von hinten kommen die Querrohre der Schrothgurte in den Rücken.

Ich will damit nicht sagen es wäre Unsinn über einen Käfig nachzudenken - um Gottes Willen !

Ich meine nur das es aus den genannten Gründen und Möglichkeiten unheimlich schwer sein wird etwas "funktionierendes" hinzubekommen ist.

Natürlich beruhigt es sehr brachiale Rohrkonstruktionen in der Kabiene zu haben. Aber funktioniert es so ?

Der Nachweiß fehlt

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 30.11.2007 00:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Aber --- wer von den "Erfindern" hier, einschließlich mir, hat die Möglichkeit nachzuweisen "meine Konstruktion ist wirksam" ?


Einfach Annex J von das FIA buch gut lesen. Damit hast du ein einfache und gutes idee von was wirklich stark ist undwas nicht.

grussen,

Niels
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.11.2007 08:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
GC-Bernd hat folgendes geschrieben:

schau dir mal den Link an : http://www.wheelingarizona.com/forums/viewtopic.php?t=3268

So in etwa werde ich meinen Käfig machen.

CU Bernd


diese ganzen Käfigdiskussionen sind ja ganz reizvoll - aber völlig daneben - eigentlich.

Man kann ja nun den reichlichen empfohlenen Links folgen und die oder die andere Konstruktion als "Toll" empfinden.

Ich bin in der selben Situation - brauche einen Käfig und entscheide nach "Bauch" und auch mit Vorstellungen die meiner (vielleicht begründeten) Kreativität entspringen wie bei allen anderen Usern hier die sowas wollen. Grundsätzlich ok.

Aber --- wer von den "Erfindern" hier, einschließlich mir, hat die Möglichkeit nachzuweisen "meine Konstruktion ist wirksam" ?

KEINER !

Wer hat hier Software zum Berechnen der eintretenden Kräfte und Verteilung im Käfig und letztendlich in Verbindung mit dem vorhandenen Fahrzeug ?

wohl wenige eher KEINER

Wer hat die Mittel verschiedene Käfigaufbauten in einem Modell im heißem Test korrekt zu analysieren, in Verbindung mit mehreren Hochgeschwindigskameras und von mir aus in Sontra die Kiste mit Käfig 60m runter zu schubsen und daraus ergiebige Ergebnisse zu generieren ?

KEINER ! Keiner ist wieder Falsch - Porsche kann das, Mercedes kann das, Ferrarie kann das und ganz wenige weiter.
Das ist aber nicht die hier allgemein vertretende Preisklasse

In unserem Fall kann man vielleicht im Ernstfall vielleicht kurz vor dem verenden feststellen das die Dachrohre die Birne nicht zerquetscht haben aber die Frontscheibenrahmenrohre sich nachhaltig in die Brust bohren und von hinten kommen die Querrohre der Schrothgurte in den Rücken.

Ich will damit nicht sagen es wäre Unsinn über einen Käfig nachzudenken - um Gottes Willen !

Ich meine nur das es aus den genannten Gründen und Möglichkeiten unheimlich schwer sein wird etwas "funktionierendes" hinzubekommen ist.

Natürlich beruhigt es sehr brachiale Rohrkonstruktionen in der Kabiene zu haben. Aber funktioniert es so ?

Der Nachweiß fehlt




Im Großen und Ganzen halte ich die Aussage für nicht richtig. Es wurden schon statische Berechnungen gemacht als es noch keine Computer gab. Es ist schon schwer alles bis ins Detail zu berechnen, aber möglich ist es. So wurden schon vor hunderten von Jahren Statiken erstellt die heute einer Nachprüfung standhalten.

Einen vernünftigen funktionierenden Bügel zu bauen ist auch ohne Computerberechnung möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 30.11.2007 08:52:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wenn ich mir die Karossen mancher Autos so anschau... Da vertrau ich eher einem Eigenbau-Bügel von jemandem, der davon Ahnung hat (Bezieht sich darauf, daß dieser Jemand sich mit entsprechender Literatur, Statik und Umsetzung bereits befasst hat), als keinen Bügel zu verbauen. Das Dach und die Säulen meines Patrol Y60 z.B... oder der Serien-Bügel des Suzuki....

Für den professionellen high-Speed-Offroad-Sport würd ich allerdings keine Selbstbauvariante nehmen!
Dafür find ich die Bilder von gewissen Porsche-SUV´s zu erschreckend Unsicher

Winke Winke Alex

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.11.2007 09:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

V8-Charly hat folgendes geschrieben:
Also wenn ich mir die Karossen mancher Autos so anschau... Da vertrau ich eher einem Eigenbau-Bügel von jemandem, der davon Ahnung hat (Bezieht sich darauf, daß dieser Jemand sich mit entsprechender Literatur, Statik und Umsetzung bereits befasst hat), als keinen Bügel zu verbauen. Das Dach und die Säulen meines Patrol Y60 z.B... oder der Serien-Bügel des Suzuki....

Für den professionellen high-Speed-Offroad-Sport würd ich allerdings keine Selbstbauvariante nehmen!
Dafür find ich die Bilder von gewissen Porsche-SUV´s zu erschreckend Unsicher

Winke Winke Alex


das ist Richtig, den Patrol jenne ich in der Richtung nicht. Beim Samurai ist dieser Bügel eher als "Planenhalter anzusehen.

Porsche hat alle Möglichkeiten der Welt, von Fachleuten, Materialien und unermeßlichen finanziellen Spielraum.
Und zu der Statik selber. Als Hersteller und eigener Modificierer der eigenen Autos haben die genaue Kenntnis ihrer eigenen Fahrzeugzelle deren Stabilität wohl schon in der serie sehr hoch ist.

Das alles haben wir schon nicht.

Und somit haben wir das Problem etwas auf die Beine zu stellen was irgendwie funktionieren muß. Mit allen einschränkungen die der finanzielle Spielraum mit sich bringt.

Allerdings bin ich der Meinung das ein Käfig, auch wenn nicht profihaft gemacht immer noch besser als gar keiner

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SämyCH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep CJ5
2. Sprinter 312D
3. Mercedes C200K
BeitragVerfasst am: 23.12.2007 19:11:47    Titel: Nicht was du suchst aber vielleicht ein Gedankenanstoss
 Antworten mit Zitat  

Dieser Käfig entspricht zwar nicht deinen Anforderungen, ist aber mehrfach Überschlaggetestet und hält. Ja

http://www.gwc-schweiz.ch/
Gehe zu : 4x4 Galerie, Diegten: 2007

Gruss Sämy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen