Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6454 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:43:14 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | Were es nicht auch schon eine bessere Alternatife auf Kugelgelenkköpfe umzurüsten?? |
du meinst mit kugelgelenk köpfen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:43:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:44:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:48:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6454 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:50:07 Titel: |
|
|
das wäre ne alternative.
oben den 3-link und unten vernünftige .
mit richtigem kugelgelenk hab ich die glaube ich noch nicht gesehen. finde aber die hier interessant:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6454 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2007 21:52:25 Titel: |
|
|
die länge ist egal, bei nem lift ändert sich er winkel zueinander auch etwas. aber die solltren schon möglichst parallel bleiben.
ein bekannter hat mal vorn ein panhard bracket verbaut ohne den grösserern pitman arm einzubauen. da zog der wagen beim gas geben und bremsen schön zur seite. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 24.11.2007 07:54:23 Titel: |
|
|
@ne
drop brakets gibts nur für den ZJ und nur für vorne!
die passen weder beim tj vorn, noch beim zj vorn noch irgfendwo irgendwie hinten.
solltest du aber etwas passendes finden oder gar anfertigen lassen, dann nehme ich für meinen zj auch einen kompletten satz (vorn und hinten) und spare mir die 1,5k€ für nen longarm-umrüstsatz
aber wie geschrieben, das gibits nicht  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6454 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.11.2007 09:51:42 Titel: |
|
|
ich bin davon schon wieder ab. also von den drop brackets. das 3-libk in verbindung mit sehr flexiblen einstellbaren unteren LL flext auch schon sehr gut.
der hier hat das drin:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2007 10:58:55 Titel: |
|
|
Nein, die Länge des Panhardstabs zur Schubstange ist NICHT egal. Das sind einfachste Winkelberechnungen
Die Lenkgeometrie muss dem Parallelogrammprinzip folgen - Gegenüberliegende Seiten bleiben parallel, egal wie die Winkel verändert werden. Sind die Längen unterschiedlich, haben wir das Raute-/Rombus-Prinzip und dort verändert sich zwangsweise bei der Änderung eines Innenwinkels auch eine Seitenlänge, was in diesem Fall dem Achsversatz beim Einfedern entspricht. Eigentlich ist das Mathe / Trigonometrie der fünften Klasse. Dahingehend irritiert mich die Frage etwas, @Hyaene  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.12.2007 11:04:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.12.2007 11:37:44 Titel: |
|
|
Sie irritiert mich halt deshalb, weil sowas vor einem Umbau klar sein sollte. Stell Dir vor, Mercedes baut ein Auto und danach bemerken die Konstrukteure, dass sich ein Rad falschrumd dreht.
Nicht bös gemeint, mir gehts nur um den Sicherheitsapsekt. Und selbigen sollten wir bei solch massiven Umbauten halt immer im Fokus behalten.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.12.2007 12:00:01 Titel: |
|
|
Ich verstehe was du meinst, aber meine frage war eher so gedacht, Mercedes baut ein auto, und dan stellt ein Konstrükteru fest, das bei die konkurenz ein Rad falschherum dreht,
Mich verwunderte nicht mein wissen, sondern die konstruktionen die man so findet.und dan fragt man sich halt, war alles falsch was man gelernt hat? (im Buschtaxi ist ein Toyo umbau gewesen, mit nen 30 cm Langen Pahnad, der typ war zwar zufriden, aber das kann doch nicht gehen.) | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.12.2007 12:07:57 Titel: |
|
|
Menschen neigen dazu, sich eigene Fehler schneller durchgehen zu lassen. Das schließt mich mit ein. Ich würde auch bei vielen meiner obskuren Umbauten sagen, dass ich zufrieden bin. Aber realistisch betrachtet wäre sie nicht empfehlenswert. Wenn man weiss, dass dieser Aufbau zu einem Missalignment der Lenkung beim Einfedern führt (und da führt halt kein weg dran vorbei), dann dürfte es mehr der subjektive Eindruck sein, der einem vorgaukelt, alles sei noch OK so. Und wenn der Federweg auf der Straße nur minimal ist, merkt man ggf. auch erstmal nicht soviel davon. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|