Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2008 00:46:10 Titel: |
|
|
dann wär der wagen ja prädestiniert für einen holzvergaser motor...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.01.2008 08:22:52 Titel: |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Wer hat dieses Gerücht eigentlich in die Welt gesetzt?
Beim 3. Bild unten konnte man die Türen problemlos aufmachen... |
Das würde ich auf eine recht stabile A- und B- Säule zurückführen wollen.
In der Verschränkung die Heckklappe öffnen, ist nicht - schon probiert, da ich das nicht so recht glauben wollte, aber da ist die Karosse doch recht biegsam.
@Chrissi: Einen Commanche kannst Du schon draus machen, gibt´s in Deutschland auch mit TÜV-Segen. Du mußt nur die fehlende Stabilität anderweitig ausgleichen. Der Möglichkeiten gibt´s viele, vom Käfig über Vierkantschweller über Stoßstangen, die die Framerails "umfassen", Skidplates usw.
Ein paar Links zum Thema "unibody stiffening"...
http://www.naxja.org/html/techarticles/XJ_unibody_chassis.htm
http://www.naxja.org/forum/showthread.php?t=914979
So kann eine Längslenkeraufnahme auch aussehen:
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 12.01.2008 14:42:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Da spricht nur eine Kleinigkeit dagegen: Der hat keinen Rahmen
Das ist eine selbsttragende Uniframe-Karosse. Nix Bodylift, geht nur Fahrwerk  |
Um das Ganze ein wenig zu präzisieren:
Der hat sehr wohl einen Rahmen!
Nur der "normale" GW hat zwei.
Meist ist es so, daß im unteren Rahmen der Antrieb verbaut ist, auf den oberen ist die Karosse geschraubt.
Durch einen BL kann man beide etwas von einander entfernen um etwas mehr Platz für die Reifen zu gewinnen.
(ob es wirklich Sinn macht, steht an einer anderen Stelle)
Beim liegt die Besonderheit vor, daß die Karosserie auf den unteren Rahmen geschweißt wurde, daher Uni-frame.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist es daher KEINE selbsttragende Karosserie wie im PKW bau.
Da der Rahmen aber recht zierlich konzipiert wurde, kommt es zu den bekannten Verwindungen (Heckklappe geht schwer auf, Innenlicht geht im Gelände an, da die Schalter entlastet werden).
Ein Umbau auf PU ist "problemlos" möglich, diverse Verstärkungen sollten aber sein.............s.Gerbil.
Aber den Uni-frame konnten vor 15 Jahren auch die Jeep-Verkäufer nicht erklären, auch die Presse hat es bisweilen nicht begriffen! | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|