Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 10:44:48 Titel: |
|
|
Gratuliere, der Artikel liest sich ja zunächst positiv, und das ist doch schon mal ein bischen was. Hoffe, Du wirst Dein Vorhaben bis zum Ende durchführen können und die Üblichen Bedenkenträger wurden nicht vorzeitig wachgerüttelt...!
Viel Erfolg! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 11:24:01 Titel: |
|
|
Moin!
Die Bedenkenträger werden sich sicher sehr umgehen zu Wort melden. Viel viel Glück.
Wir haben ein Gelände gemietet, das steht 2006 zum Verkauf. Darum würde mich mal brennend interessieren, was du an Auflagen, Gutachten usw. haben musst. Ich hab echt schiss, das das den Berg runter geht (untersetzt erster Gang!). Wenn man das von dem Gelände bei Soltau so hört..... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7238 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 11:37:18 Titel: |
|
|
Ich war eigentlich über den verfrühten Artikel nicht so begeistert,
denke aber nun, besser die Kritiker melden sich, bevor ich etwas
investiere. So können sie hinterher nichts mehr oder weniger machen.
Da es sich bei dem Gelände überwiegend um eine landwirtschaftliche
Nebenfläche handelt, kann aus dem Natur- und Umweltschutz keine
ernsthafte Schwierigkeit werden.
Der bevorzugte Schutz der "Natur" (was ist an einer vermüllten Grube Natur?)
würde zukünftig viel Geld kosten, da es bei geschützen Landschaftsbestandteilen
immer auch ein Pflicht zum pflegenden Erhalt gibt. Damit würde sich die
Gemeinde ins eigene Fleisch schneiden. Auch künstliche Biotope bedürfen
reichlicher Pflege, der Erhalt muss sichergestellt werden.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 11:58:18 Titel: |
|
|
Schau mal, daß Du Dir den feind zum Freund machst und den Naturschutz schnell ins Boot ziehst, zB mit kleinen Anpflanzungen, Biotop oder ähnlichem. Wenn Du die bei Dir hast, ist die halbe Miete schon gewonnen... Außerdem kannst Du ja besondere Projekte anführen, wie zB Mitfahrgelegenheiten für behinderte Kinder- denen machst Du eine Riesenfreude... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7238 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 12:03:31 Titel: |
|
|
Gute Idee, das werde ich machen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 12:41:38 Titel: |
|
|
Moin!
Die Rundfahrten mit Behinderten machen wir auch. Läuft soweit. Ein Teich wird auch nicht befahren, schön Schilf am Rand und so.
Die Motorad-Trail-Fahrer haben hier auch eine "Müllhalde" übernommen, alles schön aufgeräumt, nur mit den Mopeds gefahren, Fuchs, Marder, Dachs und co haben sich verzogen und jetzt haben die Bodenbrüter auf dem Gelände und Fahrverbot von März bis Oktober.
Unser Gelände liegt im 20 km Naturschutzgürtel um die Ostsee. Rundherum sind landwirtschaftliche Flächen. Früher genutzt von der Roten Armee. Die Altlasten sind nicht unbeträchtlich. Da müssen wir mit dem Vertrag noch mal sehen. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Flashis Chef

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dinslaken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes S500L 2. Mercedes SL500 3. Mercedes SLK230K 4. Ferrari 348tb |
|
Verfasst am: 14.11.2005 13:57:46 Titel: |
|
|
Ich wünsch dir viel Glück das dir das Vorhaben gelingt. Doch ehrlich gesagt sehe ich da keine große Chance. Wenn ich höre das z.b. Tewel wegen einem nistenden Uhu zu gemacht wurde. Es hat die Landesregierung nicht gejuckt das da auch Arbeitsplätze in der Gastronomie mit dranhängen etc. Ihnen geht einfach der Naturschutz vor.
Mal ein kleines Beispiel hier bei uns aus dem Kreis Wesel ...
wir hatten hier ein riesiges Baggerloch welches eine Verbindung zum Rhein hat. Plötzlich wurde das Baggerloch gesperrt da sich Naturfreunde beschwert haben wegen der nistenden Vögel in dieser Wassersportoase. Das Baggerloch war wirklich sehr groß man konnte Wasserski fahren ohne Ende. Auch profitierte ein Campingplatz von dem Baggerloch weil eine Seite des Platzes an das Baggerloch grenzt. Erst hat die Wasserschutz den Leuten gesagt macht euch weg dann regnete es herbe Protokolls. Jegliches befahren des Baggersees war verboten worden. Was passsierte ?
Nichts das Wasser wurde zur Jauche und war nur noch eine grüne Brühe und stank. Die Vögel sind weg geblieben es war totes Land.
Dann hat man 2 Jahre später wieder die Boote zugelassen allerdings dürfen sie nur einen Teil befahren und es kam eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Wasserski ist nimmer möglich aber durch die Boote ist das Wasser wieder Ok das heißt es wurde Sauerstoff durch die Schrauben reingequirlt was ein umkippen des Baggersees verhinderte. Die Freizeitindustrie bzw ein paar Bootsfirmen haben u. a. Konkurs angemeldet und dicht gemacht weil die Leute ihre Boote weggebracht oder verkauft haben.
Es ist schon bescheuert mit den Ökofuzies da sichtet dann einer einen Uhu oder die rote Waldarmeise und so ein Eldorado wird geschlossen. Beste Beispiele Tewel und Tann.
Dennoch wünsch ich dir viel Glück und alles Gute das du deinen Plan umsetzen kannst. | _________________ Matsch und Dreck mögen mit Euch sein
Gruß
Rolf
-------------------------------------
Zur Zeit keinen Jeep mehr! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.11.2005 14:10:48 Titel: |
|
|
Wenn der Offroader doch nur auch Federn hätt... Wirklich traurig, wie konsequent wir überall unter fadenscheinigen Vorwänden kaputgewirtschaftet werden. Aber bezüglich Andreas's Vorhaben seh würd ich es nicht ganz so pessimistisch sehen, denn im Osten unserer Republik ist diesbezüglich noch erstaunliches möglich und machbar. Und auch die besserwissenden Allesverhinderer haben dort schneller begriffen, daß von nichts Nichts kommt, vor allem auch ihre Kassen langsam nur noch mühsam zu füllen sind- daher aich die Anregung, sie ins Boot zu holen und ihnen kleine Häppchen vorzuhalten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Flashis Chef

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dinslaken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes S500L 2. Mercedes SL500 3. Mercedes SLK230K 4. Ferrari 348tb |
|
Verfasst am: 14.11.2005 14:26:42 Titel: |
|
|
ach ja ich vergass noch zu erwähnen ....
Die Vögel sind bei gescheitem Wasser auch wieder da. | _________________ Matsch und Dreck mögen mit Euch sein
Gruß
Rolf
-------------------------------------
Zur Zeit keinen Jeep mehr! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7238 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2005 13:27:22 Titel: |
|
|
Ich denke, dass sich alle Natur- und Umweltschutzbelange bei so einem
Projekt unter einen Hut bringen lassen. Wenn man will, geht alles, aber
viele wollen nicht und sehen das nur extrem von ihrer Seite. Ich bin aber
Optimist und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mal eine schematische Ansicht der Situation:
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.11.2005 13:40:33 Titel: |
|
|
wow! Moment, eben die Simex draufschmeißen... Ich komme!!!!
Macht nen super Eindruck, gratuliere!
Was für einen Boden hast Du da? Lehm oder Sand? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Stammtisch finder :-)


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwanstetten Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 16" 3. VW T3 Syncro 14" |
|
Verfasst am: 15.11.2005 13:40:43 Titel: |
|
|
Wow, sieht ja klasse aus!
Wie gesagt, ich kann Dir auch nur den Tip geben! Jemanden vom Bund Naturschutz mit ins Boot nehmen, ihm Dein Gelaende praesentieren und sagen, du haettest gerne hier und dort und da irgendwelche Biotope etc.
Im uebrigen: Im Truppenuebungsplatz Gravenwoehr in Bayern fuehlen sich die Tiere in der Naehe der Einschlagszone fuer die Geschosse am wohlsten ;-) Da gabs schon Protest-Aktionen von Naturschuetzern. Der Witz ist, in einem still gelegten Teil des Areals kreucht und fleucht nur halb so viel Fauna und Flora wie im benutzten Teil!
MFg
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7238 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2005 14:57:50 Titel: |
|
|
Biotopähnliche Bestandteile sind vorgesehen, z.B. ein Teich im Anschluss
an die Schlamm- und Wassermodule, eine Benjeshecke zum Unterschlupf
für Kleingetier und auch als Geräuschschutz. Das ist alles für relativ wenig Geld
zu realisieren und deutlich wertvoller, als die überdüngten und brachliegenden
Obstplantagen.
Die ganzen Biotope auf Truppenübungsplätzen sind nur durch die Beübung
und intensive Nutzung entstanden und müssten heute nach den Landes-
naturschutzgesetzen mit viel Aufwand erhalten werden. Werden sie aber nicht,
folglich sind sie durch die starken Einschränkungen im Übungsbetrieb oder
die massenhafte Stillegung der Plätze bald verschwunden.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.11.2005 15:05:59 Titel: |
|
|
Nochn Tipp: Falls Du das Gelände kaufst, kannst Du als Eigentümer für jede Maßnahme zugunsten der Natur sogenannte Öko-Punkt sammeln. Diese werden an entsprechenden (bisher noch kaum vorhandenen) Börsen gehandelt oder direkt mit anderen bauwilligen Investoren für andere Bauprojekte im Rahm,en von gesetzlich vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen gegen Bares einzutauschen. Oder Du kannst sie selber für Deine Baumaßnahmen nutzen. Infos dazu gibt es bei den zuständigen Forstämtern, aber auch bei den Bauämtern (die die Ökopunkte aber erst als solche anerkennen müssen)... Und mit der gaanz scheinheiligen Frage bei einem der ortsansässigen Naturschutzbündnisse nach den passenden Nistkästen für vorkommende Vögel machst Du Dir auch schnell Freunde... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7238 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2005 15:19:57 Titel: |
|
|
Das ist ein toller Tipp, danke. Habe gleich mal meine Holde als Fachfrau auf die
Spur gesetzt, ob es diese Ökopunkte auch im Land Brandenburg schon gibt,
das ist nämlich Ländersache. Und Nistkästen sind auch ein tolle Idee.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|