Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 10:30:10 Titel: |
|
|
Danke- werd mal schauen. Befüllung hier ist kein Problem- und unterwegs wird das System nur genutzt, wenn schnell Luft in die Reifen muss, ansonsten gibts noch die bereits verbaute Kompressoranlage mit Tank. In so Fern sollte der Vorrat für eine Woche reichen. Außerdem pumpe ich ja nicht von 0 auf 3bar, sondern eher von 0,6 auf 1,2, und das auch nicht im Minutenrhytmus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 12:08:11 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Zumal im Kofferraum vom Tschiep eh kein Platz ist für nen Kessel |
der Jeep hat aber untenrum noch ein bißchen Platz den man nutzen könnte, zwischen Hinterachse und Getriebe ist auf der Fahrerseite ein bißchen platz wo man nen kleinen Kessel unterbringen könnte (allerdings maximal 10l eher weniger)
@NE
brauchst du deine Rückbank?
sonst könntest du auch nen zweiten Kessel hinter die sitze montieren (man könnte die befestigungspunkte der rückbank benutzen), den man bei bedarf in 10 min ein oder ausbauen kann. Dann hättest du bei Bedarf ausreichend viel drucktank und im alltag ebenfalls ein gut arbeitendes system, welches aber wohl für druckluftwerkzeuge nicht ausreichen würde.
ist dein viair dauerlauffest oder was stört dich daran? Meißtens nervt ja nur das man andauernd gucken muss wieviel druck der reifen schon hat und das man dabeistehen muss, bau dir doch nen einstellbaren druckminderer ein, den stellst du auf deinen straßendruck ein, dann mußt du in zukunft nur noch schlauch anklemmen, der reifen füllt sich automatisch und macht beim gewünschten druck schluss, dann kannst du nach ein paar minuten den nächsten reifen machen und mußt da ned die ganze zeit rumfummeln
Klimakompressor wäre natürlich super, allerdings ist das ein bißchen aufwendiger als ein 12V kompressor, ölabscheider, öler....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 hat einen, oben und unten


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Rubicon Recon |
|
Verfasst am: 18.02.2008 12:27:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. D40 2. sj413 3. T3 syncro R.I.P. 4. GolfIV Variant 4motion 5. F650GS Dakar 6. EXC250Racing |
|
Verfasst am: 18.02.2008 12:35:53 Titel: |
|
|
das die flasche ned hochgeht glaub ich dir...
problematisch seh ich eher, das ventil bzw der ned vorhandene schutz desselben im crashfall. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 13:10:08 Titel: |
|
|
von den warn powerplants halte ich recht wenig, wenn man bedenkt wie schlecht abgedichtet die anderen winden sind, frage ich mich was mit dem kompressor passiert wenn das ding mal tauchen mußte, saugt der kompressor dann wasser und dreck an was vielleicht noch im gehäuse ist?
ausserdem ist es zusätzliches gewicht auf der stossstange, ne normale reicht ja schon um die front ein paar cm runterzuholen
für mich wäre das nix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 18.02.2008 13:22:31 Titel: |
|
|
Wenn schon einen Drucktank, warum dann nicht Rockrails montieren, die hohl und abgedichtet sind um als Drucktank zu fungieren?
ARB Kompressor anschließen, vor Beendigen des "Spaßtages" anschalten und ganz in Ruhe die Reifen wieder auf Normaldruck bringen..............
Es gibt genügend Leute im Netz, die sowas bauen.
Die Österreicher sind da sehr rührig, ich hätte meine Rails so bekommen können.
(Wollte ich aber nicht, da mein Kompressor ausreichend ist) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Burgerkiller


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: 51503 Rösrath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KVB |
|
Verfasst am: 18.02.2008 13:24:45 Titel: |
|
|
Hi Noco,
ich kann mich daran erinnern, dass Du Probleme mit der Zuladung von Deinem Jeep hattest, dass der bereits nur mit Fahrer fast schon überladen war, geschweige denn mit weiteren drei Fahrgästen. Schätzungsweise wiegt die gesamte Anlage günstigstenfalls so etwas um 120 kg, dann ist das Auto bereits vollgeladen. Fahrer, Fahrgäste und Gepäck dürfen dann leider, wie Hunde an der Metzgerei, draussen bleiben.
Darüberhinaus gilt ja als Faustregel, je 100 kg Mehrgewicht einen Liter Mehrverbrauch. Wenn der Jeep jetzt schon 20,9 Liter auf 100 km braucht, wo soll das enden. Dann stellst Du den Jeep mit all seinem vielleicht nützlichen Zubehör vor die Tür und fährst nicht mehr damit, weil der Verbrauch exorbitant ist.
Mein gut gemeinter Vorschlag, lass alles, was Du Dir in den letzten Tagen so angeschaut hast (Staun Beadlocks, diese Luftpumpe) im Laden und komm erst mal zum , da kannst Du dann sehen, was man alles nicht braucht, um im Gelände vorwärts zu kommen.
Grüße
Hans-Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.02.2008 13:30:07 Titel: |
|
|
Godzilla hat folgendes geschrieben: | Wie sieht es mit so was aus? Die neue Warn hat nen starken Kompressor und zusätzlich gibts auch noch 2 verschiedene Lufttanks dazu zu kaufen.
http://www.dosata.ch/SWISSL_603.asp
Werde mir diese mal anschauen gehen wenn ich meine neue Stossstange habe.
Gruss
Beat |
Was mich neben der Optik abschreckt ist, das Du dir damit den Kühler zubaust. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 16:40:13 Titel: |
|
|
die VIAIR lösung inkl. luft-tank und auch die warn powerplant sind real nicht spürbar leistungsfähiger als mein jetziger mobiler VIAIR 400P kompressor. das würde keinen unterschied ausmachen.
ein 2.5 gallonen (ca.9 liter) luft-tank geht neben mein VTG auf die getriebeplatte. ein 4 gallonen (15 liter) tank geht hinter dem VTG neben die kardanwelle ( http://s107.photobucket.com/albums/m307/ScoobysJeep/OBA/?action=view¤t=tank57.jpg ).
die rückbank will ich behalten, daher habe ich auch noch keinen LPG-umbau.
@hans-peter:
da hast du recht, ich hatte mal probleme mit der zuladung, weil das zGG sehr niedrig war. dieses problem habe ich aber nicht mehr, weil das zGG mitlerweile 2.81 tonnen beträgt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 16:53:18 Titel: |
|
|
Tauchflasche hatte auf einer Tunesienreise einer vom G-Club Aachen dabei. Hat super funktioniert, allerdings kriegst Du natürlich nur einen teil der luft raus weil der Druck dann zu stark abfällt.
Gute Lösung ist es schon. Aber man kommt keinen 2 wöchigen urlaub durch.
Sicher sind die, da muss man sich keinen gedanken machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:04:40 Titel: |
|
|
Ein Tauchflaschensystem mit einer 4l Pony-Flasche und Octopuss 1.Stufe 8 bar Automaten hatten wir 2005 mal angedacht. Wurde aber nie eingesetzt, da es sich rechnerisch nicht sinnvoll aus ging (siehe Bondgirl). Eine bessere Alternative stellt ein CO2 Onbord-System da, da CO2 unter weniger Druck verflüssigt und so ein wesentlich größeres Expansionsvolumen hat. Ich hab das mal mit einer 18oz Paintball-Flasche ausprobiert und konnte locker mehrere Reifen füllen. Nur hier kommt das Problem der Vereisung sehr schnell zum Tragen. Neben einem Druckminderer braucht man quasi warme Handschuhe und wenn die Flasche zu kalt wird, hat man keinen Druck mehr. Ist also auch nur in gewissen Grenzen praktikabel.
Persönlich präferiere ich auch Umbauten mit Klimakompressoren. Das System ist einfach umzusetzen, liefert auf Knopfdruck eine Menge Volumenstrom und kann auch ohne Tank arbeiten, wenn man ein frei abblasendes Sicherheistventil verbaut. (Nur falls quasi gar kein Platz ist).
Wenn Du einen vorhandenden Klimakompressor hast, kannst Du theoretisch mit einer Ventilumschaltlösung diesen weiter verwenden. In der Praxis dürftest Du aber bei jedem Switchover etwas Klimaöl und Klimafüllung verlieren, da das bisserl im Kompressor dann ins Drucksystem verschwindet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:18:13 Titel: |
|
|
So mal ganz unter uns, bau dir nen 9 Liter Tank als Puffer unters Auto und verbau deinen 400 Viar und sei zufrieden  | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 17:19:44 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | So mal ganz unter uns, bau dir nen 9 Liter Tank als Puffer unters Auto und verbau deinen 400 Viar und sei zufrieden  |
So ziemlich genau mit der Kombination kann man dann auch ans Ende der bewohnten Welt fahren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 18.02.2008 19:26:50 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
@hans-peter:
da hast du recht, ich hatte mal probleme mit der zuladung, weil das zGG sehr niedrig war. dieses problem habe ich aber nicht mehr, weil das zGG mitlerweile 2.81 tonnen beträgt. |
Ich hoffe das du niemals auf die Idee kommst das auszureizen,
Bremsen, FW, Achsen und der Rahmen sind nicht dafür ausgelegt mit 2,81t durch die gegend bewegt zu werden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6416 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2008 19:33:10 Titel: |
|
|
AlexmitYJ hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe das du niemals auf die Idee kommst das auszureizen,
Bremsen, FW, Achsen und der Rahmen sind nicht dafür ausgelegt mit 2,81t durch die gegend bewegt zu werden |
der TÜVer hat eine längere probefahrt mit zusatzgewichten im wagen gemacht und das für gut befunden.
die serienmässigen 2019 kg zGG bei nur 334 kg zuladung hab ich ja schon überschritten wenn der tank voll ist und ich drin sitze.
2.81 tonnen werde ich nie erreichen, so viel geht ja gar nicht erst in den wagen rein. es sei denn ich transportiere all meine goldbarren...
aber der TÜVer hatte eben mit 2.3 to, 2.5 to und dann 2.81 to eine probefahrt gemacht und hatte gemeint das wäre ok so. daher hat er mir das auch als neues zGG eingetragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|