Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 31.03.2008 14:39:51 Titel: |
|
|
myvatn hat folgendes geschrieben: | TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | Kurzer Einwand:
Denn es besteht ja dann die Möglichkeit jede mit 16 A abgesicherte Phase mit 3500 W zu belasten und das alles über einen Neutralleiter; der würde dann quasi 10,5 KW abkönnen. NA da wird dem aber warm um die Ader.
|
EINSPRUCH!
Bei symetrisch belastetem Drehstrom, und das ist in obigem Beispiel der Fall, fließt kein Strom über den Neutralleiter! Die Summe aller Strome ist = 0
 |
Genau das ist es ja....
Wenn es symetrisch ist ist es ok , wie bei einer Drehstrommaschine. Bei einzelnen Geräten ist das aber nicht gewährleistet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 31.03.2008 14:45:33 Titel: |
|
|
aber in Deinem Beispiel rechnest Du doch 3x3500Watt zusammen???
Das ist doch symetrisch,, wie kommst Du dann auf 10KW?
Und ob das Einzelgeräte sind oder nicht, ist dem Drehstrom egal.
Über den Neutralleiter fließt im ungünstigsten Fall der max. Strom einer Phase, mehr geht nicht. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6348 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 31.03.2008 21:59:08 Titel: |
|
|
Das ist mir ein Rätsel.
Wie auch immer, den Backofen hat schon jemand anders abgegriffen der schneller war als ich.
Von der Gesamtbelastung des Neutralleiters passt das Worst-Case-Szenario schon noch : 2 kw der Backofen, ca. 0,7 kw die Dunstabzugshaube, insofern ist da noch "Luft" zu den 3,5 kw.
Bzgl. der Symmetrie : vielleicht finden sich da noch andere Stimmen zu ?
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2008 12:33:07 Titel: |
|
|
Hallo,
es funktioniert, keine Frage. Und auch bei unsymetrischer Belastung gibt es keine Probleme mit der Neutralleiterbelastung.
Aber:
Zulässig ist`s eigentlich nur dann, wenn die zugehörige Sicherung alle stromführenden Leiter gemeinsam abschaltet. (dreipoliger Sicherungsautomat -oder trenner).
Gruß Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|