Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Longarms für den Dicken
das vorläufige Ende einer never-ending-story

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.05.2008 14:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja...Kann passieren rotfl


_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chrom Rainer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Bad Wörishofen/Kirchdorf


BeitragVerfasst am: 22.05.2008 15:13:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Bernd für die Blumen....saubere Arbeit.

Freu mich schon auf die erste Testfahrt...mit der neuen Lenkung.. Grins

Gruß Rainer.

_________________
XJ, BJ 92, total serienmäßig, 370.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..

wer früher aufhört..hat später mehr....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 22.05.2008 21:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Chrissi hat folgendes geschrieben:
läßt du die kardan so Unsicher


Mal sehen...

Was stört dich?


Ich bin der Meinung wenn du mit dem Wagen schneller fährst, das es dann bei lastwechsel und beim stärkeren abbremsen zu heftigen vibrationen und geräuschen kommen wird!!! So war es auf jeden fall bei mir, das sich durch den Knickwinkel (oben am VTG) die Kardanwellengabeln berühren werden Vertrau mir
Ich hab dann einfach die Kardangabeln mit nen dremel ausgeschliffen so ca.5mm und gut is YES

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 22.05.2008 22:39:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chrissi hat folgendes geschrieben:
GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Chrissi hat folgendes geschrieben:
läßt du die kardan so Unsicher


Mal sehen...

Was stört dich?


Ich bin der Meinung wenn du mit dem Wagen schneller fährst, das es dann bei lastwechsel und beim stärkeren abbremsen zu heftigen vibrationen und geräuschen kommen wird!!! So war es auf jeden fall bei mir, das sich durch den Knickwinkel (oben am VTG) die Kardanwellengabeln berühren werden Vertrau mir
Ich hab dann einfach die Kardangabeln mit nen dremel ausgeschliffen so ca.5mm und gut is YES

Winke Winke


Danke für den Tipp! Rainer und ich haben uns das auch schon gedacht. Da der Granny wie bereits erwähnt kein DD ist, ist das Problem nicht so groß. Evtl. senke ich auch das VTG noch ein wenig ab. Bei 47 cm Platz unter der Brücke gehen zur Not schon ein paar cm. Winke Winke Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 23.05.2008 22:19:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm, kann das sein das du versehentlicherweise vergessen hast
den Kat einzubauen?!
Ich kann glaub ich keinen sehen rotfl




Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 24.05.2008 00:37:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der KAT in die Welle ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 24.05.2008 21:24:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Chrissi hat folgendes geschrieben:
Ähm, kann das sein das du versehentlicherweise vergessen hast
den Kat einzubauen?!
Ich kann glaub ich keinen sehen rotfl




Winke Winke


Dann kuck mal ganz genau! Kat ist drin! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 25.05.2008 16:26:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal so als frage??

Wie lang sind denn bei den Umbau die Longarms?? weil optisch find ich die noch recht kurz,

ab wann ist es eigentlich ein Longarms und wann noch ein shortarm?

was hab ich den im Terrano hinten schon nen Longarms, oder noch nen shortarm?
vorne sinds wohl eindeutig Longarms .

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chrissi
...der mit den Würfeln...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: LIF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Amarok
2. Schaeff hr04
3. Iseki 5040AL
4. Humbaur HTK 3500.37
BeitragVerfasst am: 25.05.2008 20:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
Chrissi hat folgendes geschrieben:
Ähm, kann das sein das du versehentlicherweise vergessen hast
den Kat einzubauen?!
Ich kann glaub ich keinen sehen rotfl




Winke Winke


Dann kuck mal ganz genau! Kat ist drin! Winke Winke



ok ok Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 14:26:03    Titel: Longarms-update
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nach dem Einbau meines Longarmfahrwerks kam von einigen Leuten die Anregung, die Achsen weiter in die Mitte der Radkästen zu stellen.
Ich habe anfangs die Achsen so gestellt, wie bei meinen Short-Arms. Da ich aber lernfähig bin und der Trial in Peiting gezeigt hat, dass sich die Achsen mit den Longarms anders bewegen, war gestern der Update fällig. Da alle Arms verstellbar sind, war es nur eine (anstrengende) Fleißaufgabe. Dank an Rainer und meine mitschraubende Frau!!!!

Auch die 255/85 R16 wurden von vielen als nicht stimmig beurteilt. Ich war der Meinung die 255er seien groß genug, da auch ca. 34er.
Nun aber habe ich etwas nachgelegt. Ich gebe zu, sieht vielleicht etwas stimmiger aus. Auch mein Schatz bringt nun das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Aber seht selbst:











Das Beste am ganzen Umbau ist allerdings die Lenkung. Ich betrachte die übliche Y-Lenkung als Fehlkonstruktion.
Das neue System ist eine echte bolt-on-Lösung. Es gab keine Probleme mit irgendwelchen Stabi-Aufnahmen o.ä.. Das System lässt sich super einstellen (Spur, Lenkung) und ist tierisch stabil. Na gut, mein Dicker ist dafür bald so schwer wie ein G-Modell.

Auch hier ein paar Pics:










Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 14:36:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse Beide Daumen hoch dafür.
Die Achse bewegt sich aufgrund des flacheren Anstellwinkels der LL halt wesentlich weniger als bei Shortarms bei gleichem Federweg. Muss schon in Ausgangsstellung mittiger sein. Siehe G, Landy, Nissan, etc.

Aber wie es aussieht auf dem ersten Foto: Willkommen im Club, die Vorderachse ist verbogen, ja? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 14:43:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashi

Was siehst du, was ich noch nicht weiß?
Ich werde die Achse zwar in absehbarer Zeit tauschen, aber ich habe nicht bemerkt, dass das gute Stück verbogen wäre.

Wie auch, wo ich doch den sanftesten Gasfuß der Nation habe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 14:47:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GC-Bernd hat folgendes geschrieben:
@Flashi

Was siehst du, was ich noch nicht weiß?
Ich werde die Achse zwar in absehbarer Zeit tauschen, aber ich habe nicht bemerkt, dass das gute Stück verbogen wäre.

Wie auch, wo ich doch den sanftesten Gasfuß der Nation habe?


Ach, dass ist gar nicht mal so der Gasfuß. Ich habs auch ne Ewigkeit bestritten und mir immer eingeredet, es sei ne Täuschung. Aber meine Achse ist krumm und zumindest auf dem Bild siehts genauso aus. Ich hatte ja 33er drauf, was etwa Deinen 255/85R16 entspricht, nur eben etwas breiter. Einfach verbogen durch hartes Aufkommen, dutzende oder hunderte Male - Früher, als ich noch Offroad gefahren bin Heiligenschein

Ist halt ne Dana 30 - Abmessungen wie bei nem Suzuki (eher drunter). Mein Rallyejeep (der Staub hat ihn gerde seelig) kriegt ja irgendwann mal auch seine Dana 44 V+H und Longarms - Allerdings von Landrover vorne (liegen auch schon rum) Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 15:53:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Bernd: Neben einem hoffentlich besseren Straßenverhalten ist das "wieder mittig ins Radhaus stellen" einer der Hauptgründe warum ich Longarms will. Freut mich, das deine Lösung funktioniert. Zur Optik: Mit den "alten" Reifen sah´s übel aus, jetzt sieht´s deutlich besser aus, aber immer noch ewig hoch. Was sind das denn für Federn? Ich habe in meinem XJ die 7.5" Federn von RE drin und die Karre wirkt nicht so hoch. Könntest Du nicht ´n Zoll runter?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 15.06.2008 17:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Blauer

Ich habe auch 7,5" Federn drin. Dazu allerdings noch ACOS um die Karre schön gerade zu stellen. Mit den Acos könnte ich sowohl runter als auch noch nach oben.

Ich war/bin einfach skeptisch, wie lange die neuen Federn die Höhe halten. Meine Custom-Bumper und die Winden vorn und hinten sind halt sauschwer.

Zu deinen Longarm-Plänen kann ich nur sagen: Hab ein wenig Geduld, dann kannst du dir einen XJ-Longarm-upgrade ansehen.

Ich bin gerade dabei die Sachen zusammenzustellen, dann bekommt Chrom-Rainer seinen 7,5" Lift mit Front-Longarms. Das ist das Mindeste was ich meinem Dauer-Helfer antun kann.

Was das Gesamt-Konzept des Grannys angeht, weiß ich noch nicht wo der Weg hingehen soll. Das Longarmfahrwerk zu bauen, war für mich einfach eine Herausforderung, mit der ich mir wahrscheinlich selbst beweisen wollte.

Vielleicht finde ich irgendwie irgendwo irgendwelche Achsen, an die ich dann schöne große Räder hänge. Bei dem Lift sollte auch 37" Räder gehen.

Für die Saison sollte es so gehen. Sollte ich evtl. noch iregendwann ein Zeitfenster finden, bekommt der Dicke noch seinen Käfig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen