Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Windenproblem Warn 9.5 XP

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2008 12:21:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
nochmal zum Albright:
Wie soll das mit Dauerplus funktionieren?
Alle Windenmotoren, die ich kenne, haben eine Seite der Ankerwicklung direkt auf Masse geschaltet. Also bleibt für die Drehrichtungsumkehr nur, die Feldwicklung zu ändern. Wo soll da ein Dauerplus Sinn machen? Wir haben ja einen Reihenschlußmotor, folglich sind die Wicklungen auch in Reihe geschaltet, d.h. der jeweilige Ausgang der Feldwicklung muß mit dem Eingang der Ankerwicklung verbunden werden. Das Relais muß also + auf F1 und F2 auf A schalten für eine Drehrichtung, bzw. + auf F2 und F1 auf A für die andere. Anders kann`s nicht funktionieren. In Ruhestellung sind bein Albright übrigens F1, F2 und A miteinander verbunden, das ist aber eigentlich egal.
Das Schaltbild, das man bei Albright fürs DC88 (so heißt das Teil) findet beschreibt einen Motor mit herausgeführter Masse, hier liegt F1 auf Plus, das Relais schaltet das Ankerfeld um. Mag bei Gabelstaplern so sein, aber nicht bei den Windenmotoren, die ich kenne. In keinem Fall macht Dauerplus irgendeinen Sinn.
Grüße Stephan
P.S. Ich hab`s obwohl es nicht anders sein kann, bei meinem Albright gemessen.
Wichtig ist, ohne angeschlossene Winde zu messen, sonst liegt ja auf A immer + als Rückspannung der Feldwicklung, egal bei welcher Drehrichtung.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.09.2008 12:32:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ui, das kann sein. Ist jetzt auch schon ein paar Monate her. Bevor ich mich verrenne, weil meine Erinnerungen nicht mehr ganz klar sind, steig ich lieber aus. Du hast mit dem Fluss der Wicklung natürlich Recht. Ein Dauerplus auf die Brücke zu legen und auf den Gegenläufigen F-Anschluss ist akuter Quatsch. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6218 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 17.09.2008 07:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleiner Abschlussbericht:

Gestern bin ich endlich dazu gekommen, mich der nicht funktionierenden Winde anzunehmen... Mit dem Messgerät bewaffnet machte ich mich also über den ausgebauten Relaiskasten her, nachdem die Sichtprüfung ergeben hatte, dass dort kein Kabel losgerüttelt war. Hmmm, kommt gar kein Strom am Relaiskasten an. Also Batteriekasten aufmachen und am Hauptschalter messen: Auch kein Strom.

Doch was ist dass denn? Das Kabel, das vom Pluspol der Batterien zum Hauptschalter geht, ist aus dem Kabelschuh raus und hängt nur noch am Schrumpfschlauch... 180 Ah und 75mm² Kabel. Ich würde mal sagen, da hab ich mächtig Schwein gehabt, dass mir die Hütte nicht abgefackelt ist. Das kommt davon, wenn man nicht alles selber macht. Die Verpressung der Kabelschuhe hat ein Elektriker gemacht, der bei nem Kumpel in der Firma als sehr zuverlässiger Hauselektriker bekannt ist...

Nu windet die Winde wieder... äh also im Moment wieder nicht, weil der Motor zum Reinigen ausgebaut auf der Werkbank liegt, aber das gehört ja in einen anderen Fred.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen