Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zusatzfedern für Blattfederachsen?
Welches System macht Sinn???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 16:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Add a leaf System ist für solche Sachen auch nicht geeigent, eigentlich klar das es nicht funktioniert

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2008 16:16:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Add-a-leaf hatte ich mich vor Jahren mal informiert und zu 80% Horrorstories gehört und gelesen.
Zu hart, zu unharmmonisch mit den anderen Federn, bis hin zum Federbruch.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 16:23:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde ich pauschal gar nicht sagen. Wenn man ein Federblatt auf kompletter Länge bis unter die Augen der Traglage packt, dann werden die Federn sogar geschohnt. ich erinnere mal (Patrol spezifisch) an unseren Rallyefrosch. Der bekam sowohl vorne als auch hinten zusätzlich zum TM Fahrwerk weitere Federlagen aus der Originalfeder rein. Un hee, da ist nie was gebrochen. Selbst bei nem umgeklappten schäkel hats gehalten. Add-A-Leaf in der klassischen variante mit kürzerem Zusatzfederblatt ist halt echt nicht gut. Aber auf voller Länge die perfekte Methode sein Fahrwerk anzupassen. Und genau so konfektioniert man sich ja Blattfedern zusammen.

Insgesamt (Bond rechtgebend) wird das Fahrzeug aufgrund der blattfedertypischen Eigenreibung von der Charakteristik immer härter. Aber wenn man nur eine Lage mehr reintut oben, ist das sicher noch kaum von Bedeutung. Um die Harmonie ansich beizubehalten, müssen die Dämpfer passen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2008 16:39:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Aber wenn man nur eine Lage mehr reintut oben, ist das sicher noch kaum von Bedeutung.


Da habe ich persönlich Gegenteiliges recherchiert. Das wäre keine akzeptable Lösung hiess es weil Federn auch unterschiedliche Festigkeiten haben und man das nicht tun soll. Eindringlich davon abgeraten haben mir unter anderem ein Schlosser der selbst seit den 70gern Trial fährt und ein Fahrzeugtechnikingenieur der in der Suzukiszene recht bekannt war.

Ich hatte das damals in Erwägung gezogen weil ich mich um den kostenintensiven Fahrwerkskauf drücken wollte. Irgendwo im Bindestrichforum gibts da bestimmt noch Beiträge.

Dämpfer habe ich immer die Koni Heavydingens im Ohr bei Kabinen. Ragnhild kennt sich da aus.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 16:50:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Ansichten erheben dahingehend auch keinen Anspruch auf übertragbare Korrektheit. Sie basieren lediglich auf persönlichen Erfahrungen aus Praxis und einem Bild in meinem kopf von der fertigen Konstruktion, die nach meinem Dafürhalten weitestgehend die Problematik verschiedener Federstähle behebt.

Muss aber auch zugeben, dass ich das nie vorher irgendwo recherchiert habe. Zumindest der Erfolg beim Patrol gibt uns für den einen Fall Recht. Die Federn haben drei Rallyes überstanden. Also kann es so falsch nicht sein, zumal die Belastung dort auch oft im oder überm Grenzbereich war - Andere Fahrzeuge haben Abends ihre Blattfedern gerne mal gewechselt.

In media res: Wir haben unter die oberste Lage die oberste Lage der alten Federn gelegt und von selbiger die Augen so abgeflext, dass sie die obere Lage dennoch ein Stück umfasst hat und somit die eigentliche Tragarbeit der belasteten Augen aktiv unterstützte.

Mehr fällt mir dazu jetzt aber auch nicht ein. Wollte nur mal einen anderen Blickpunkt vermitteln. Insbesondere mit dem Hinweis, dass wir neue Trailmaster Federn verstärkt haben und nicht ausgelutschte Originalpakete.

Koni Heavy Track - Die beliebte Einstellbaren. Könnten für Kabinen bei hohem Gewicht aber sogar zu weich werden und dann hauts die Federn wegen zu lascher Dämpfer durch. Würde ich vorher mal durchrechnen mit der Druckstufe.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 19:19:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durch den Einbau wollte ich eigentlich nur hinten günstig etwas an Höhe gewinnen und die Originalfedern unterstützen da er doch öfters auch mal schwerer beladen wird.... (habs auch schon mit 1,3t Kies übertrieben aber das war eine Ausnahme... Unsicher )
Aber nach dem Telefonat mit Karsten heute Morgen hab ich mich dann doch wie gesagt für nen Satz neue Federn entschlossen.

Abschließend kann ich von dem Trailmaster Add a leaf System nur abraten (ausser man hat evtl. neue Federn drin, da weis ich nicht wie es dann zusammen spielt)

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 19:47:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann Flashman nur recht geben! Ich mache das seit Jahren schon so, das ich alte Federn durch baugleiche, lange Lagen verstärke. Z.B. beim Cherokee sacken die Federn hinten gerne durch. Ein zusätzliches Blatt das über beide Augen läuft bringt da oft sehr viel.
Ob bei meinem alten 160er Patrol mit Add a leaf oder beim Suzi, bis heute ist bei mir noch keine Feder bebrochen! Vorausgesetzt die Federwegsbegrenzer sind richtig eingestellt.
Verstärkt man allerdings die Federn, verschlechtert sich auch die Verschrenkung, wenn ich die org. Federrate im Verhältnis zum Gewicht betrachte.
Mit einer schweren WO-Kabiene verschränkt er wahrscheinlich deutlich mehr als der Hersteller vorgesehen hat. Da kann man bestimmt problemlos 1-2 lagen verstärken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 20:35:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
...lange Lagen verstärke..


Da liegt imho der entscheidende Punkt.

Ad-a-Leaf sind in der Regel relativ kurz, so dass die "alten" Federn
über die neue Lage hinausreichen und am Ende des neuen Blattes
beim Einfedern stark gebogen werden, was auf die Dauer zum Bruch führt.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 20:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Henning: Jepp Ja (meine Zustimmung)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 10.11.2008 23:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das was Ihr da ansprecht mit dem langen Blatt unter der Tragfeder findet meine volle Zustimmung.
Hab ich an der VA auch so gemacht.
Die klassischen Add-A-Leaf sind wie erwähnt wesentlich kürzer und in der Mitte
vorgesehen. Hatte ich früher mal und ist voll für den Eimer! Meine Erfahrungen
decken sich da mit Euren: unharmonisch und schlecht für die Verschränkung.
Gebrochen ist da damals aber nix. Aber rausgeflogen isses! Ja

Bestellt hab ich heute erst mal Rancho-Federn mit etwas mehr Zuladung.
Danach schau ich mal, was ich in Hinblick auf Dämpfer und Load Plus noch
tun muß. Bin ja nicht mit Rancho verheiratet, und von Koni oder TM hört man ja
auch viel Gutes! Und sooo billig ist Rancho nu auch nicht! Aber einstellbar macht bei mir
hinten inzwischen unbedingt Sinn!

Ach ja: so schwer ist mein Bock gar nicht mit Kabine. Ohne Möbel keine 1900KG leer
aber mit vollem Tank und so.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.11.2008 23:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=19315

Sehr zufrieden, die genauen Achslasten mussten ermittelt werden. Dir bringts jetzt nicht so viel ausser den Hinweis auf die Dämpfer. Die sind klasse - aber seeehr fett. Muss man schauen ob die passen.
Das 3Raum wiegt allerdings auch 2,6 - 3,5t. Dafür ist er aber obenrum nicht so ganz klassisch Kabine.
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 12.11.2008 00:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Anna:
Sieht gut aus!!! YES Saubere Arbeit!

Aber das mit Deinem nicht selbstreinigenden Profil hat mich schon tief berührt... rotfl
Was Du alles ausprobierst... rotfl

Nee, im Ernst, Platz für die Dämpfer ist hinten kein Problem, vorne müßte ich schon eher
aufpassen, dicker als die 9000'er Ranchos sollte es da nicht sein.

Fortec hat innerhalb von einem Tag geliefert. Jetzt heißt es nachher emsig basteln, und dann
sehe ich weiter, welche Maßnahmen weiterhin nötig sind.

Ihr wart jedenfalls eine große Hilfe! Danke! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 24.01.2009 23:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal was zum aktuellen Stand:

Nachdem ich an den Federpaketen fleißig war, hab ich heute das Ironman
LoadPlus an der Hinterachse eingebaut. Schönen Dank an Nitrox, das war
ein superschneller Service! Danke! Winke Winke

Heute war dann nur eine kurze Probefahrt drin, aber die war schon sehr
überzeugend! Ja Und das, obwohl ich erst mal recht wenig Vorspannung
draufgegeben habe.
Es ist aber auch eine deutlich straffere Federung zu spüren.Ist aber nicht unangenehm.
Jetzt bin ich mal auf die nächste Fahrt im Gelände gespannt wegen dem Einfluß
auf die Verschränkung. Aber zu wenig hatte ich ja eh nicht, etwas Verlust wäre
sicher zu verkraften.

Und die Dämpfer behalte ich weiter im Hinterkopf.
Vielen Dank für die vielen kompetenten Beiträge!!! YES

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen