Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 20:56:50 Titel: |
|
|
Wie viel PS hat er jetzt eigentlich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:02:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Habe "nur" 5.2l V8
Von Null auf hundert in 5 Sekunden ... Mit einem Geländewagen  |
Wartet, wenn ich erst den Turbo auf meinem 2.4er habe - ich versäge Euch alle, und dann noch NoX oben drauf: Da muss ich doch zum Anfahren den Allrad einschalten - - -und nach zweimal Gas geben den Antriebsstrang komplett tauschen..........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:02:41 Titel: |
|
|
Kannst Du beim Beschleunigen im Spiegel sehen, wie sich hinter Dir der Asphalt wellt??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:03:22 Titel: |
|
|
Kann man Lachgas nicht sinnvoller nutzen?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:03:52 Titel: |
|
|
Hmmm .... Ich frage mich, was sowas wohl in meinem Samurai anrichten würde??
 | _________________ Gruss,
Axel
Zuletzt bearbeitet von am 28.11.2005 21:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:04:10 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Kann man Lachgas nicht sinnvoller nutzen?
Gruß
andreas |
Zum lachen???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:13:48 Titel: |
|
|
@Strada: Stock sinds 212PS, mit Hi-Flow-Kat, Glas-Pack, K&N-Luftfilter und Accell-Zündkabeln sollten es (wenn der Motor intern gesund ist, hinsichtlich Kompression etc) ca. 230PS sein
@SpeedyB: Genau, Du sparst ja auf den Kompressor, nicht wahr? Dazu muss man vielleicht sagen, dass der Turbocharger für meinen 5.2L "etwas" billiger ist, als die Luftpumpe für den 2.4er
Und naja, ich lande dann bei Drehmomenten und PS-Zahlen, da dreht sich meinem Getriebe der Magen um  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:19:21 Titel: |
|
|
Hi,
aus´m 4D56 (meiner) wurden in Malaysia auch schon 188PS rausgeholt.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.11.2005 21:41:07 Titel: |
|
|
Das Kit bei eBay ging für gerade mal 321 Euro über den Tisch - Hammerharter Schnäppchenpreis.
Allerdings bin ich gerade dabei, wir mal anzusehen, aus welchen Komponenten so ein Set besteht und komme fast zu dem Schluss, dass man es selbst bauen kann:
1. TÜV-geprüfte Druckflasche für das NO²
2. Schlauchsystem - Bekomme ich aus dem Paintballbedarf.
3. Einsprühdüsen - Mal schauen, kann man einzeln kaufen oder einfach improvisieren, da es nur darum geht, es schön fein verteilt in den Ansaugtrakt zu bekommen.
4. Solenoid (Magnetventil) zum Auslösen des Gasstroms
5. Verkabelung - Easy.
Habe ich was vergessen? Wäre doch ein nettes kleines Projekt. Sinnvoll wäre vielleicht wirklich ein Sensor, der die Zuschaltung erst erlaubt, wenn das Steuergerät des Motor das Gemisch auf Maximum schaltet und die Lambdasondenwete ignoriert. Der Motor läuft dann sehr fett und man kann gefahrlos einen höheren Sauerstoffanteil zufügen, ohne den Motor thermisch höher zu belasten. Aufgrund der enormen Drücke auf die Kurbelwelle, würde ich dann wohl dem Rat eines Spezialisten (Corsar) folgen und ein vollsynthetisches 10W-60 Öl fahren, dass den Ölfilm sehr lange stabil hält.
Vielleicht kann ich den Steuerzustand von Motorsteuergerät abnehmen...Das wäre ideal, dann würde beim NOS-Schalter eine LED anzeigen, wenn es möglich ist, die "Go Baby"-Taste zu drücken  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.12.2005 20:02:13 Titel: |
|
|
Hi Flashi,
willst du das jetzt wirklich durchziehen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.12.2005 20:09:19 Titel: |
|
|
Nun, solche Entwicklungen (Basteleien) liegen mir ganz besonders. Man kann schön mit Elektronik arbeiten, lustige Lämpchen installieren (die den Status des Kraftstoffgemisches anzeigen, Stauts der Aktivierung etc) und eben so richtig schön einen auf James Bond Spezialumbauten machen
Ich werde mir mal was überlegen und schauen, wo ich mir am besten eine Düse in die Drosselklappeneinheit schneide  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.12.2005 20:16:51 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Man kann schön mit Elektronik arbeiten, lustige Lämpchen installieren (die den Status des Kraftstoffgemisches anzeigen, Stauts der Aktivierung etc) |
War ich auch am überlegen....
Zitat: | lustige Lämpchen installieren |
Das mach ich auch gerne, sieht man ja an meine LED-Positionsleuchten in den ZS.
Das wär doch auch was fürn Granny oder?
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 01.12.2005 22:35:54 Titel: |
|
|
Servus zusammen,
um auf die eigendliche Frage zurückzukommen..........
das Ding ist eine ganz einfache Wassereinspritzung.
Das wurde schon vor 40 Jahren bei Flugzeugen verwendet.
Zum passenden Zeitpunkt wird in den heißen Zylinder eine bestimmte Menge Wasser eingespritzt, diese verdampft schlagartig und erhöht kurzfristig die Leistung.
Gab es glaube ich in der DC3 in den Andenversionen um die Startleistung zu erhöhen.
Uralter Hut..............
An sonsten ein nettes Tuningteil.
Erst Nos Einspritzung mit erhöhung der Spritmenge,
CO2 Kühlung des Ladeluftkühlers, mit erhöhung der Spritmenge
Wassereinspritzung
dazu bitte Natrium-Dampf-Ventile
Feingewuchtete Kurbelwelle sowie passende Kolben
entsprechende Kolbenböden und schon schafft ein 1.8 Liter Turbo aus dem Hause VAG locker 750 PS.
Bei einhalten des klassischen 20 Sekunden Intervalls hält das ganze dann sogar einige Zeit | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.12.2005 22:39:50 Titel: |
|
|
Hi Maddoc,
die Blow-Out Anlage ist aber ein Fake.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 01.12.2005 22:43:26 Titel: |
|
|
ich geh nochmal nachlesen.............. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|