Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Alurohr und Zylinder hinter den Armaturen: was ist das?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.11.2005 12:59:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Suni
Das Bild ist aber doch der TDI, oder?
Beim TD5 ist der Wischermotor doch rechts, oder irre ich mich da.
Der ist auch ein wenig anders aufgebaut, ich glaube ohne gebogene Welle.

Grabowski hat nen TD5, wenn sein Profil stimmt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7176 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2005 13:16:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@ Suni
Das Bild ist aber doch der TDI, oder?
Beim TD5 ist der Wischermotor doch rechts, oder irre ich mich da.
Der ist auch ein wenig anders aufgebaut, ich glaube ohne gebogene Welle.

Grabowski hat nen TD5, wenn sein Profil stimmt.


*seufz* .... rechts sitzt der erst beim TD5 ab MJ 2002 Vertrau mir ... der mit dem neuen plasticharmaturenbrett .... aber leider steht in seinem profil nix übers MJ drinne, Unsicher Vertrau mir aber da er mit der abbildung was anfangen kann, wird das schon passen....er kann uns ja mal aufklären... ausserdem gibst da ausser vielen kabeln sonst keine metallrohre mit schlauch drauf Wut
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.11.2005 13:56:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Suni
So wird es sein.
Ich entdecke immer wieder was neues wenn ich die Rappelkiste zerlege Nee, oder?

@ Mauli
Was für´n Baujahr bzw. welches Armaturenbrettchen hast du denn.
Das alte oder das neue? Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandmann
Stoßstangenkaltverformer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Amsterdam
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD
2. Cagiva Elefant 900
3. KTM 640 LC4
BeitragVerfasst am: 29.11.2005 14:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist ja hier wie bei der Sendung mit der Maus Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.11.2005 14:24:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heee, Muli, wo bischdn?

Muss man denn hier alles selber machen Wut

Muli hat nen TD5 mit "classic" - Fascia ( LEO FASCIA )


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7176 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.11.2005 16:05:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hiier bin ich... Ihr seid ja rührend! Also, hab nen 2000er TD5, das Teil sitzt eindeutig links, habs vorhin Telefoniert, aber noch nicht das Bild aufm Rechner, und nach der Skizze ist es auch nicht mehr nötig, weil da viel besser zu erkennen.
Was ich vorhab? Es ist Winter, die Abende werden länger, im Fernsehen kommt nur Müll...Fazit: Bastelzeit, und somit steht Armaturenbrettumbau Stage II an. Will kein Plastik mehr sehen, und leider fielen mir Bilder vom LaraCroft-Defi in die Hände- auch wenns so nicht wird, aber es war der Auslöser. Nun gibts eh keinen Schritt mehr zurück, auch die Bereits umgebaute Mittelkonsole wird modifiziert. Segeltuchverkleidung hat sich als wenig praktikabel erwiesen, da sie im Bereich von Schaltern und Anzeigen nicht sauber zu bekommen ist-Schalmm, wie zB aus Polen ist nicht nur optisch kaum zu beseitigen, sondern auch riechtechnisch noch sehr präsent. Entweder wird das Alu in Wagenfarbe lackiert oder mit Kunstleder bezogen, wobei ich dem Kunstleder derzeit den Vorrang gebe, weil einfacher zu pflegen. Mal schauen, wies wird...

So schauts derzeit aus:
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.24  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen