Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
verschnorcheln

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 14.11.2008 19:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

preis sage ich montag, muss nachfragen

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 21:04:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Zusammen,

Ich hole das Thema mit meinem Anliegen mal aus der Versenkung.

Ich möchte bei meinem TD4 einen Schnorchel selber zusammenbraten und zwar so, dass ich ihn über den Kotflügel in die Öffnung der Luftansaugung für die Innenraumluft führe. Von dort geht ein 100mm Schlauch zum Luftfilterkasten.

Nun frage ich mich nach dem zu verwendenden Rohrdurchmesser bzgl. der benötigten Luftmenge.
Ich habe nen TD4 mit nem moderaten Mapping (ca. 160-170ps) + großem LLK.

Ich freue mich sehr über eure Hilfe/Tipps!

Danke und Grüsse

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.02.2016 23:38:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und eine frage: hat eigentlich keiner probleme beim tüv?
warum eigentlich nicht? ist doch im grunde ein eingriff und die ABE müsste erlöschen, oder?
Nach oben
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 22.02.2016 06:38:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und jetzt?

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.02.2016 21:34:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadfahrer hat folgendes geschrieben:
und eine frage: hat eigentlich keiner probleme beim tüv?
warum eigentlich nicht? ist doch im grunde ein eingriff und die ABE müsste erlöschen, oder?





warum sollte die ABE erlöschen................. ???

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2016 09:45:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weil dies ein festanbau ist und meistens aus dem kotflügel und oft seitlich der a-säule rausragt.
rein logisch ist dies kein problem, weil der spiegel ja breiter ist, aber mit tüv und logik ist ja oft nicht die beste kombination.
deshalb meine frage!
vielleicht kann dies mal einer beantworten, der ahnung hat.
einen frontbumper darf man ja auch nicht mehr so einfach montieren.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.02.2016 10:12:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Spiegel wird bei Fahrzeugabmessungen nicht berücksichtigt.
Die Zulassung erlischt,weil der Ansaugweg,mit nicht abzusehenden Folgen verlängert wird.
Etliche Schnorchel haben deswegen ein Teilegutachten.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 26.02.2016 19:27:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sternschaden hat folgendes geschrieben:
Moin Zusammen,

Ich hole das Thema mit meinem Anliegen mal aus der Versenkung.

Ich möchte bei meinem TD4 einen Schnorchel selber zusammenbraten und zwar so, dass ich ihn über den Kotflügel in die Öffnung der Luftansaugung für die Innenraumluft führe. Von dort geht ein 100mm Schlauch zum Luftfilterkasten.

Nun frage ich mich nach dem zu verwendenden Rohrdurchmesser bzgl. der benötigten Luftmenge.
Ich habe nen TD4 mit nem moderaten Mapping (ca. 160-170ps) + großem LLK.

Ich freue mich sehr über eure Hilfe/Tipps!

Danke und Grüsse


Die Berechnung des erforderlichen Ansaugquerschnittes ist recht komplex und gerade bei einem Schnorchel beeinflusst jeder Bogen das Ergebnis.
Den Luftbedarf hingegen kann man rel. einfach berechnen beim aufgeladenen Diesel einfach kw x 0,09 ergibt den max. Luftbedarf in Kubikmeter/Minute.
Du kannst davon ausgehen, das bereits jetzt ohne Schnorchel die Ansaugung des Td4, dezent unterdimensioniert ist.
Das kann man messen! Ein Unterdruckmanometer zw. Luftfilter und Turbo anbringen und den Wert bei Vollast messen.
Er sollte NICHT mehr als 50mBar betragen je weniger desto besser. Wenn du den Schnorchel ausreichend dimensionierst sollte der Wert mit Schnorchel nicht schlechter werden. Bei Serienfahrzeugen wird meist ein Kompromiss eingegangen und die Ansaugung für den Teillastbereich dimensioniert Winke Winke

Warum willst du die Öffnung für die Heizungsluft verwenden? Woher holst Du dann die Heizungsluft?
Ist durch die Haube keine Option?
Wenn man sich Mühe gibt sieht das sogar hübsch aus. Beim Td4 noch besser als hier beim Td5, denn da braucht man in der Haube keinen Kantenschutz (der hier noch fehlt)



Mit dem richtigen Werkzeug verschwinden auch die Schweißnähte YES

Mit etwas Geduld und Geschick steht auch der Ansaugkopf GERADE:


_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 26.02.2016 19:49:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Woher holst Du dann die Heizungsluft?


Na,aus dem Loch an der Seite.
Nakata hat da so ein Setup für.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 09:41:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!
Danke für die Tipps! Winke Winke
Die Heizungsluft würde ich dann über die Seite einziehen.
Zzt. habe ich nen Mantec Schnorchel dran, aber wg. des Käfigs passt der nicht mehr so richtig.

Ich wollte die Haube möglichst nicht zerschneiden, auch wenn mir die Lösung Ansicht gut gefällt.

Das Rohr soll sich optisch harmonisch ins Gesamtbild einfügen und da ist bspw. ein 100er Rohr schon ziemlich mächtig.

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sternschaden
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: HH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TD4
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 19:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir jemand sagen was für eine Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugkanal habe, bzw haben sollte?
Pro min benötigt mein Motor ca. 11,25m3 Luft.

Oder vllt. einfacher: gsmix, welchen Innendurchmesser empfiehlst Du?

_________________
Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 28.02.2016 20:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm einfach 88,9er Rohr. (Innendurchmesser ist 84,9mm ) Wenn Du es mit 1,5mm Wandstärke auftreiben kannst ist noch besser, handelsüblich meist mit 2mm Winke Winke
Ist m.E. der gesündeste Kompromiss zwischen Technik und Optik für ein "Nicht-Wettbewerbs-Auto"

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy130
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.03.2016 22:00:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüs euch!

Was für ein Schnorchel Oberteil habts ihr verwendet?? Und wo kan man den erwerben!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen