Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 08.12.2008 23:31:40 Titel: |
|
|
Hallo,
Steelman hat folgendes geschrieben: | Ja da muss ich wohl nochmal das Handbuch des Receivers lesen, Ziel eines Lautsprechersystems sollte eigentlich sein das die Frontlautsprecher den vollen Frequenzgang können somit auch den Bass. das Problem dabei sehe ich in der Ortung des Bases der normal in einem Surround System klanglich verschwindet ebenso sollte wohl das Verhältniss zwischen Front und Sateliten LS stimmen doch diese Abstimmung sollte wohl der Receiver übernehmen.
Gruss Sven |
....ich will ja nicht klugscheissen, aber man kann den tiefen Bass nicht orten, deswegen nimmt man dafür ein extra Gehäuse das man dahin stellen kann wo man platz hat....
der grosse Vorteil von Standboxen mit intergriertem Basslautsprecher ist einzig und allein die bessere Akustische ``Ankopplung´´ des Basses zu den mittleren und hohen Frequenzen..... ein Satelitensystem mit Subwoofer gehört genau eingemessen und da hört der Spass bei 99% Prozent aller angebotenen Systemen auf
denn wer will/kann schon mit Phase/Delay/Gruppenlaufzeit was anfangen, geschweige denn Messen und korrigieren
Gruss Herbie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.12.2008 19:28:52 Titel: |
|
|
...und ist rosa Rauschen wirklich nicht schwul ?
Zusammenfassend sei gesagt: Die meisten günstigen (und auch einige teure) Sub/Sat Systeme sind Mist in verschiedenen Schattierungen und Eigenbau ohne viel Ahnung dahinter **kann** sogar nicht mal viel schlechter klingen und bereitet Freude am Basteln. Eine hochwertige Lösung kostet im Komplettkauf nicht wenig, im Selbstbau ebenso und verlant zudem einiges an Ahnung.
Wie wärs mit "großen" Frontlautsprechern die auch im Stereo Modus als stand-alone laufen können, kompakten Rear in Regallautsprechergröße, Center und Sub ? Das ist zwar nicht günstig, aber breitet wesentlich mehr Freude als diese Mini Teile... und die Trennung der Frequenzen mit Sub (Surround) / ohne Sub (Stereo) sollte am Receiver einstellbar sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2008 22:18:01 Titel: |
|
|
Tja vermutlich braucht der ein oder andere LCD Besitzer die Brüllwürfel damit vom Ton auch nur minimal was zu hören ist.
Warum selbst bauen? Die Baupläne zu Lautsprechern finden sich meist in Zeitschriften zb. Klang und Ton und mal ganz ehrlich ne 2-Wege Bass Reflex Konstruktion bestehend aus Vifa Chasis bekommt doch sogar der Schlosser hin
Zum einstellen des Receivers: die Laufzeit lässt sich bei meinem über ein Einmessmikrofon automatisch einstellen, das sollte jedoch nur als Grundlage und nicht als fertige Einstellung dienen.
Alternativ zum Eigenbau: 4 Stück B&W 301, 1Center abgeschirm natürlich, 1 Basskiste aktiv im Aufbauprinzip als Downfire dann erübrigt sich schon der Shaker für die Trinks
Gruss Sven | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hat nix


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwanfeld Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 92 Ford Fiasko 2. 2004 BMW E61 3. 2004 Range Rover td6 |
|
Verfasst am: 15.12.2008 21:54:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|