Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 25.12.2008 15:16:31 Titel: |
|
|
Gas nimmt er normal an.
Ventilspiel hab ich erst neulich eingestellt, danahc lief er auch noch über 1000km problmfrei. Allerdings seitdem nicht nachgemessen.
Ansonsten gibts das Problem nur im warmen zustand, allerdings fällt er ja auch erst, wenn er warm ist, auf die Leerlaufdrehzahl.
Kompression hab ich nur warm gemessen - 11 bar bis auf den 2. zyliner, der hatte nur 10. | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.12.2008 15:44:13 Titel: |
|
|
Mir fällt da noch das Zündmodul ein, was die Zündspule steuert. Die machen bei Suzuki öfter mal Probleme.
Oder die Zündspule.
Sie kann im kaltem Zustand einwandfrei funktionieren, und warm verliert sie an Zündleistung.
Kontrolliere aber auf jeden Fall deine Ventile noch mal!
Sonst fällt mir nichts mehr ein was einen unrunden Lauf verursachen kann.
Die Einspritzanlage ist zu primitiv um Schwankungen im Leelauf zu verursachen. Schlechte Gasannahme ja. Aber keine schwankungen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 25.12.2008 16:06:42 Titel: |
|
|
hm... naja dann werd ich morgen mal ventile checken ;)
Dieses zündmodul, wo steckt das denn? die Zündspule is ja das Teil, von welchem das 5. Zündkabel abgeht oder? Würde also Sinn machen da mal den Primär- und Sekundärwiederstand zu messen oder?
Auf jeden Fall mal Danke ;) | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.12.2008 16:23:40 Titel: |
|
|
Das Zündmodul müsste an der Zündspule sitzen.
Den Wiederstand der Zündspule würde ich am Stecker messen und am Zündkabel gegen das Gehäuse.
Mess 1 mal im kalten und 1 mal im warmgefahrenen Zustand. In wie weit die Ergebnisse differieren dürfen, kann ich nicht sagen. Zu hoch sollte er auf jeden Fall nicht ansteigen.
Da brauchst du auf jeden Fall das WSHB. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 01.01.2009 19:51:26 Titel: |
|
|
So, war im urlaub und bin wieder da. Phänomen ist unverändert, auto stand jetzt allerdings geraume zeit. Werd wohl erst nächste Woche weitere Schritte unternehmen können.
Ist abzuschätzen in wie weit ein solches Phänomen den Abgaswert verändert und das bestehen eine AU beeinflusst? | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:09:54 Titel: |
|
|
Sehr interessant das ganze.
Leider kan ich nix dazu beitragen da Luftgekühlte 2-Takter mit Membranvergaser ehrer mein Fachgebiet sind. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:22:26 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Sehr interessant das ganze.
Leider kan ich nix dazu beitragen da Luftgekühlte 2-Takter mit Membranvergaser ehrer mein Fachgebiet sind. |
naja, Modellautos sind ja auch ein schönes Hobby
achja, hab vergessen zu sagen dass das Ventilspiel in Ordnung war. | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:24:32 Titel: |
|
|
Salid hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Sehr interessant das ganze.
Leider kan ich nix dazu beitragen da Luftgekühlte 2-Takter mit Membranvergaser ehrer mein Fachgebiet sind. |
naja, Modellautos sind ja auch ein schönes Hobby
achja, hab vergessen zu sagen dass das Ventilspiel in Ordnung war. |
Naja, wenn diese "Modellautos" Räder hätten, bräuchte man nen Führerschein.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:27:55 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Naja, wenn diese "Modellautos" Räder hätten, bräuchte man nen Führerschein.... |
hm kenn diese Kombination nur von Rollern und Modellautos... aber vielleicht kannst du meine Unwissenheit aufklären  | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:33:41 Titel: |
|
|
Ich meinte Motorsägen.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 01.01.2009 22:35:48 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Ich meinte Motorsägen.... |
achso... naja mit denen kenn ich mich dafür noch deutlich weniger aus als mit autos  | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Hannover Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Nissan Terrano 3. Toyota/Lexus LJ 4. Toyota VZJ95 |
|
Verfasst am: 02.01.2009 14:55:15 Titel: |
|
|
Da gibts doch dieses elektrische Ventil, das er im Leerlauf aufmacht, da zieht er dann noch "Nebenluft". Vielleicht hängt das? von vorne drauf geguckt, sitzt das Teil Links am Drosselklappengehäuse... da geht auch nen Stecker hin... vll. den mal abziehen und gucken, ob sich was ändert (da hängt noch nen Schlauch mit dran, der zum Ansaugtrakt geht (beim Samurai an den LuFi, weiss gar nicht wo der beim Vitara hingeht...))
bzw. mal dran "horchen", das Teil sollte im Leerlauf klackern... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.01.2009 15:12:06 Titel: |
|
|
Das Ventil wir mit einer Rechteckspannung gespeißt, je nach dem wie sich die Pulsweite ändert lässt das Ventil mehr oder weniger Luft durch. Die Pulsweite hängt mit der Einstellschraube an der Drosselklappe zusammen. Das Steuergerät versucht die Leerlaufdrehzahl ständig nach zu regulieren.
Ohne Oszi sollte man da nicht dran rumschrauben.
War bei meinem Vitara-Motor selbst mit Siegellack verstellt. Hat sich damals beim anfahren verschluckt. Wurde durch die neu Einstellung etwas besser. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.01.2009 15:39:38 Titel: |
|
|
Was noch eine kleine Verbesserung der Gasannahme bringen kann, (bei mir war es so) schließ den Benzindruckregler an. Der hängt original vor der Drosselklappe, wo kein Unterdruck vorhanden ist. Suzuki intern bekannter Fehler!
Klemme ihn nach der Drosselklappe an. Die folge ist, das der Benzindruck bei Standgas um ca. 0,5bar sinkt, und bei geöffneter Drosselklappe um 0,5bar steigt.
Die Gasannahme hat sich bei mir dadurch verbessert, weil er beim öffnen der Klappe kurzzeitig mehr Treibstoff bekommt bis er durch die Lambdasonde wieder nachregelt.
Den Fehler habe ich mit einem Manometer überprüft. Einfach die Vakuum-Leitung umstecken und Fahren.
Das Steuergerät muss sich erst auf den geänderten Druck neu einlernen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6071 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 03.01.2009 16:20:17 Titel: |
|
|
Danke für die Tips. War heute eine längere Strecke unterwegs, und währenddessen ist mir aufgefallen, dass sich der Fehler veränndert hat. Ein unrunder Leerlauf ist nicht mehr spürbar (ausser direkt nach dem Anlassen), dafür liegt die Leerlaufdrehzahl jetzt bei konstant 1400 RPM. Irgendwie werd ich nicht mehr schlau daraus. Das ist doch alles irgendwie wiedersprüchlich... Also wenn ich hier nich bald mal was ändern kann muss ich echt mal mein auto in ne werkstatt bringen :(
Naja nächste Woche werd ich mal den Rest der Zündanlage überprüfen. Morgen werd ich mal schaun ob ich den Benzindruckregler umstecken kann. Dann werd ich auch mal den Stecker vom Leerlaufregler abziehen, vielleicht ändert das ja was... | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
|