Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
rahmen ausschaeumen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kingoftf hat folgendes geschrieben:
Diesen flüssigen 2K-PU-Schaum habe ich früher immer genommen, um Finnenkästen in Surfbretter und Verstärkungen im Fußbereich einzusetzen, da kann man nach dem Aushärten echt mit dem Hammer draufkloppen, ohne dass das den Schaum beeindruckt.
Wenn man das Laminat z.B. am Finnenkasten nicht ganz sauber entfernt hatte, dann lief die Brühe schön zwischen Laminat und Kern und das Surfbrett hat sich an der Stelle wie ein Luftballon aufgebläht.


Ich hab aus Korrosionsschutzgründen die Hohlräume in meiner Lochkreisadapter mit 2k Polyurethan vergossen - Dort wo Staglbolzen auf Alu trifft und man nie wieder wirklich rankommen will. Die Vergussmasse ist auch sehr stark expandiert und Tests vorher haben gezeigt, dass die Kräfte dabei relativ groß sind.

Zum Vergießen von Rahmen etc fallen mir weitaus bessere Mittelchen ein. Eines davon ist der klassische Bauschaum, der ebenfalls expandiert. aber ohne so großen Druck. Dennoch schließt er dann sehr dicht ab. Soll aber keine Referenzaussage sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:39:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Bauschaum zieht Wasser.
Hohlrausonde und Mike Sanders Fett, Seilfett, Öl/Wachs 50/50 Gemisch oder dergl. Wasserabstoßendes und gut ists.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:41:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bauschaum ist nicht gleich Bauschaum. Es gibt einige Kandidaten, die explizit nicht hygroskopisch sind. Hab da mal bei Hornbach nachgeforscht. Aber wie gesagt, dass soll auf gar keinen Fall irgend ein Tipp von mir sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Hornbach, was ist eigentlich mit denen? Fahren die noch offroad?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 22:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Knud hat folgendes geschrieben:
Moin!

Hornbach, was ist eigentlich mit denen? Fahren die noch offroad?


Die Frage muss ich ans Publikum weitergeben Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nordstadt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Cölle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 94er Maverick
BeitragVerfasst am: 15.12.2008 23:20:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fiat hat das in den Siebzigern bis hinein in die neunziger Jahre gemacht - Restauratoren leiden darunter heute noch - wie oben schon gesagt - es zieht Wasser...

Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 23:31:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe auch immer nur, genau wie in den Vorposts gelesen daß Ausschäumen keine gute Idee ist.
Bei Hornbach gäbe es Brunnenschaum, der könnte wohl passen.

Trotzdem - vielleicht isses wie beim Hausbau, da ist Belüftung ja sonst auch eher
besser und zuverlässiger, als dicht machen und abschotten.

Mittlerweile bin ich ganzer großer Fan vom MikeSanders Fett. Die Hohlräume dürfen noch bis zum Sommer warten, aber dann sind sie fällig. Schrauben und die Flanschflächen von Verschraubungen bekommen jetzt immer was draufgeschmiert. Ich find klasse, wie mechanisch "haltbar" es ist und dabei wenn´s sich erwärmt trotzdem wieder aktiv wird.
Ich glaube, das hat sich vielfach als ziemlich erfolgreich erwiesen. Klar gibt´s billigere Alternativen. Wohl auch weil überhaupt etwas zur Konservierung zu tun um Längen besser ist, als gar nichts zu tun. Ich habe immer noch den 2Jahresvergleichstest der MotorKlassik vor Augen. Da war das MS-Fett am Ende Spitzenreiter. Dabei bin ich sicher, daß da ganz unspektakuläre "Ingredientien" drin sind. Egal, sei´s dem Sander gegönnt. Habe keine Lust auf eigene Experimente.
Sehr schön müßte auch das Wachs sein, das VW beim Golf 2 so großzügig verwendete daß jetzt, nach 20Jahren, immer noch was aus der Heckklappe läuft.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.12.2008 23:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätt fast vorher was gesagt - aber das hat dann der Knud gemacht... rotfl

Vergesst jede Art von Schaum. Die Rahmen sind immer irgendwo offen und empfänglich für Berührung. Nicht mal in einer Wand hab ich Vertrauen in Schaum - irgendwann wachsen immer Pilze draus heraus... rotfl

Ich hab so ne Wand... Vertrau mir
Nach oben
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 16.12.2008 08:16:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, lass bloss die finger davon, solche ideen werden im allgemeinen in den gehirnen von "der welt entrückten" ing. geboren Nee, oder? . das funzt nicht da der schaum mit der zeit schrumpft und einen spalt bildet wo wasser nicht mehr raus kommt und da hilft auch kein wachs oder fett. alle derartigen versuche sind fehlgeschlagen und derart betroffene teile sind nicht mehr zu reparieren. da gab`s bei alfa mal irgendwelche fahrwerksteile die ausgeschäumt waren und die folge war dass die teile schneller durchrosteten als man sie ersetzen konnte.

KEINE GUTE IDEE !!!!

gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 16.12.2008 19:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
solche ideen werden im allgemeinen in den gehirnen von "der welt entrückten" ing. geboren Nee, oder? .

Du sprichst doch nicht etwa von mir? Vorsicht! Ich bin der Konstrukteur von so weltbewegenden bedeutenden Dingen wie zB der einzigen pressluftbetriebenen Heckeinstiegsstufe auf dieser Welt! Ein Teil auf das die Welt händeringend gewartet hatte. So!!

In der Tat, es gibt da wohl geschlossenporige und offenporige Schäume. Die eine Sorte zieht Wasser, die andere anscheinend nicht. Ich hatte mich mit einem Chemiker beraten, der hat mir dann was empfohlen.
Wie gesagt, meine Erfahrungen waren durchaus positiv. Aber ich denke, ein böses Erwachen kommt vielleicht nach Schweissarbeiten an den Bauteilen. Nicht das es brennen wird, aber Hohlräume werden entstehen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nordman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Harmstorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod
2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom.
3. BMW 1150 GS
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 14:15:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ rainer4x4

deine heckstufe ist echt der brüller!
was hat dich geritten sowas zu bauen?
langeweile? 4 wochen kzh? Ätsch rotfl

_________________
Willkommen im Dreck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 17.12.2008 17:05:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nordman hat folgendes geschrieben:
@ rainer4x4

deine heckstufe ist echt der brüller!
was hat dich geritten sowas zu bauen?
langeweile? 4 wochen kzh? Ätsch rotfl

Du kennst mich noch nicht persönlich, gelle?
Nur für Dich hab ich noch sowas:





Nein, Rainer ist nicht der im Vordergrund Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 17.12.2008 23:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Good Job

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.12.2008 07:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES saugut Respekt
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.12.2008 10:24:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rotfl... kommt loggeer!

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.311  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen