Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 23.12.2008 15:29:49 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
dann kannst se eigentlich eh wegschmeissen oder Du bringst sie zum Boschdienst oder anderen Webastoservice und lässt Sie überholen, nach 10 Jahren ist der Betrieb verboten, oder Du lässt ne neue Brennkammer einbauenm sonst gibts kein TÜV mehr
Gruß Mani |
Das gilt imho nur für Luftheizungen, da dort Abgase ins Innere des Fahrzeuges geleitet werden könnten.
Das ist bei Wasserheizungen eher nicht der Fall. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Mecklenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch G 290 TD W461, Schweizer Militär Puch W460, Holder AM 2 und Unimog 406 Cabrio Agrar mit Rahmenwinde und MM EDU TA Anhänger |
|
Verfasst am: 23.12.2008 17:36:53 Titel: |
|
|
hier noch mal die ántike 2 zeiten uhr
sieht etwas anders aus als die neuere | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.12.2008 22:10:41 Titel: |
|
|
@Henning
das gilt auch bei Wasserheizungen, wenn die durchbrennt, dann ist ne Verbindung vom Wasserkreislauf zum Brennraum, das ist zwar nicht für die Insassen gefährlich, aber für den Motor, da das ganze Kühlwasser durch den Auspuff der Heizung abhaut
@Soenke
1 und 2 sind die Vorwahlzeiten, der ganz rechte Heizung an/aus
der andere zum Uhrzeit stellen
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 23.12.2008 22:22:03 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
das gilt auch bei Wasserheizungen, wenn die durchbrennt, dann ist ne Verbindung vom Wasserkreislauf zum Brennraum, das ist zwar nicht für die Insassen gefährlich, aber für den Motor, da das ganze Kühlwasser durch den Auspuff der Heizung abhaut |
Das wäre aber dem TÜVtler egal, da nicht sicherheitsrelevant.
Aber schaun wir mal. Meine ist nun 9 Jahre alt. Aber mir ist auch noch nicht aufgefallen, dass sich jemals ein TÜVtler für die Altersangebe auf der Heizung interessiert hat.....  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2008 23:00:26 Titel: |
|
|
Auch bei Meiner nicht Webasto Termotop S DW50. Habe alle Unterlagen in der Hand, keine Hinweise. 11 Jahre alt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.12.2008 00:00:03 Titel: |
|
|
Die Teile, wenn einmal eingebaut, interessieren den Tüv nur peripher. Normal eher gar nicht. Da geht auch so schnell nix kaputt - zumindest bei Webasto kann ich das sagen - keine Erfahrungen mit Eberspächer....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 24.12.2008 11:07:59 Titel: |
|
|
Hab mich mal umgesehen
Mit der Richtlinie 2001/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2001 über Heizanlagen für Kraftfahrzeuge
und Kraftfahrzeuganhänger und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 78/548/EWG des Rates
hat die EU die Vorschrift zum Wechsel außer Kraft gesetzt.
Seitdem gibt es keine gesetzliche Basis mehr, die den Wechsel der Brennkammer vorschreibt.
Es gibt aber dennoch eine Empfehlung der Hersteller die Brennkammer nach
Ablauf der 10-Jahresfrist auf Dichtigkeit prüfen zu lassen.
Bzw. Eberspächer hat den Wechsel in die Herstellervorschriften aufgenommen.
EG-Richtlinie
Rundschreiben Eberspächer
In diesem Rundschreiben ist ersichtlich, dass sich die Wechselpflicht tatsächlich nur auf Luftheizungen beschränkte  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|