Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zwei Träume: Altaj und entlang der Lena. Wer war da schon

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 01.01.2009 23:00:05    Titel: Re: Zwei Träume: Altaj und entlang der Lena. Wer war da scho
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Raeven hat folgendes geschrieben:

Oder kann mir einer hier mal unverbindlich sagen, wie lange man als
"Anreise" (schnell/kurz) nach Irkutsk/Ulan-Ude planen kann ?


Raeven

Ich glaube nicht das die Transsib auch Autos mitnimmt. traurig



Feix :-)

Naja, mittlerweile gibts auch diverse Speditionen die Russland bedienen
und bei denen man das Auto nicht nur abgibt, sondern auch wieder
bekommt ;-)

Ich hab übrigens gerade gestaunt. Bis Perm sinds wohl nur circa 3000km
und das müßte in etwa halber Weg sein; sprich, man könnte mit 7tkm
einfacherm Weg für die An-/Abreise rechnen. Das wäre weniger, als ich
erwartet habe.

Von Irkutsk nach Yakutsk orientiere ich mich erstmal an den großen
Straßen (hüstel, korrektur) an den beiden erfaßten Straßen, also
der Baikal Route bis Tynda und dann Lena Route nach norden, um
dann dort nach diagonalen Verbindungen zu suchen. Das müssen etwa
4tkm einfacher Weg sein.

Also sprechen wir - auf eigener Achse - von etwa 11tkm einfachem Weg.
Optimistisch geschätzt also etwa 40 Tage, wenn ich jeden Tag 600km
schaffe.

Weiss denn jemand, wie die Fernstraßen da hinten aussehen ?
Also ich hab auf der Suche Bilder eines Verkehrschaos bei Yakutsk
gesehen, die nicht gerade an 60km/h glauben lassen.

Im Speziellen beträfe das also die M5, M51, M53, M55

Tips werden gern angenommen. Ich habe sowohl RTKs wie auch
vergleichsweise gute Vektorkarten (mp/img) von dieser Region.


Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.01.2009 16:09:07    Titel: Re: Zwei Träume: Altaj und entlang der Lena. Wer war da scho
 Antworten mit Zitat  

Raeven hat folgendes geschrieben:
Raeven hat folgendes geschrieben:
nach Irkutsk/Ulan-Ude

sprich, man könnte mit 7tkm einfacherm Weg für die An-/Abreise rechnen. Das wäre weniger, als ich erwartet habe.

Von Irkutsk nach Yakutsk orientiere ich mich erstmal an den großen
Straßen (hüstel, korrektur) an den beiden erfaßten Straßen, also
der Baikal Route bis Tynda und dann Lena Route nach norden, um
dann dort nach diagonalen Verbindungen zu suchen. Das müssen etwa
4tkm einfacher Weg sein.

Nun, dann hab ich ja garnicht so daneben gelegen.
Ca. 7tkm nach Irkustk, und ca. 9tkm zurück von Yakutsk
Und dazwischen eben die 4tkm. macht imho zusammen 20tkm.
An- und Abreise müsste man auf jeden Fall heraus nehmen.


Raeven hat folgendes geschrieben:

Weiss denn jemand, wie die Fernstraßen da hinten aussehen ?
Also ich hab auf der Suche Bilder eines Verkehrschaos bei Yakutsk
gesehen, die nicht gerade an 60km/h glauben lassen.

Sprich doch mal im VMV-Forum den Jens an. Der lebt derzeit dort.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 02.01.2009 16:34:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die sogenannte Kasaner ist eigentlich bis Perm sehr gut befahrbar, ist zwar schon eine Weile her das ich dort lang gefahren bin, aber die Pflege der Hauptstraßen ist sehr gut, wichtig nicht Allein fahren besser zu zweit und nicht in im Wald übernachten die Leute sind ab polnischer Grenze sehr gastfreundlich und diese wir Richtung Osten immer besser, wir hatten noch Streckenvorschrift ich denke aber das die bestimmt noch nicht ganz abgeschaft ist die Permer Gegend ist die Panzerschmiede der Russen Aber Straßen und Versorgung sind sehr gut der Winter geht spät und kommt sehr früh deshalb richtige Sachen einplanen, wir sind im Oktober (Fliegr) rüber da waren welche dabei in Sandalen die haben aber nur bis Moskau gelacht Perm und das Gebiet ist sehr deutschfreundlich und in den Dörfern siehst du sofort wo die Deutschen wohnen viel Spaß ich würde die Strecke sehr gern wiederholen. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.01.2009 19:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
wir sind im Oktober (Fliegr) rüber

Und dann? Mietwagen?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 02.01.2009 20:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achja,

und noch was ganz perverses.


Ich hab schon überlegt, ob es sinn machen würde den Disco Td5
zu Hause zu lassen und für die Tour einen Lada Niva zu erstehen
und a bissl fertig zu machen. Einfach weil die Technik viel einfacher
ist und Ersatzteile ggf vermutlich leichter zu beschaffen.

Ich weiss, dass die Kiste wohl mit Motorheizung ausgestatet werden
muß, weil sonst ärger vorprogrammiert ist.

Das mag bescheuert klingen, doch, wenn ich mir überlege, was so hier
und da am Disco alle xx km repariert werden muß und wie lange ich
da auf Teile warten muß, dann schlummert das im Hinterkopf als echte
Alternative für so einen Trip.


Hab ich mich jetzt ganz geoutet, oder könnt ihr das verstehen ?

Ich mein, nen Niva kann man auch auf ordentliche Reifen stellen, auch
höher legen und mit ner Webasto dem Motor schmeicheln. Stossstangen
gibts auch, wo ne Winde rein passt.....



Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2009 22:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Raeven hat folgendes geschrieben:
Achja,

und noch was ganz perverses.


Ich hab schon überlegt, für die Tour einen Lada Niva zu erstehen
Das mag bescheuert klingen


....klingt doch recht vernünftig...wahrscheinlich gibts danach `n Disco günstig zu erstehen.... Supi

ne im Ernst...BF Goodrich MT drauf; OME oder Trailmaster rein und gut is....
Wenn du dir einen gebrauchten Niva zulegen willst, schau ihn dir aber sehr gut an,
da gibts viele total verschlissene ungepflegte und verbastelte...
Nach oben
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 02.01.2009 22:33:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeebee hat folgendes geschrieben:


....klingt doch recht vernünftig...wahrscheinlich gibts danach `n Disco günstig zu erstehen.... Supi

ne im Ernst...BF Goodrich MT drauf; OME oder Trailmaster rein und gut is....
Wenn du dir einen gebrauchten Niva zulegen willst, schau ihn dir aber sehr gut an,
da gibts viele total verschlissene ungepflegte und verbastelte...



Achja im Ernst... lach.


Wie komm ich wohl auf Niva?
Wenn ich aus irgendeinem Grund mich von meinem Disco trennen müßte,
und das könnten nur finanzielle Gründe sein, die also auch einen Defender
ausschließen würden, dann wäre die Wahl eines Niva recht wahrscheinlich.

Ich hab mich - da aber als 2-Wagen, als Arbeitstier - schon das eine oder
andere Mal nach Teilen umgesehen, die´s für den Niva gibt und das sieht
ja viel besser aus, als ich erwartet hätte. Auch Reifengutachten scheinen
kein allzu großes Problem zu sein.

Wie sieht Deiner aus ?


Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 18:25:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
jeepwilli hat folgendes geschrieben:
wir sind im Oktober (Fliegr) rüber

Und dann? Mietwagen?

Nee, Eisenbahn ab Kasaner Bahnhof in Moskau und dann die paar Kilometer im Zug, wurden dann in Perm vom Bahnhof abgeholt meistens mit Ural oder Passbus.Aro ging bis minus 15 Lada bis zum bitteren Ende des Thermometers, bei so einer kalten Toor auf jeden Fall Neue Bremsflüssigkeit und Kühlmittel bis minus 50 abspindeln.Lada Niva ist sehr gut .
Andere Offroader halten das glaube ich nicht aus, die einziegen waren Ural,Kraß,Kamas,Pass alles Fahrzeuge aus der SU
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 18:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
Lada Niva ist sehr gut .
Andere Offroader halten das glaube ich nicht aus, die einziegen waren Ural,Kraß,Kamas,Pass alles Fahrzeuge aus der SU

Das sieht bei den Fliegern nicht anders aus.
Schwager war als Blauhelm oder Natosöldner?? nach dem Balkankrieg in Restjugoslawien als Hubipilot. Die Westkrieger mussten auf besseres Wetter warten, die Hubis konnten nicht angelassen werden.....


@Raeven
Fahr den Lada im Originalzustand. Du wirst sehn, die örtlichen Jungs kommen mit ihren Fahrzeugen im ori Zustand besser zurecht als die Wessis mit ihren teils peinlich aufgemotzten Super GWs.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepwilli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hettstedt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Simson SL1
2. HP-750 mit 130 PS
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 20:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte da aber eine andere Idee und zwar an der Erdgastrasse entlang dort gibt es sogenannte Reperaturstraßen sind ca 8000 km ukraine bis hinter den Ural auf alte DDR karten ist der Weg bestimm eingezeichnet ist natürlich Abenteuer pur müßt mal bei youtube Erdgastrasse eingeben !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 22:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepwilli hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da aber eine andere Idee und zwar an der Erdgastrasse entlang dort gibt es sogenannte Reperaturstraßen sind ca 8000 km ukraine bis hinter den Ural auf alte DDR karten ist der Weg bestimm eingezeichnet ist natürlich Abenteuer pur

Jau, dass hat was! Genial!
http://www.trassendatenbank.de/

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Aleksej
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero
BeitragVerfasst am: 03.01.2009 23:41:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Raeven, hallo an alle

Im Jahr 2003 habe ich solche Strecke gemacht.

Aus Bischkek (Kirgisien) bin ich nach Wladiwostok mit dem Flugzeug gekommen. Dort kaufte ich L 300 4*4 aus Japan gelieferte. Und mit diesem Wagen wieder nach Kirgisien gefahren bin. Die Strecke war so: Wladiwostok- Habarovsk- Birobidjan und fast ab Birobijan die Strecke nach Chita ca. 1800km war damals in so einem (gutem) zustand, da brauchte ich 4 Tage für ca.1800km. Und 14-16 Stunden am Lenkrad. An deine Stelle würde ich nie für die Strecke an die Straßenkarten anvertrauen. Chita- Ulan-Ude- Irkutsk- Tulun- Kans- Krasnoiarsk- Kemerovo- Barnaul- Rubcowsk- Semipalatinsk(Kasahstan)- weiter Richtung Almaata- Bischkek.
Also die Strecke aus Deutschland bis nach Chita ist komplett asphaltiert. Chita- Skoworodino wo (M 56) ist ?????????? Grosse Frage. Und Skovorodino- Tinda- Nerjungri- Aldan- Jkutsk leider ich kann nicht sagen, aber ich vermute muss ganz INTERESSANT sein

Ich bin dabei schon 5 Mal aus Deutschland nach Kirgisien gefahren ca. 7300 km.
Die Reise kann man ungefähr so planen:
Lübeck – Riga- Moskwa- Nijnii-Nowgorod- Kazan- Ufa- Cheliabinsk- Kurgan- Petuhovo ca. 5500 muss sein. Und weiter kann man durch Kasachstan nach Omsk (braucht man Visum und Problematische Grenzübergang wegen Bestechlichkeit von Zollbeamten).Omsk- Nowosibirsk- Krasnoiarsk- Irkutsk- Chita- Skovorodino(M 56) und weiter.

Ich werde gerne weitere Information geben so weit ich weis.

P.S. Ich bitte um Verziehungen wenn ich Sprachfehler gemach habe

Gruß
Aleksej

_________________
Terra X www.terraxweb.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 04.01.2009 02:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aleksej hat folgendes geschrieben:
Skovorodino(M 56) und weiter.


Danke für die Info, werd noch näher drazf eingehen

Und wo wir gerade bei "Skovorodino" sind.... Ich hab mal meine
Karten und Strassenverläufe mit GoogleEarth abgeglichen, um zu
sehen wie das passt. Dabei stieß ich auf diese fast geradlinieg
verlaufenden Linien, oft als Paar. Scheinen richtige Schneisen zu
sein un davon kreuzt so ein paar auch auf westlicher Seite
Skovorodino.

Kannst Du mir sagen, was das ist ? Sind das Öl-/Gasleitungen oder
auch Stromleitungen ? Von der Dimension her (Breite) ist das
scheinbar durchaus vergleichbar mit den Fernwegen.

Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raeven
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Salzkotten
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery II
2. Scimitar GTE
BeitragVerfasst am: 04.01.2009 04:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Raeven hat folgendes geschrieben:

Kannst Du mir sagen, was das ist ? Sind das Öl-/Gasleitungen oder
auch Stromleitungen ? Von der Dimension her (Breite) ist das
scheinbar durchaus vergleichbar mit den Fernwegen.


Hab es in schlafloser Nacht nun endlich heraus gefunden. Es handelt
sich um eine Strimleitung. Das erklärt auch, warum es so gerade
verläuft und ohne wenn und aber alle Hindernisse passiert.
Warum es dennoch solch große Schneisen sind, ist mir noch nicht klar.

Vielleicht gibts da ja Wege ?

Achja, herausgefunden hab ich es aufgrund von RTK´s; die scheinen
auch heut noch so das eine oder andere Licht ins Dunkel zu werfen

Raeven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.01.2009 18:20:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Raeven hat folgendes geschrieben:

Wie komm ich wohl auf Niva?
Wenn ich aus irgendeinem Grund mich von meinem Disco trennen müßte,
und das könnten nur finanzielle Gründe sein, die also auch einen Defender
ausschließen würden, dann wäre die Wahl eines Niva recht wahrscheinlich.
Wie sieht Deiner aus ? Raeven


Hmm, der finanzielle Aspekt war bei meiner Entscheidung für den Niva gar nicht vordergründig...bin so zu sagen "Überzeugungstäter"... Grins und Vergleich hab ich genug, glaub mir das, bin 5 Jahre Landcruiser, 4 Jahre Pajero usw. gefahren und dann wieder zu meiner ersten großen Off Road Liebe Niva zurückgekehrt... Love it

Ich hab meinen Niva als gutes "Reiseauto" aufgebaut mit OME Fahrwerk, Dotzfelgen,
BF Goodrich MT Reifen 215/75/15, ein netter Rammbügel und Unterfahrschutz und was man halt so braucht...Bilder kannst auf meiner Nickpage begutachten.

deine geplante Tour find ich übrigens genial...gefällt mir!

Bis dann

Gerhard
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.328  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen