Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gibt es ausser Hydraulischen Bumpstops noch was?
Weiche Achsanschläge suche ich

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 21:50:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo geht die Schraube beim einfedern hin?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 21:54:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Wo geht die Schraube beim einfedern hin?


keine Ahnung wie man das bei nem Fahrwerk verbaut, denkbar wäre unter die Federteller (wenn die Feder beim Durchschlagen auf Block gehen sollte), wenn die verschraubt sind (dürfte aber kippeln). Nicht so toll wäre in die Stifte der Dämpfer (wenn die auf Block gehen). Unsicher

Stells dir einfach so vor, wie die Gummis bei Stiftaufnahme an den Stiften der Dämpfer. Tausche den Gummi gegen die Tellerfedern. Fertig. Die Muttern werden dann einfach nicht angeknallt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.01.2009 21:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HI

normal machen wir sowas mit einer Rohr in Rohr lösung , dann kommt auch kein dreck rein

also quasi ein art Dämpfer in der Feder der nur den Achsdurchschlag verhindert

ich weis aber nicht wie ich das erklären soll

dazu bräucht ich mein CAD

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 21:59:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann hört sich für mich die Gummilösung einfacher an....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.


Zuletzt bearbeitet von Robert Stückle am 09.01.2009 22:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.01.2009 21:59:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
normal machen wir sowas mit einer Rohr in Rohr lösung , dann kommt auch kein dreck rein

also quasi ein art Dämpfer in der Feder der nur den Achsdurchschlag verhindert


abgedichtet? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bluelandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.01.2009 22:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
normal machen wir sowas mit einer Rohr in Rohr lösung , dann kommt auch kein dreck rein

also quasi ein art Dämpfer in der Feder der nur den Achsdurchschlag verhindert


abgedichtet? Unsicher


Ja abgedichtet zb als schwingungsdämpfer bei Getriebeaufhängungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 09.01.2009 22:21:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Grüße Dich, ich kenne ja nur die vom Toyota und vom Suzuki. Die geben evtl. 5mm nach aber dann ist auch schon rum. Eher brechen die.....


das die nur 5mm nachgeben halte ich jetzt für ein Gerücht. das sie abreissen/brechen ist aber schon klar. Wenn man sich den Bumpstop vom Querschnitt betrachte laufen die Konisch in Richtung Aufschlagfläche Achse zu. Der konische bereich um fasst etwa 1/3 der gesamtlange des Bumpers. Um diesen Bereich drückt der sich auf jeden Fall zusammem, sozusagen progressiv wirkend. Und wenn der ganze Karren aus 2m Höhe in die Anschläge kracht drückst sich das Ding noch weiter zusammen. Das Geheimnis ist das der Bumpstop nicht gänzlich geknautscht wird so das Achse doch noch an Rahmen kommt. Dann wird es hart und die Achse krum.

Problem ist das abreißen. Denn die vulkanisierte Fläche des Bumpstops ist in seiner Fläche wesentlich, wo er an den Träger vulkanisiert ist, geringer als seine höhe wo er Ernergie aufnehmen kann. Wenn jetzt beim intensiven "Einschlagen" in den Bumpstop noch eine Querbewegung kommt (durch laberige Achsführung, Blattfedern sehr laberig) reist der Bumpstop ab und ist weg.
Merkt man nicht, erst bei nächster Gelegenheit.

Wie kann man das ändern ? Selber machen die Dinger

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2009 14:18:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

LandRover hatte bei den Blattgefederten mal andere Bumpstops im Angebot. Das waren solche Gummihohlfedern. Also eigentlich ein Gummirohr mit vielleicht 1cm Wandung, das in der Mitte eingeschnürt war und oben und unten angeschrägt. Durch die Schnürung war eine zusätzlicher Federmechanismus gegeben.
Unten hatten die ein größeres Loch und oben ein kleineres. Man konnte also eine Schraube mit U-Scheibe von unten reinfummeln.
Auf der Achse war ein "Teller" montiert, damit die Gummifeder nicht abrutschte.
Ziemlich effektiv und einfach. Von der Länge her war das so, daß bei der Originalblattfeder beinahe das Gummi schon bei leerem Fahrzeug auf der Achse auflag. Auf jeden Fall hat der relativ lange und progressive Federcharakter Achsen geschont.

Ich habe bei einem Mercedes LLKW auch so etwas ähnliches als Achsanschlag gesehen. Oben war dann ein Pin der herausschaute und mit einer Nut versehen, damit man den Puffer mit einem Sicherungsring gegen herunterfallen sichern konnte.

Auf die Schnelle finde ich kein Foto im Net. Irgendwo müßte ich aber beide Teile noch "auf Lager" haben --- wenn meine Erklärung nicht bildlich genug ist.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6086 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 10.01.2009 16:19:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Landybehr, hört sich aber gut an.
Wäre klasse wenn Du mal ein Bild hättest.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2009 23:09:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß ja nicht...aber...schau mal:




Auktion 1

Auktion 2



Hab ich grad zufällig gefunden. Keine Ahnung ob das was wäre für dich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2009 23:12:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

habe gerade doch ein Bild im Net gefunden ... und, daß Steyr auch solche "Gummihohlfedern" verwendet hat.

diese Firma hat sie z.B.: http://www.puch500.at/neuigkeiten.htm (die habe ich gerade via google gefunden).

und so sieht so ein Ding aus:



dasjenige vom Mercedes LKW (ist so einer, wie er vor den Sprintern aktuell war, so etwa Anfang der 90er, mit kurzer eher eckiger Haube/Nase) ist nicht einfach geschnürt, sondern 3fach. Es ist auch schlanker, als das hier von Puch/Steyr - welches mit von der Form und Dicke her ganz exakt wie das LandRover-Teil anmutet. Vermutlich ein Hersteller. Die Länge der Puffer (Mercedes und Steyr sind etwa gleich) beträgt so grob 11cm.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2009 23:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Diese Hohlfedern gibts auch Aftermarket. Kommt ne M10 Schraube durch, die weit hinten versenkt ist.

Siehe: http://www.4x4garage.de/catalog/product_info.php/products_id/730

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.01.2009 23:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gefällt mir die für LR/Steyr aber besser, auch besser noch als die für den Mercedes. Eine eher ballige Form, also dickerer Durchmesser, scheint mir stabiler und weniger anfällig wegzuknicken.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.01.2009 23:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie kann nur in einem seriösen Forum ein Link auf die "4x4 Garage" erwähnt werden ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2009 15:58:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
wie kann nur in einem seriösen Forum ein Link auf die "4x4 Garage" erwähnt werden ?


rotfl rotfl rotfl

Der Shop gilt als seriös und zuverlässig. Dieses Kriterium reicht mir. Vertrau mir
Immerhin habe ich keinen Link auf A&B Kältetechnik gesetzt. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen