Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welche Stahlnorm/güte für Windenhalterung und Stoßstange?
es hat sich ne schöne Quelle aufgetan

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:32:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stahl bleibt erstmal Stahl, der E-Modul ändert sich nicht (nur minimalst) ob Du nun ST37, V2A oder Panzerstahl verwendest.

Hochfeste Stähle unterscheiden sich von niedriegfesten nur in der maximal erreichbaren Zugfestigkeit bis plastische Verformung bzw. Versagen auftritt. Also wenn Du das Blech NUR auf Zug belastest, kannst Du ein 8 mm Blech aus St37 durch ein 4 mm Blech Hochfest ersetzen.

Wenn es aber um biegesteife Konstruktionen geht, dann ist die Wandstärke entscheidend. Da kann man nicht einfach 8 mm ST37 durch 4 mm Hochfest ersetzen, dann fängt das an zu flattern, weil eben das E-Modul (die Federsteifigkeit von Stahl) unabhängig von der Festigkeit ist.

Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich sagen, dass man durch das Ersetzen von niedrigfesten Stählen durch Hochfeste Stähle ca. 10-20% einsparen kann, mehr nicht. Der Aufwand für hochfeste ist aber bedeuten höher (Preis, Schweißbarkeit, Verfügbarkeit, Bohrbarkeit etc).

Mein Tip, nimm ST37 oder ST52


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Uli - Die Info hilft mir auch Beide Daumen hoch dafür.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6082 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:35:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:39:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

will nicht endlich mal einer mit ALU anfangen ? Ist man zumindest gewichtsmäßig aus dem schneider

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:41:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Titan oder Kohlefaser anybody?

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:42:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bezahlbar soll es schon sein

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 15:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach nochwas:

Edelstähle, V2A, Rostfrei Stähle sind was für Küchenspülen und Treppengeländer aber nichts für hochbelastete Konstruktionen. Auch Edelstahlschrauben sind nur etwas für niedrig belastete Schraubverbindungen. Edelstähle und extrem hoch gezüchtete hochfeste Stähle (z.B. bestimmte Panzerstähle) neigen beim Überschreiten der Zugfestigkeit zum schlagartigen Versagen. Baustähle verformen sich bei Überlastung noch plastisch. Also besser der Windenträger verbiegt sich und einer bemerkt das und ruft "Stopp", als dass die Winde mit Träger schlagartig abreißt.

Ich habe mal nachgeschaut, welcher hochfeste Stahl gute Eigenschaften hat (sind nur Beispiele, ich kenne nur einen Bruchteil der hochfesten Stähle): XABO960 (Markenname) ist ein sehr hochfester Stahl mit sehr viel Zähigkeit. Allerdings nur bei normalen Umgebungstemperaturen, bei tiefen Temperaturen (unter -20°C) wird der extrem spröde.
WELDOX960 (Markenname) ist geringfügig schlechter als der XABO960.
Nur diese Stähle kosten das 5-fache von Baustählen, die Bearbeitung ist auch entsprechend aufwendiger. Aber damit kannst Du 10-20% Gewicht sparen...


Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 16:05:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deshalb halt auch das klare Nein zu Edelstahl beim Käfigbau - Auch wenns toll ausschaut und keinen Lack braucht. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 16:22:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Deshalb halt auch das klare Nein zu Edelstahl beim fahrzeugbau - Auch wenns toll ausschaut und keinen Lack braucht. Grins



Ja Ja Ja Vertrau mir

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 16:25:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Deshalb halt auch das klare Nein zu Edelstahl beim fahrzeugbau - Auch wenns toll ausschaut und keinen Lack braucht. Grins



Ja Ja Ja Vertrau mir


Ich will dich ja nicht irritieren, aber was den Punkt Elastizität und plastische Verformbarkeit vorm Bruch / Reissen angeht, sind die meisten Alusorten meiner Erinnerung nach nicht besser als Edelstahl. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 16:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jenzz hat folgendes geschrieben:
Titan oder Kohlefaser anybody?







mehr wird nicht verraten Vertrau mir



Wobei bei Sachen wie Windenstoßstangen eher Kohle-Aramid Hybridgewebe mit Glasfaserkern verwenden würde als reines Kohlefaser. Kohlefaser ist sehr unflexibel, das splittert unheimlich schnell.


sorry @ Robert, ich weiß dass es dir nix hilft... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Scorp
Nimmt uns noch ernst
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Chemnitz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Isuzu Trooper V6
2. Opel Astra V6
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 16:57:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:

Edelstähle und extrem hoch gezüchtete hochfeste Stähle (z.B. bestimmte Panzerstähle) neigen beim Überschreiten der Zugfestigkeit zum schlagartigen Versagen.


Edelstahl (wenn wir hier denn von VA....rostfrei...1.4301..reden ) verformt sich weiter plastisch, als Baustahl, solcher Edelstahl hat nichts mit irgendwas hochfesten zu tun...im Gegenteil, Rp um die 200MPa, das ist weniger als ST37.
Wie schon angesprochen, sollte kein solcher Stahl für ne Winde verwendet werden, der hält nicht. Bei nem Käfig ist es vieleicht schon wieder anders, da der Käfig so viel Energie abbauen kann.

Bei hochfestem Alu hat man wieder das selbe Problem, wie bei festem Stahl, zumal der E-Modul grad mal ein Drittel vom Stahl ist.

Wie Summi schon geschrieben hat, Baustahl verwenden, und sinnvoll konstruieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 17:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann nimm den St60 (alte Norm) wenn du günstig rankommst. C60 hat zum Schweissen ein bissle viel Kohlenstoff, das ist schlecht.

Mir hätte S235JR (früher St37) auch gereicht. Ich hoffe mit der Antwort kannst du etwas anfangen.




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6082 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 18:00:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klaro. Ich bin über jede sinnvolle Info dankbar

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 13.01.2009 21:28:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
jenzz hat folgendes geschrieben:
Titan oder Kohlefaser anybody?







mehr wird nicht verraten Vertrau mir

Ich sag mal RC Renner in 1:10 oder 1:8 Love it

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen